Das vorliegende Handbuch beschreibt die Architektur von CRYPT und die kryptographischen Funktionen und Schnittstellen im BS2000.
Es basiert auf der Beschreibung des Standards „PKCS#11 V2.20: Cryptographic Token Interface Standard“ der RSA Laboratories von Juni 2004. Diese Spezifikation ist frei erhältlich im Internet unter https://www.cryptsoft.com/pkcs11doc/ und ist für den richtigen Einsatz der Parameter erforderlich. An allen Stellen im Handbuch, wo noch zusätzliche Informationen aus dem Standard hilfreich sind, finden Sie Verweise auf die entsprechenden Kapitel oder Abschnitte der PKCS#11-Spezifikation. Für die SHA-2-bezogenen Mechanismen wird auf Version 2.40 des PKCS#11-Standards verwiesen, insbesondere http://docs.oasis-open.org/pkcs11/pkcs11-curr/v2.40/os/pkcs11-curr-v2.40-os.html.
Kapitel „Beschreibung der Assembler-Makroaufrufe des CRYPT-Interfaces“ erläutert ausführlich die Assembler-Makroaufrufe anhand von Syntaxdiagrammen und detaillierten Operandenbeschreibungen. Ein Programmbeispiel rundet das Kapitel thematisch ab. Die PKCS#11-Spezifikation liefert vertiefende Zusatzinformationen.
Kapitel „Verwendung der originalen PKCS#11 C-Funktionen“ dient als Orientierungshilfe für den Anwender und zum schnellen Auffinden der detaillierten Beschreibung in der PKCS#11-Spezifikation. Das Kapitel gibt einen Überblick über diejenigen Funktionen des Standards, die vom CRYPT-Subsystem implementiert und mittels eines Adaptermoduls als C-Funktionen angeboten werden, und verweist jeweils auf die zugehörigen Kapitel oder Abschnitte in der PKCS#11-Spezifikation. Außerdem enthält das Kapitel ein zusammenhängendes Programmbeispiel.
Kapitel „Diagnose-Unterlagen erstellen“ erläutert die Erstellung von Diagnose-Unterlagen.
Ergänzende Produkt-Informationen
Aktuelle Informationen, Versions-, Hardware-Abhängigkeiten und Hinweise für Installation und Einsatz einer Produktversion enthält die zugehörige Freigabemitteilung. Solche Freigabemitteilungen finden Sie online unter https://bs2manuals.ts.fujitsu.com.