Mit der Anweisung RESUME-PRODAMP-PROGRAM wird ein unterbrochenes PRODAMP-Programm fortgesetzt. War das Programm nicht unterbrochen, wird es von Anfang an neu gestartet.
Format
RESUME-PRODAMP-PROGRAM |
NAME = *INTERRUPTED / <integer 4..99> / <structured-name 1..32 / <name 1..32 with-under> ,PARAMETERS = *NONE / list-poss(32): <integer -2147483648..2147483647> / <x-string 1..8> / <c-string 1..80> |
Operandenbeschreibung
NAME = *INTERRUPTED / <integer 4..99> / <structured-name 1..32> /<name 1..32 with-under>
Gibt an, welches PRODAMP-Programm fortgesetzt werden soll.
NAME = *INTERRUPTED
Falls mehrere Programme unterbrochen worden sind, wird das zuletzt unterbrochene Programm fortgesetzt.
NAME = <integer 4..99>
Bezeichnet die Nummer eines Fensters, das dem PRODAMP-Compiler zugewiesen sein sollte. Das Objekt, das vom Compiler bereits erzeugt wurde, soll fortgesetzt werden. Unterstützt werden die Fensternummern 4 - 9 und 21 - 99, die Fensternummern 10 - 20 sind 'reserviert'.
NAME = <structured-name 1..32> / <name 1..32 with-under>
Bezeichnet den Namen eines Programms, das unter diesem Namen mit der Anweisung START-PRODAMP-PROGRAM bereits gestartet wurde oder unter diesem Namen vom PRODAMP-Compiler fehlerfrei übersetzt vorliegt.
PARAMETERS = *NONE / list-poss(32): <integer -2147483648..2147483647> /<x-string 1..8> / <c-string 1..80>
Mit diesem Operanden kann eine Liste von bis zu 32 Parametern an das unterbrochene PRODAMP-Programm übergeben werden. Die Parameter können numerisch, sedezimal oder als Charakter-String vereinbart werden. Zur Übernahme der Werte durch dasPRODAMP-Programm siehe "Pseudostrukturen".
Beispiele
RESUME-PRODAMP-PROGRAM NAME=*INTERRUPTED, PAR=(X'10000','HUGO') RESUME-PRODAMP-PROGRAM PROC1,(12,13,14)