Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

RESTORE-PUBSET-FROM-SNAPSET

&pagelevel(3)&pagelevel

Pubset von einem Snapset restaurieren

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Pubset- und MRSCAT-Verwaltung

Anwendungsbereich:

MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MGMT
SNAPSET

Privilegierung:

TSOS                                                                                                         
HSMS-ADMINISTRATION

Funktionsbeschreibung

Das Kommando RESTORE-PUBSET-FROM-SNAPSET setzt einen Pubset, der sich im Zustand INACCESSIBLE befindet, auf den Stand eines Snapsets zurück.

Das Kommando wird nur ausgeführt, wenn der Pubset seit der Erstellung des zur Restaurierung verwendeten Snapsets nicht um ein oder mehrere Volumes verkleinert wurde.

Kommt es während der Kommandoausführung zum Abbruch des Systemlaufs, kann der Pubset in einem Zwischenzustand zurückbleiben, der einer teilweisen Kommandoausführung entspricht. In diesem Fall lässt sich die Restaurierung durch einen erneuten Kommandoaufruf beenden. Bis zur vollständigen Kommandoausführung bleibt der Pubset gesperrt.

Wenn bei Remote-Spiegelung auch im Remote-Speichersystem Snap-Kopien erzeugt werden, wird die Restaurierung des Pubsets jeweils mit den Snap-Units der direkt zugeschalteten Original-Units durchgeführt. Diese werden automatisch vom Snapset-Management identifiziert.

Im Betrieb mit ETERNUS DX/AF Systemen kann die Rekonstruktion eines Pubsets auf jedem beliebigen Snapset-Stand durchgeführt werden. Alle Snapset-Stände, auch der zur Rekonstruktion verwendete Stand, bleiben erhalten und können weiter genutzt werden, z.B. auch zu einer erneuten Rekonstruktion.



  • apset.

  •  

Format

RESTORE-PUBSET-FROM-SNAPSET                                                                                                        

 PUBSET = <cat-id 1..4>

,SNAPSET = *LATEST / <name 1..1 with-low> / <integer -52..-1>

Operandenbeschreibung

PUBSET = <cat-id 1..4>
Katalogkennung des Pubsets, der restauriert werden soll.

SNAPSET =
Gibt an, von welchem Snapset der Pubset restauriert werden soll.

SNAPSET = *LATEST
Der Pubset wird auf Basis des jüngsten Snapsets restauriert.

Während der Funktionsausführung wird der Pubset nicht implizit importiert. Die F5-Label-Rekonstruktion erfolgt dann, wenn der wiederhergestellte Pubset von der Systemadministration importiert wird.

SNAPSET = <name 1..1 with-low> / <integer -52..-1>

Der Pubset wird auf Basis des explizit angegebenen Snapsets restauriert (Angabe der Snapset-Id oder des relativen Alters).

Während der Funktionsausführung wird der Pubset implizit importiert und am Ende wieder exportiert. Dabei kommt es implizit auch zur F5-Label-Rekonstruktion.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung / garantierte Meldungen


0

CMD0001

Kommando fehlerfrei ausgeführt


32

CMD0216

Erforderliche Berechtigung nicht vorhanden


64

DMS13D5

Der angegebene Snapset existiert nicht auf dem Pubset


64

DMS3001

Interner Fehler


64

DMS3002

Fehler bei der Meldungsausgabe


64

DMS3003

Fehler bei der Anforderung von Speicher


64

DMS3006

DMS-Fehler


64

DMS340D

Fehler beim Belegen der Platte


64

DMS3405

Vorhandener Pubset-Typ passt nicht zum MRSCAT-Eintrag


64

DMS3406

Für angegebene Katalogkennung existiert kein MRSCAT-Eintrag


64

DMS3410

Pubset nicht im Zustand INACCESSIBLE


64

DMS3411

VSN nicht eindeutig


64

DMS3412

Geräteverwaltung meldet Inkonsistenz des Volumes


64

DMS3414

Pubset enthält keinen Snapset-Katalog


64

DMS3415

Bei Ermittlung der Volumes des SM-Pubsets trat ein Fehler beim Zugriff auf ein SVL auf


64

DMS3416

Pubset enthält weniger Volumes als der Snapset


64

DMS3417

Fehler beim Restaurieren der Snap-Unit


64

DMS3418

Fehler beim Beendigen der Snap-Unit


64

DMS3419

Snap-Device ist dem Gerät nicht zugeordnet


64

DMS341A

Gerät konnte nicht zugeschaltet werden


64

DMS341B

Zu einem Volume des Pubsets wurde kein Snapset gefunden


64

DMS341C

Pubset wird von PVSREN bearbeitet


64

DMS341F

Pubset enthält bestimmtes Volume nicht mehr


64

DMS3423

Für das vorliegende Speichersystem ist nur die Angabe SNAPSET=*LATEST erlaubt


64

DMS3500

Subsystem SHC-OSD ist nicht verfügbar


64

DMS3503

Fehler beim Aufruf der gemeldeten Schnittstelle

Hinweise

  • Der zu restaurierende Pubset muss exportiert sein. Bis zum Abschluss der Restaurierung ist er gegen die Inbetriebnahme durch /IMPORT-PUBSET geschützt (im SVL ist der PVSREN-Indikator gesetzt). In dieser Zeit werden Import-Versuche mit der Meldung DMS0351 und Insert 03 abgewiesen. Falls bereits die Daten von den Snap-Units zurückkopiert werden, erfolgt die Abweisung mit den Meldungen DMS0381 und DMS038F.

  • Während der Restaurierung wird auf dem Home-Pubset eine temporäre Kopie des Snapset-Katalogs des zu restaurierenden Pubsets mit dem Dateinamen $TSOS.SYSWRK.SNAPSET.<catid> angelegt. Diese Datei wird nur für die Restaurierung benötigt und erst nach Abschluss der Restaurierung wieder gelöscht. Während der Restaurierung ist sie gegen Löschen geschützt, da sie zum Wiederaufsetzen einer unterbrochenen Restaurierung dient (nach Unterbrechung muss das Kommando erneut aufgerufen werden). Wenn der Pubset auf eine andere Weise restauriert wird, so wird die Datei beim nächsten Pubset-Import gelöscht.

  • Eine unterbrochene Restaurierung kann nur in der gleichen Ablaufumgebung, d.h. mit dem gleichen Home-Pubset, wiederaufgesetzt werden, da hierzu die dort abgelegte Kopie des Snapset-Katalogs benötigt wird.