Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Funktion CLOSE

Mit dieser Funktion kann mit der beim OPEN erhaltenen Kurzkennung (OPENID) die PAM-Datei wieder geschlossen werden.

Von der Funktion CLOSE werden nur die nachfolgend beschriebenen Funktionsoperanden ausgewertet.

Format FCT=*CLOSE

Operation

Operanden

FPAMSRV

[,FCT = *CLOSE / adr / (r)]

[,OPENID = zahl / adr / (r)]

[,LASTBLK = zahl / adr / (r)]

MF = L

MF = E,PARAM = adr / (r)

MF = D[,PREFIX = F / pre]

MF = C / M

[,PREFIX = F / pre]

[,MACID = PAM / macid]

Operandenbeschreibung

FCT

Bestimmt die auszuführende FASTPAM-Funktion.

Bei der Form MF=L ist nur die direkte Angabe erlaubt.

= *CLOSE
Direkte Angabe der Funktion „Schließen der Datei“.

Mit dieser Funktion kann mit der beim OPEN erhaltenen Kurzkennung (OPENID) die PAM Datei wieder geschlossen werden.

= adr
Ist die symbolische Adresse eines 1 Byte langen Feldes, das den Wert für die Funktion CLOSE enthält.

= (r)
Ist ein Register, das den Wert für die Funktion CLOSE enthält.

LASTBLK

Mit diesem Parameter kann der Anwender den letzten logischen Block der Datei explizit setzen, wenn er die Datei mit MODE=*INOUT/*OUTIN und SHARUPD=*NO geöffnet hat. Der angegebene Block muss innerhalb der Datei liegen.

Bei der Form MF=L ist nur die direkte Angabe erlaubt.

= zahl
Ist die direkte Angabe eines dezimalen numerischen Wertes für den letzten 4-KByte-Block der Datei.

= adr
Ist die symbolische Adresse eines 4 Byte langen Feldes, das den numerischen Wert (binär) für den letzten logischen Block der Datei enthält.

= (r)
Ist ein Register, das den numerischen Wert für LASTBLK enthält.

MACID

Zu MACID siehe Beschreibung beim Format FCT=*ENAENV, "Funktion ENABLE ENVIRONMENT".

MF

Die Formen des MF-Operanden sind detailliert im Anhang ("Typen von Makroaufrufen") beschrieben.

PARAM

Zu PARAM siehe Beschreibung beim Format FCT=*ENAENV, "Funktion ENABLE ENVIRONMENT".

PREFIX

Zu PREFIX siehe Beschreibung beim Format FCT=*ENAENV, "Funktion ENABLE ENVIRONMENT".

OPENID

Bezeichnet die Kurzkennung des OPEN, für den die CLOSE-Funktion ausgeführt werden soll.
Wird dieselbe Parameterliste benutzt wie beim OPEN, ist die Angabe nicht erforderlich, da sich die Kurzkennung bereits in der Parameterliste (Feld FPAMOPID) befindet.

Bei der Form MF=L ist nur die direkte Angabe erlaubt.

= zahl
Ist die direkte Angabe eines dezimalen numerischen Wertes für OPENID.

= adr
Ist die Adresse eines 4 Byte langen Feldes, das die Kurzkennung enthält.

= (r)
Ist ein Register, das die Kurzkennung enthält. 

Mögliche Returncodes bei FCT=*CLOSE

Standardheader: ccbbaaaa

Über die Ausführung des Makros FPAMSRV wird im Standardheader folgender Returncode übergeben (cc = SUBCODE2, bb = SUBCODE1, aaaa = MAINCODE):

X'cc'

X'bb'

X'aaaa'

Erläuterung


X'00'

X'0000'

Funktion erfolgreich ausgeführt.

X'01'

X'0011'

Funktion nicht ausgeführt.
Ungültige Kurzkennung des OPEN

X'01'

X'0013'

Funktion nicht ausgeführt.
Ungültige Angabe für den letzten Block.
Die Operation CLOSE wurde bis auf die Veränderung des Last Page Pointers ausgeführt.

X'20'

X'0028'

Funktion nicht ausgeführt.
Systemfehler. Systemdiagnose einschalten.

X'40'

X'0033'

Fehler beim allgemeinen DMS OPEN/CLOSE. Der DMS-Returncode wird im Feld FPAMDMSC zurückgeliefert.
Maßnahme: DMS-Returncode auswerten.

X'40'

X'004E'

Beim FPAMSRV-Aufruf mit der Funktion *CLOSE wurde der Operand LASTBLK angegeben. Dieser wird ignoriert, da die Datei mit MODE=*INPUT oder mit SHARUPD=*YES eröffnet wurde.

X'40'

X'0059'

Eine TU-Task benutzt eine TPR-Open-Id.