Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Primäreingabe und Sekundäreingabe

Man unterscheidet je nach Eingabezeitpunkt die Primär- und die Sekundäreingabe.

Die Primäreingabe wird in dem Kommando oder Makroaufruf angegeben, der den DBL aufruft. Der Benutzer gibt im Kommando oder Makroaufruf das Modul und wahlweise auch die Eingabequelle an. Das Modul kann ein Bindemodul oder ein LLM sein.

Die Sekundäreingabe wird in folgenden Fällen durchgeführt:

  • falls der DBL auf Grund unbefriedigter Externverweise und V-Konstanten weitere Module aus einer Eingabequelle einfügen muss (Autolink-Funktion, siehe "Befriedigen von Externverweisen").

  • falls INCLUDE-Anweisungen in Bindemodulen vorhanden sind, die weitere Bindemodule aus einer Eingabequelle anfordern. Dies gilt nur für Bindemodule. LLMs enthalten keine INCLUDE-Anweisungen.