Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SEARCH-IN-SUBSYSTEM CSECT-Suche in einem Subsystem

&pagelevel(5)&pagelevel

Mit der Anweisung SEARCH-IN-SUBSYSTEM kann die CSECT-Suche auf ein einziges Subsystem eingeschränkt werden. Die Einschränkung kann mit der Anweisung auch wieder aufgehoben werden. Wird keine Subsystem-Version angegeben, wird das erste Subsystem mit dem angegebenen Namen aus der Subsystem-Liste verwendet. Alternativ zur Angabe SUBSYSTEM/VERSION kann der eindeutige Kontextname angegeben werden.

Für die Relativierung von Adressen werden aber trotzdem alle Subsysteme berücksichtigt.

Format

SEARCH-IN-SUBSYSTEM

SUBSYSTEM = *ALL / <name 1..8>(...) /<c-string 1..8>(...) / *CONTEXT(...)


<name 1..8>(...)



|

VERSION = *FIRST-FOUND / <filename 1..8> / <c-string 1..8>


*CONTEXT(...)



|

CONTEXT = <text 1..32>

Operandenbeschreibung

SUBSYSTEM = *ALL / <name 1..8>(...) / <c-string 1..8>(...) / *CONTEXT(...)
Gibt den Subsystemnamen an.

SUBSYSTEM = *ALL
Mit der Angabe wird eine zuvor getroffene Einschränkung wieder aufgehoben.

SUBSYSTEM = <name 1..8>(...) / <c-string 1..8>(...)
Bezeichnet den Namen des Subsystems, wie er im SUSY-Fenster ausgegeben wird.

VERSION = *FIRST-FOUND / <filename 1..8> / <c-string 1..8>
Angabe der Version des gewählten Subsystems. Wird keine Subsystem-Version angegeben, wird das erste Subsystem mit dem angegebenen Namen aus der Subsystem-Liste verwendet.

SUBSYSTEM = *CONTEXT(...)
Angabe des dem Subsystem entsprechenden Kontextnamens.

CONTEXT = <text 1..32>
Der hier anzugebende Kontextname kann dem SUSY-Fenster entnommen werden (siehe Einstellung CTX auf "Informationen über Subsysteme ausgeben (Spezialfenster SUSY)").