Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

IMON-Parameterdatei für Default-Installationsparameter

&pagelevel(5)&pagelevel

Die meisten Optionen für eine Nicht-Standard-Installation, die in verschiedenen Dialogboxen abgefragt werden, werden in der Parameterdatei für Default-Installationsparameter voreingestellt und bei der Installation an IMON übergeben werden.

Die Parameterdatei für Default-Installationsparameter kann von dem Benutzer mit jedem Standard-Editor (z.B. EDT) erstellt oder automatisch bei der Installation über die Menü-Oberfläche generiert werden. Standardname der Datei ist $TSOS.SYSPAR.IMON.LAST.

Diese Parameterdatei verwendet IMON (auf Anforderung des Benutzers) um den Default-Werten *STD in der Anweisung //INSTALL-UNITS (bzw. den damit vorbelegten Eingabefeldern der Menüs) die Default-Werte zuzuweisen, die entweder der Benutzer definiert bwz. modifiziert hat oder die von IMON bei der zuletzt durchgeführten Installation gesichert wurden. Unabhängig davon wertet IMON die optional vorhandene kundenspezifische IMON-

Parameterdatei $SYSPAR.IMON.<kkz> (siehe Abschnitt „IMON-Parameterdatei für optionale Installationsfunktionen") immer aus. Bei gleichen Einträgen übernimmt IMON den Wert aus der Parameterdatei für Default-Installationsparameter.

Aufbau der Parameterdatei

*** IMON INSTALLATION PARAMETERS ***  (mandatory identification line)
PVS-INFO= <catid 1..4> <defluid 1..8/*STD> <S/R/P/A> <Y/N> —————————————  (1) 
OLD-FILE-SAVING= N/L/M <devtype> <maren loc>  ——————————————————————————  (2) 
UNDO-PREPARATION= N/Y
PRINT-LOG-FILES= Y/N
CONFIGURATION-CHECK= Y/N
WORK-FILE-DELETING= Y/N
MIP-PROCESSING= Y/N
SDF-PROCESSING= Y/N
POSIX-PROCESSING= C/A/Y/N
DSSM-PROCESSING= N/Y <catalogname/*STD> ————————————————————————————————  (3) 
RMS-PROCESSING= N/Y <depot-loc./*STD>/D <depot-loc./*STD> ——————————————  (4) 
SU-INFO= <name> <vers/*ALL> <catid/*DEF> <userid/*STD> <pref/*NONE> <Y/N> (5) 

(1)

Pro Zielsystem eine Zeile mit Catid, Defluid-Userid, Hardware-Typ und der Angabe, ob alle Items installiert werden sollen.

(2)

Keine Sicherung, Sicherung in Bibliothek mit LMS, oder Sicherung mit ARCHIVE (hier zusätzlich Gerätetyp und MAREN-Lagerort).

(3)

<catalog name> = <filename 1..48-without-catid>,

*STD bedeutet $TSOS.SYS.SSD.CAT.X

(4)

<depot-loc.> = [:catid:]$.userid, *STD = :<catid des Zielsystems>.$TSOS

(5)

Pro Liefereinheit eine Zeile mit Supply-Unit-Name, Version bzw. *ALL, Installations-Catid, Installation-Userid, Installations-Prefix, und Angabe, ob alte Versionen im DSSM-Katalog bleiben.

Folgende Regeln sind zu beachten:

  • Mit Ausnahme der ersten Zeile sind alle Zeilen optional. Eine mit IMON erstellte Parameterdatei enthält alle Zeilen.

  • Neue „SU-INFO“-Zeilen werden bei version = *ALL geschrieben.

  • Unbekannte Schlüsselwörter werden ohne Fehlermeldung ignoriert.

  • Schlüsselwörter müssen in der ersten Spalte beginnen.

  • Zwischen Schlüsselwort und Gleichheitszeichen dürfen keine Leerzeichen stehen. Als Separator muss nach dem Gleichheitszeichen ein Leerzeichen stehen. Bei mehreren Parameterwerten muss auch zwischen den Werten jeweils ein Leerzeichen stehen.

  • Bei nochmaliger Verwendung eines Schlüsselworts wird die vorherige Vereinbarung ohne Fehlermeldung überschrieben.

  • Alle eingegebenen Werte werden syntaktisch und semantisch geprüft.

  • Beim ersten Auftreten eines Fehlers wird die Überprüfung beendet und die Nummer der fehlerhaften Zeile gemeldet.