Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-MEMORY-POOL-STATUS

&pagelevel(3)&pagelevel

Aktuelle Konnektierung an Memory-Pools anzeigen

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

System steuern und optimieren

Anwendungsbereich:

PROGRAM                                                                                                         

Privilegierung:

STD-PROCESSING
SW-MONITOR-ADMINISTRATION
TSOS

Funktionsbeschreibung

Das Kommando SHOW-MEMORY-POOL-STATUS informiert über Common Memory Pools, die aktuell im System angelegt sind. Lokale Memory-Pools werden nicht angezeigt. Die Ausgabe erfolgt nach SYSOUT. Angezeigt werden Name, Geltungsbereich und die Anzahl der angeschlossenen Tasks. Zusätzlich können auch die TSNs der angeschlossenen Tasks angefordert werden.

Der nicht-privilegierte Benutzer erhält in jedem Fall nur die nicht-privilegierten Memory Pools angezeigt, an die eine Task seiner Benutzerkennung angeschlossen ist. Bei Auflistung der Sharer-Tasks werden nur Tasks der eigenen Benutzerkennung aufgelistet.

Zur Einschränkung der Informationsmenge bestehen folgende Möglichkeiten:

  • Ausgabe für einen bestimmten Namen bzw. Namensraum

  • Ausgabe für einen bestimmten Geltungsbereich

  • Ausgabe für Memory-Pools mit bestimmten Eigenschaften

Zusätzlich kann festgelegt werden, wieviele TSNs bei der Ausgabe der angeschlossenen Tasks maximal angezeigt werden sollen (Voreinstellung ist 45).

Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").

Privilegierte Funktionen

Der privilegierte Anwender (Privileg TSOS bzw. SW-MONITOR-ADMINISTRATION) kann sich auch über Memory-Pools informieren, zu denen die eigene Task keinen Anschluss besitzt. Es werden alle Sharer-Tasks unabhängig von der Benutzerkennung angezeigt. Zur Auswahl von privilegierten Memory-Pools steht der Operand PRIVILEGED-POOL zur Verfügung.

Der mit dem Privileg STD-PROCESSING ausgestattete Aufrufer kann sich nur Informationen über alle Memory Pools beschaffen, an die er angeschlossen ist. 

Format

SHOW-MEMORY-POOL-STATUS                                                                                                               

 POOL-NAME = *ALL / <name 1..54 with-wild>

,SCOPE = *ANY / *GROUP(...) / *USER-GROUP(...) / *GLOBAL


*GROUP(...)



|

USER-IDENTIFICATION = *ANY / *OWN / <name 1..8>


*USER-GROUP(...)



|

GROUP-IDENTIFICATION = *ANY / *OWN / <name 1..8>

,SELECT = *ALL / *PARAMETERS(...)


*PARAMETERS(...)



|


CONNECTION = *ANY / *BY-USER(...) / *BY-TASK(...)



|



*BY-USER(...)



|




|

USER-IDENTIFICATION = *OWN / <name 1..8>



|



*BY-TASK(...)



|




|

TSN = *OWN / <alphanum-name 1..4>



|

,PRIVILEGED-POOL = *ANY / *YES / *NO

,INFORMATION = *STD / *ALL(...)


*ALL(...)



|

NUMBER-OF-SHARERS = 45 / <integer 1..4096>

Operandenbeschreibung

POOL-NAME = *ALL / <name 1..54 with-wild>
Bestimmt den Namen der Memory-Pools, die angezeigt werden sollen.

POOL-NAME = *ALL
Es werden alle Memory-Pools angezeigt.

POOL-NAME = <name 1..54 with-wild>
Nur der angegebene Memory-Pool wird angezeigt. Bei Angabe von Musterzeichen werden alle Memory-Pools angezeigt, deren Name mit der Musterzeichenfolge übereinstimmt.

SCOPE = *ANY / *GROUP(...) / *USER-GROUP(...) / *GLOBAL
Gibt an, ob nur Memory-Pools mit einem bestimmten Geltungsbereich angezeigt werden sollen.

SCOPE = *ANY
Die Memory-Pools werden unabhängig von ihrem Geltungsbereich angezeigt.

SCOPE = *GROUP(...)
Es werden nur Memory-Pools mit SCOPE=GROUP angezeigt.

USER-IDENTIFICATION = *ANY / *OWN / <name 1..8>
Es werden nur Memory-Pools angezeigt, die von der angegebenen Benutzerkennung angelegt wurden. Dabei bezeichnet *OWN die Benutzerkennung der aufrufenden Task. Mit *ANY ist die Ausgabe unabhängig von der Benutzerkennung voreingestellt.

SCOPE = *USER-GROUP(...)
Es werden nur Memory-Pools mit SCOPE=USER-GROUP angezeigt.

GROUP-IDENTIFICATION = *ANY / *OWN / <name 1..8>
Es werden nur Memory-Pools angezeigt, die von der angegebenen Benutzergruppe angelegt wurden. Dabei bezeichnet *OWN die Benutzergruppe, der die aufrufende Task angehört.
Mit *ANY ist die Ausgabe unabhängig von der Benutzergruppe voreingestellt.

SCOPE = *GLOBAL
Es werden nur Memory-Pools mit SCOPE=GLOBAL angezeigt.

SELECT = *ALL / *PARAMETERS(...)
Gibt an, ob die durch die Operanden POOL-NAME und SCOPE angegebene Menge von Memory-Pools über Auswahlkriterien eingeschränkt werden soll.

SELECT = *ALL
Die Ausgabe erfolgt unabhängig von weiteren Auswahlkriterien.

SELECT = *PARAMETERS(...)
Schränkt die durch die Operanden POOL-NAME und SCOPE angegebene Menge von Memory-Pools über Auswahlkriterien ein. Es sollen nur Memory-Pools ausgegeben werden, die alle nachfolgenden Kriterien erfüllen.

Der Defaultwert *ANY bedeutet, dass die entsprechende Eigenschaft kein Auswahlkriterium ist.

CONNECTION = *ANY / *BY-USER(...) / *BY-TASK(...)
Gibt an, ob die Memory-Pools in Abhängigkeit von den angeschlossenen Tasks angezeigt werden sollen.

CONNECTION = *BY-USER(...)
Es werden nur Memory-Pools angezeigt, an die eine Task der nachfolgend angegebenen Benutzerkennung angeschlossen ist.

USER-IDENTIFICATION = *OWN / <name 1..8>
Benutzerkennung der angeschlossenen Task. Mit *OWN ist die Benutzerkennung des Aufrufers voreingestellt.
Nur der privilegierte Benutzer kann sich Memory Pools anzeigen lassen, an die Tasks einer anderen Benutzerkennung angeschlossen sind.

CONNECTION = *BY-TASK(...)
Es werden nur Memory-Pools angezeigt, an die die angegebene Task angeschlossen ist.

TSN = *OWN / <alphanum-name 1..4>
TSN der angeschlossenen Task. Mit *OWN ist die Task des Aufrufers voreingestellt.

PRIVILEGED-POOL = *ANY / *YES / *NO
Dieser Operand steht nur privilegierten Benutzern zur Verfügung.
Gibt an, ob auch privilegierte Memory-Pools angezeigt werden sollen.

INFORMATION = *STD / *ALL(...)
Bestimmt den Umfang der auszugebenden Informationen. Mit der Voreinstellung *STD werden die Eigenschaften des Memory-Pools und die Anzahl der angeschlossenen Tasks ausgegeben.

INFORMATION = *ALL(...)
Es werden die Eigenschaften des Memory-Pools und die Anzahl der angeschlossenen Tasks ausgegeben. Zusätzlich werden alle angeschlossenen Tasks mit ihrer TSN aufgelistet.

NUMBER-OF-SHARERS = 45 / <integer 1..4096>
Gibt an, wieviele Tasks maximal aufgelistet werden sollen.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung / garantierte Meldungen


0

CMD0001

Kommando fehlerfrei ausgeführt

1

0

EMM3310

Kein passender Memory Pool im System vorhanden

2

0

EMM3311

Spezifizierter Memory Pool vorhanden, aber nicht konnektiert


32

EMM3312

Interner Systemfehler


64

CMD0216

Privileg für Aufruf nicht vorhanden


64

EMM3313

Angegebene Task nicht im System vorhanden


64

EMM3314

Angegebene User-Id/Group-Id nicht im System vorhanden


130

EMM3318

Virtueller Speicher nicht ausreichend

Ausgabeformat

Für jeden selektierten Memory-Pool werden folgende Eigenschaften in jeweils einer Ausgabezeile (ggf. mit Folgezeile) angezeigt:

Ausgabefeld

Bedeutung

POOL-NAME

Name des Memory-Pools

SCOPE

Geltungsbereich des Memory-Pools, angezeigt mit GLOBAL, GROUP oder USER-GROUP)

USER-ID

nur bei SCOPE=*GROUP:
Benutzerkennung, unter der der Memory-Pool angelegt wurde

GROUP-ID

nur bei SCOPE=*USER-GROUP:
Gruppenname, unter der der Memory-Pool angelegt wurde

NUMBER-OF-SHARERS

Anzahl der angeschlossenen Tasks

LIST-OF-SHARERS

Ausgabe nur mit INFORMATION=*ALL:
Auflistung der TSNs der angeschlossenen Tasks. Eine Zeile kann bis zu 9 TSNs enthalten. Ggf. werden Folgezeilen ausgegeben. Dem nicht-privilegierten Benutzer werden nur die Tasks unter seiner Benutzerkennung angezeigt.

Tabelle 130: Informationen über Memory-Pools

Ausgabe in S-Variable

Der Operand SCOPE und INFORMATION des Kommandos legen fest, welche S-Variablen erzeugt werden.

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Bedingung

Gruppenname, unter der der Memory-Pool angelegt wurde

var(*LIST).GROUP-ID

S

<c-string 1..8>

SCOPE=
*USER-
GROUP

Anzahl der angeschlossenen Tasks

var(*LIST).NUM-OF-SHARER

I

<integer 1..4096>


Name des Memory-Pools

var(*LIST).POOL-NAME

S

<c-string 1..54>


Geltungsbereich des Memory-Pools

var(*LIST).SCOPE

S

*GLOBAL
*GROUP
*USER-GROUP


TSN der angeschlossenen Task

var(*LIST).TASK(*LIST)

S

<c-string 4..4>

INF=*ALL

Benutzerkennung, unter der der Memory-Pool angelegt wurde

var(*LIST).USER-ID

S

<c-string 1..8>

SCOPE=
*GROUP

Beispiel

/sh-mem-pool inf=*all

POOL-NAME          DISK10#SIMVOL#MP
SCOPE              GROUP
USER-ID            K60
NUMBER-OF-SHARERS  3
LIST-OF-SHARERS    4WCZ  4WCY  4WCX
POOL-NAME          PASCALXT#MEMORYPOOL#V21A00
SCOPE              GLOBAL
NUMBER-OF-SHARERS  15
LIST-OF-SHARERS    0S4N  0S39  0S38  0S37  0S4F  0S4H  0S5I  0S5M  0S5N
                   0S4C  0S4K  0S4L  0S5H  0S6I  0S7K
POOL-NAME          DBSWNMBACOMMONPL0003
SCOPE              USER-GROUP
GROUP-ID           MBASE
NUMBER-OF-SHARERS  2
LIST-OF-SHARERS    20L2  20KT