Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SET-DSSM-OPTIONS

&pagelevel(3)&pagelevel

Protokollierungsfunktion von DSSM aus- oder einschalten

Komponente:

DSSM

Funktionsbereich:

Subsysteme verwalten

Anwendungsbereich:

SYSTEM-MANAGEMENT

Privilegierung:

OPERATING
SUBSYSTEM-MANAGEMENT

Berechtigungsschlüssel:

R                                                                                                         

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando kann die Protokollierungsfunktion von DSSM gesteuert werden. Die Protokollierung in die Datei DSSMLOG geht zulasten der Performance. Deshalb sollte diese Funktion nur im Fall, dass tatsächlich Fehler auftreten, eingeschaltet werden.

Das Kommando kann unabhängig vom Zustand der Subsystemverwaltung gegeben werden. Zum Zeitpunkt des Systemstarts ist die Protokollierung standardmäßig ausgeschaltet, kann aber über den Startup-Parameter LOGGING=*ON aktiviert werden.

Format

SET-DSSM-OPTIONS                                                                                                                                    

 LOGGING = *OFF / *ON

,TITLE = *NONE / <c-string 1..100>

Operandenbeschreibung

LOGGING =
Steuert, ob eine DSSM-spezifische Protokollierung für die Fehlerdiagnose durchgeführt wird.

LOGGING = *OFF
Es findet keine DSSM-spezifische Protokollierung statt.

LOGGING = *ON
Alle für die Fehlerdiagnose relevanten DSSM-spezifischen Daten werden in der Datei DSSMLOG.date.time protokolliert.

TITLE =
Vereinbarung einer Kopfzeile, die in die Protokolldatei aufgenommen wird.

TITLE = *NONE
Es soll kein Text zusätzlich zur Protokollierung in der Logging-Datei erfasst werden.

TITLE = <c-string 1..100>
Der angegebene Text wird als erster Datensatz in die Logging-Datei geschrieben.
Ist diese bereits eröffnet, wird keine neue Datei erzeugt, sondern an der aktuellen Position fortgeschrieben.
Bei Ausschaltung der Protokollierungsfunktion wird dieser Operand ignoriert.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler


32

ESM0432

Kommando nicht ausgeführt