Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

REMOVE-CATALOG-ENTRY

Subsystemdefinition logisch aus dem Subsystemkatalog löschen

Funktionsbeschreibung

Mit dieser Anweisung wird die Definition eines Subsystems, die im Subsystemkatalog hinterlegt ist, logisch gelöscht.

Die Anweisung wird zurückgewiesen, wenn kein aktueller (nicht leerer) Katalog, in dem die Definition hinterlegt ist, mit der Anweisung START-CATALOG-CREATION bzw. START-CATALOG-MODIFICATION eröffnet wurde.

Ist das angegebene Subsystem im bezeichneten Katalog nicht enthalten, wird die Anweisung ebenfalls zurückgewiesen. Wird das Subsystem aus dem Katalog entfernt, werden auch die disjunkten Beziehungen (die mit der Anweisung SEPARATE-ADDRESS-SPACE vereinbart wurden) gelöscht.

Bei bestehenden Abhängigkeits- oder Ladebeziehungen kann das Entfernen eines Subsystems zu Fehlern bei der Konsistenzprüfung des Kataloges führen!

Format

REMOVE-CATALOG-ENTRY

SUBSYSTEM-NAME = <structured-name 1..8>(...)


<structured-name>(...)



|

VERSION = *ALL / <c-string 3..8> / <text 3..8>

Operandenbeschreibung

SUBSYSTEM-NAME = <structured-name 1..8>(...)
Name des Subsystems, dessen Definition aus dem Katalog gelöscht werden soll.

VERSION = *ALL / <c-string 3..8> / <text 3..8>
Spezifiziert die Version des Subsystems, dessen Definition aus dem Katalog gelöscht werden soll. Mit der Angabe VERSION=*ALL können die Definitionen aller Versionen des angegebenen Subsystems aus dem Katalog gelöscht werden.