Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Listenumfang festlegen

&pagelevel(5)&pagelevel

Bild 62: Die globalen Auswahlparameter für den Listenumfang

Der Umfang der Liste wird durch das Markieren der SELECT-Felder festgelegt. Dabei können Sie zwischen vier globalen Ausgabeformen (INF/SYS/MIN/ALL) und einer gezielten Ausgabe anzugebender Bereiche (SELECT FROM) wählen. Im ersten Fall entscheidet DAMP, im zweiten Fall Sie über die Auswahl der auszugebenden Bereiche. Um diese Unterscheidung augenfällig zu machen, befinden sich die nur in Verbindung mit SELECT FROM erlaubten detaillierten Auswahl-Parameter im inneren Rahmen der LIST-Maske. Jede Eingabe oder jedes Markieren in diesem Bereich führt automatisch zur Umschaltung auf SELECT FROM.

Die Parameter für die globale Ausgabe haben folgende Bedeutung:

INF

Die Informationen, die im Status-Fenster (W2) im Modus INF aufbereitet wurden, werden ausgegeben.

SYS

Es wird nur die Systemübersicht ausgegeben. Je nach Einstellung der Parameter DIAG und DESCR gehört dazu auch die Ausgabe der Fehlerdeskriptoren (siehe "Felder für Vordiagnose und Fehlerdeskriptoren").

MIN

Es wird eine Minimum-Liste ausgegeben (siehe "Bestandteile und Umfang der ausgegebenen Listen"). Diese Liste enthält in der Regel alle für eine erste Diagnose erforderlichen Daten. Falls erforderlich, können Sie mit weiteren gezielten Listen (SELECT FROM) die Lücken schließen. Voreinstellung.

ALL

Es wird eine vollständige Liste ausgegeben (siehe "Bestandteile und Umfang der ausgegebenen Listen"), d.h. bei System- und Benutzer-Dumps werden alle von CDUMP sichergestellten Seiten auf der Liste ausgegeben.

Die komplette Liste eines Systemdumps ergibt einen Papierstapel von ca. 1,5m Höhe.

Ansonsten werden nur die explizit ausgewählten Bereiche innerhalb der Umrahmung ausgegeben. Die Erläuterung der Optionen finden Sie in Abschnitt „Einzelne Ausgabebereiche auswählen".