Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-IMON-OPTIONS IMON-Optionen auswählen

&pagelevel(4)&pagelevel

Privilegierung:

SUBSYSTEM-MANAGEMENT,

STD-PROCESSING

Funktionsbeschreibung

Die Anweisung MODIFY-IMON-OPTIONS bestimmt für den aktuellen IMON-Programmlauf folgende Voreinstellungen:

  • das zu bearbeitende SCI (Operand SCI-NAME)

  • den Speicherort für die Ablage von Arbeitsdateien und zu parkender Software (Operand WORK-FILE-LOCATION)

  • eine Referenzdatei, die bei der Installation als Grundlage einer Konfigurationsprüfung verwendet werden soll (Operand REFERENCE-FILE)

Nach Aufruf von IMON gelten zunächst die jeweiligen Standardwerte (entspricht dem jeweiligen Operandenwert *STD). Die aktuell eingestellten Werte gelten bis explizit ein neuer Wert vereinbart wird (mit MODIFY-IMON-OPTIONS bzw. der entsprechenden Menüfunktion) bzw. bis zur Beendigung des IMON-Programmlaufs.

Format

MODIFY-IMON-OPTIONS

SCI-NAME = *UNCHANGED / *STD / <filename 1..50 without-gen-vers>

,WORK-FILE-LOCATION = *UNCHANGED / *STD / <partial-filename 2..23>

,REFERENCE-FILE = *UNCHANGED / *STD / <filename 1..54 without-gen-vers>

Operandenbeschreibung

SCI-NAME =

Wählt ein SCI aus. Dieses SCI wird solange beibehalten, bis mit der Anweisung MODIFY-IMON-OPTIONS ein neues SCI geöffnet oder IMON beendet wird. Ein geöffnetes SCI wird dabei implizit geschlossen.

Privilegierte Benutzer können mit diesem Operanden auch ein Fremd-SCI öffnen. Wenn dieses Fremd-SCI noch nicht vorhanden ist, wird es unter dem angegebenen Dateinamen in einem anderen Pubset erzeugt. Das SCI wird für privilegierte Benutzer schreibend eröffnet, sonst lesend.

SCI-NAME = *UNCHANGED

Das geöffnete SCI wird beibehalten. War vorher kein SCI geöffnet, wird das Standard-SCI geöffnet.

SCI-NAME = *STD

Das Standard-SCI $TSOS.SYS.IMON.SCI auf dem Home-Pubset wird geöffnet.

SCI-NAME = <filename 1..50 without-gen-vers>

Das SCI wird explizit angegeben. Der Dateiname ist auf 50 Zeichen beschränkt, da vier Zeichen für den Suffix .GPN reserviert sind.

WORK-FILE-LOCATION =

Bestimmt den Ort, an dem Software geparkt oder Arbeitsdateien angelegt werden sollen.

Wurde die Benutzerkennung SYSSAG definiert, ist sie nach Aufruf mit dem Kommando START-IMON standardmäßig auf dem Home-Pubset eingestellt. Ist sie nicht definiert, wird der Ablageort $TSOS.IMON. eingestellt.

WORK-FILE-LOCATION = *UNCHANGED

Der in der letzten Anweisung MODIFY-IMON-OPTIONS ausgewählte Ort wird beibehalten.

WORK-FILE-LOCATION = *STD

Der Ablageort für die Arbeitsdateien ist die aktuelle Standardbenutzerkennung.

WORK-FILE-LOCATION = <partial-filename 2..23>

Explizite Angabe des Ortes. Temporäre Dateien dürfen nicht angegeben werden.

Die Angabe erfolgt in der Form <partial-filename 2..23> und kann neben Katalog- und Benutzerkennung einen Dateinamens-Präfix enthalten. Der Dateinamens-Präfix darf dabei maximal 7 Zeichen (einschließlich Punkt am Ende) lang sein.

Die Angabe eines Präfix kann bei nachfolgenden Anweisungen zu Problemen führen, wenn die dabei erzeugten Namen die maximal mögliche Dateinamenslänge überschreiten. 

Deshalb wird bei Verwendung eines Präfix empfohlen, eine Länge von insgesamt 18 Zeichen (mit Katalog- und Benutzerkennung) nicht zu überschreiten.

REFERENCE-FILE =

Wählt eine Referenzdatei aus, die bei Installationen als Grundlage einer Konfigurationsprüfung verwendet wird. Die Vereinbarung gilt, bis mit der Anweisung MODIFY-IMON-OPTIONS eine neue Referenzdatei vereinbart wird oder IMON beendet wird.

REFERENCE-FILE = *UNCHANGED

Die bisher vereinbarte Referenzdatei wird beibehalten. Wurde vorher noch keine Referenzdatei vereinbart, gilt weiterhin die Standard-Referenzdatei (siehe *STD).

REFERENCE-FILE = *STD

Es wird die Standard-Referenzdatei $TSOS.SYS.IMON.SCI.REF auf dem Home-Pubset verwendet.

REFERENCE-FILE = <filename 1..54 without-gen-vers>

Pfadname einer Referenzdatei.

Hinweise

Die Anweisung wird in folgenden Fällen mit einer Fehlermeldung zurückgewiesen:

  1. Bei der Angabe des Operanden SCI-NAME trat einer der folgenden Fehler auf:

    • Der ohne Katalogkennung und/oder Benutzerkennung angegebene Dateiname kann nicht ergänzt werden, um einen maximal 50 Zeichen langen Pfadnamen zu ergeben.

    • Das SCI wurde nicht mit USER-ACCESS=WRITE katalogisiert.

    • Der Benutzer hat das Privileg SUBSYSTEM-MANAGEMENT, aber das angegebene SCI kann weder erzeugt werden, noch kann lesend oder schreibend auf das SCI zugegriffen werden.

    • Der Benutzer hat das Privileg STD-PROCESSING, aber das angegebene SCI kann weder erzeugt werden, noch kann lesend auf das SCI zugegriffen werden.

  2. Die im Operanden WORK-FILE-LOCATION angegebene Benutzerkennung und/oder Katalogkennung ist im System nicht definiert oder nicht zugreifbar.

  3. Der im Operanden WORK-FILE-LOCATION angegebene Dateinamens-Präfix ist länger als 7 Zeichen (einschließlich Punkt am Ende).