Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-PRINT-JOB-ATTRIBUTES

&pagelevel(3)&pagelevel

Informationen über Druckauftrags-Operanden anfordern

Komponente:

SPOOL                                                                                                         

Funktionsbereich:

SPOOLOUT-Aufträge steuern

Anwendungsbereich:

SPOOL-PRINT-ADMINISTRATION
SPOOL-PRINT-SERVICES

Privilegierung:

STD-PROCESSING
PRINT-SERVICE-ADMINISTRATION
SAT-FILE-EVALUATION
SAT-FILE-MANAGEMENT
SECURITY-ADMINISTRATION

Funktionsbeschreibung

Das Kommando SHOW-PRINT-JOB-ATTRIBUTES fordert Informationen über die im PRINT-DOCUMENT-Kommando angegebenen Operanden für Druckaufträge an. Das Kommando sollte zusammen mit dem Kommando MODIFY-PRINT-JOB-ATTRIBUTES verwendet werden, da SHOW-PRINT-JOB-ATTRIBUTES nur die Operanden anzeigt, die mit MODIFY geändert werden können (außer Angaben wie Dateiname oder MONJV, die nicht verändert werden können).

Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").

Privilegierte Funktion

RSO-Geräteverwalter, Spool- und Cluster-Verwalter können Informationen über alle Druckaufträge anfordern, die auf einem von ihnen verwalteten Gerät ausgegeben werden sollen.
Näheres zu diesen Anwendergruppen ist den Handbüchern „RSO“ [32], „Spool & Print - Kommandos“ [42] bzw. „Distributed Print Services“ [10] zu finden. 

Format

SHOW-PRINT-JOB-ATTRIBUTES

 JOB-IDENTIFICATION = *TSN (...) / *SERVER-TSN(...) / *MONJV(...) / *FOREIGN(...)


*TSN(...)



|

TSN = <alphanum-name 1..4>



|

,CLUSTER-NAME = *LOCAL-CLUSTER / <alphanum-name 1..8>


*SERVER-TSN(...)



|

TSN = <alphanum-name 1..4>



|

,SERVER-NAME = <alphanum-name 1..8>


*MONJV(...)



|

MONJV = <filename 1..54 without-gen-vers>


*FOREIGN(...)



|

IDENTIFICATION = <integer 1..2147483647>



|

,CLUSTER-NAME = <alphanum-name 1..8>

,INFORMATION = *ALL / list-poss(5): *DOCUMENT-PART / *DOCUMENT-FORMAT /

*PRINT-JOB-CONTROL / *LAYOUT-CONTROL / *RESOURCES-DESCRIPTION /

*TO-PRINTER

Operandenbeschreibung

JOB-IDENTIFICATION = *TSN(...) / *SERVER-TSN(...) / *MONJV(...) / *FOREIGN(...)
Art der Auftragsidentifikation.

JOB-IDENTIFICATION = *TSN(...)
Der Druckauftrag wird über seine lokale Auftragsnummer identifiziert.

TSN = <alphanum-name 1..4>
TSN des anzuzeigenden Auftrags.

CLUSTER-NAME = *LOCAL-CLUSTER / <name 1..8>
Gibt den Cluster an, in dem der Druckauftrag bearbeitet wird. Es darf nur ein BS2000-Cluster angegeben werden. Die TSN ist die lokale TSN auf dem Gateway des adressierten BS2000-Clusters.

JOB-IDENTIFICATION = *SERVER-TSN(...)
Der Druckauftrag wird über seine Auftragsnummer auf dem Server identifiziert.

TSN = <alphanum-name 1..4>
TSN des anzuzeigenden Auftrags auf dem Server.

SERVER-NAME = <name 1..8>
Name des Servers, auf dem der Druckauftrag über seine TSN angesprochen werden darf.

JOB-IDENTIFICATION = *MONJV(...)
Der Druckauftrag wird über seine MONJV identifiziert.

MONJV = <filename 1..54 without-gen-vers>
Mit diesem Operanden können Druckaufträge über ihre MONJV adressiert werden, vorausgesetzt, die angegebene MONJV ist auf dem Host zugreifbar, an dem das Kommando gegeben wird.

JOB-IDENTIFICATION = *FOREIGN(...)
Mit diesem Operanden kann ein Druckauftrag in einer Xprint-Domäne adressiert werden.

IDENTIFICATION = <integer 1..2147483647>
Der Druckauftrag wird über eine fremde Identifikation angegeben.

CLUSTER-NAME = <name 1..8>
Gibt die Xprint-Domäne an, in der der Druckauftrag bearbeitet wird. Details über die erlaubten Operanden bei der Adressierung einer Xprint-Domäne befinden sich im Handbuch „Distributed Print Services“ [10].

INFORMATION = *ALL / list-poss(5): *DOCUMENT-PART / *DOCUMENT-FORMAT /
*PRINT-JOB-CONTROL / *LAYOUT-CONTROL / *RESOURCES-DESCRIPTION /*TO-PRINTER
Mit diesem Operanden kann ausgewählt werden, welche Informationen ausgegeben werden sollen.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler

2

0

SCP0892

TSN nicht gefunden oder Kommandoverarbeitung unzulässig

2

0

SCP1005

Ausgabe unterbrochen


32

SCP0974

Systemfehler. Kommando zurückgewiesen

4

64

SCP0976

Ungültiger Operandenwert

6

128

CMD2241

Subsystem DPRINTCL nicht geladen

1

128

SPS0266

Subsystem SPOOL/SPOOL Administrator Task nicht verfügbar

8

128

CMD2241

Subsystem DPRINTSV nicht geladen

Hinweise

  • Wenn ein Feld keine relevanten Informationen enthält, wird es mit Blanks aufgefüllt.

  • Bei Druckanforderungen mit FAMILY=*YES wird nur der Dateiname bzw. die MONJV des ersten Elements der Familie ausgegeben.

  • Für Druckaufträge, die in einer Xprint-Domäne verarbeitet werden, wird eine spezielle Ausgabe unterstützt. Genauere Informationen befinden sich im Handbuch „Distributed Print Services“ [10].

  • POSIX-Pfadnamen sind auf 54 Zeichen beschränkt.

  • Der Server-Name wird (für Druckaufträge eines UNIX-basierten Systems) auf 8 Stellen gekürzt.

Ausgabe

Innerhalb BS2000

Nachfolgend wird das Ausgabeformat des Kommandos SHOW-PRINT-JOB-ATTRIBUTES gezeigt. Es wird jedoch nicht das komplette Format ausgegeben, sondern die Zeilen bzw. Ausgabefelder, die den bei PRINT-DOCUMENT angegebenen Operanden entsprechen, siehe auch Erläuterung unten. Die Ausgabefelder entsprechen auch den Operanden des PRINT-DOCUMENT-Kommandos, ihre Bedeutung ist dort beschrieben.

    TSN         : @@@@ (@@@@) SERVER-NAME : @@@@@@@@    STATE          : @@@
(1) FILE-NAME   : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1) FILE-NAME   : ( LIB  : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                 ELEM : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                           ( VERS : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ )
(1)                 TYP  : @@@@@@@@
    ADD-COPIES  : ###         LOCK-FILE  : @@@@
(1) DEL-AFTER-PR: @@@@
(1) DEL-AFTER-PR: @@@@@@@@    (LINE-TRUNC : @@@@@@@)
    ------------------------------- DOCUMENT-PART -------------------------------
(1) INPUT-SECT  : *WHOLE-FILE
(1) INPUT-SEC   : (SECTION-ID : (@)@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                                @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                                @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                SECTION-POS: ####)
(1) INPUT-PART  : *ALL
(1) INPUT-PART  : FIRST-RECORD : *BEGIN-OF-FILE
(1) INPUT-PART  : FIRST-RECORD : @@@@@@@@@@@@@
(1)                   (STRING : (@)@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                                @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                                @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                    POSITION: ####  OCCURRENCE : #####)
(1)               LAST-RECORD  : *END-OF-FILE
(1)               LAST-RECORD  : @@@@@@@@@@@@@
(1)                  (STRING  : (@)@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                                @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                                @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                   POSITION  ####  OCCURRENCE : #####)
(1) RECORD-PART : *ALL
(1) RECORD-PART : (FIRST-CHAR : @@@@@  LAST-CHAR : @@@@@ )
(1) OUTPUT-PART : *ALL
(1) OUTPUT-PART : (FROM : @@@@@@@@@@@@@  TO  : @@@@@@@@@@@  DIMENSION  : @@@@@ )
(1) OUTPUT-PART : LAST (LAST : @@@@@@@@@@@@@                DIMENSION  : @@@@@ )
    ----------------------------- DOCUMENT-FORMAT -------------------------------
(2) DOC-FORMAT  : *TEXT
(2) LINE-P-PAGE : ####        HEADER-LINE   : @@@@,@@@@,@@@@
(1) LINE-SPACING: #
(1) LINE-SPACING: @@@@@@@@@@@@@@@@@@ (CONTROL-CHAR-POS : ####)
(2) OUTPUT-FORM : @@@@@@@@@@@@
(2) DOC-FORMAT  : *PAGE-FORMAT
(2) CONTROL-MODE: *PAGE-MODE (PAGE-CONT-CHAR : @@@@ CONTROL-TYPE : @@@@@@@@@@@@@@
(2) CONTROL-MODE: @@@@@@@@@@@@
(2) LINE-P-PAGE : ####
(1) LINE-SPACING: @@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1) LINE-SPACING: @@@@@@@@@@@@@@@@@@ (CONTROL-CHAR-POS : ####)
(2) DOC-FORMAT  : *SPECIAL-FORMAT
(1) LINE-SPACING: @@@@@@@@@@@@@@@@@@
(2) FORMAT-NAME : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
    ---------------------------PRINT-JOB-CONTROL---------------------------------
    PR-JOB-NAME : @@@@@@@@    PR-JOB-PRIO   : @@@@@@@@   CHECKPOINT : @@@@@@@@@@@
(2) MONJV       : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(2) FAILURE-PROC: (MSG-PAGE : @@@@)
    PR-JOB-CLASS: ###
(4) SCHEDULING-TIME: (DATE: ####-##-## TIME ##-##@)
    ----------------------------- LAYOUT-CONTROL---------------------------------
    PAGE-COPIES : ###         LEFT-MARGIN   : ##        ROTATION : @@@@@@@@
(2) TWO-SIDED   : @@@@@@@
(2) INPUT-TRAY  : @@@@@@@
(2) OUTPUT-TRAY : @@@@@@@
(2) COVER-PAGES : (HEADER-PAGE-TEXT: @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
                   HEADER-EXIT-NUM  : @@@@@@@@@@   TRAILER-EXIT-NUM : @@@@@@@@@@)
    TAB-REF-CHAR: @@@@
(2) LANGUAGE-EXT: (LANGUAGE-NAME    : @@@@@@@ LANGUAGE-MODE : @@@@@@@@@@@@@@    )
    -------------------------- RESOURCES-DESCRIPTION ----------------------------
    FORM-NAME   : @@@@@@
(2) LOOP-NAME   : @@@@                         ROT-LOOP-NAME : @@@@
(1) CHAR-SETS   : @@@ @@@ @@@ @@@ @@@ @@@ @@@ @@@ @@@ @@@ @@@ @@@ @@@ @@@ @@@ @@@
(1) CHAR-SETS   : *POOL (POOL-NAME : @@@@      POOL-INDEX  : @@)
(1) CHAR-SETS   : @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@
(1) ELECTR-OVER : @@@@@                        FORMS-OVER-BUF : @@@@
(1) OVERLAYS    : (FACE-SIDE : @@@@@           REV-SIDE : @@@@@
(1) PAGE-DEF    : @@@@@@@@                     FORM-DEF : @@@@@@@@
(1) PAGE-DEF    : # 
(2) USER-RES-FIL: @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(2) TRANS-TAB   : ( NAME : @@@@@@@@
(2)                 FILE : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ )
    RES-LOC     : @@@@@@@
    CHAR-SET-A  : @@@@
    ------------------------------- TO-PRINTER --------------------------
    PRINTER-NAME: @@@@@@@@
(8) PRINTER-TYPE: @@@@@@@@@@@@@@@
(5) TARGET-PRINTER-NAME: @@@@@@@@
    REDIRECTION : @@@@
(6) VIRTUAL-PRINTER: @@@@@@@@@@@@
(6) VIRTUAL-PRINTER: *MUST (NAME: @@@@@@@@
(6) STRING: @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@...@@)
(7) PRINTER-URI: @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@...........@@@
(7)              @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@...........@@@
(7)              ...........@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(8) PRINTER-TYPE: @@@@@@@@@
Zugriff auf Druckaufträge in einem UNIX-basierten System
IDENTIFICATION : ##########
(1) FILE-NAME   : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1) FILE-NAME   : ( LIB  : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                 ELEM : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
(1)                           ( VERS : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ )
(1)                 TYP  : @@@@@@@@                                               )
(3) SERVER-NAME : @@@@@@@@    STATE : @@@
    ADD-COPIES  : ###
    ------------------------------- DOCUMENT-PART --------------------------------
(1) OUTPUT-PART : *ALL
(1) OUTPUT-PART : ( FR : @@@@@@@@@@@@@  TO  : @@@@@@@@@@@  DIMENSION  : PAGES )
    ----------------------------- DOCUMENT-FORMAT --------------------------------
    DOC-FORMAT  : *SPECIAL-FORMAT
    FORMAT-NAME : @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
    --------------------------- PRINT-JOB-CONTROL --------------------------------
    PR-JOB-NAME : @@@@@@@@   PR-JOB-PRIO : @@@@@@@@
    ---------------------------- LAYOUT-CONTROL ----------------------------------
    PAGE-COPIES : ###        LEFT-MARGIN   : ##        ROTATION    : @@@@@@@@
    ------------------------- RESOURCES-DESCRIPTION ------------------------------
    FORM-NAME : @@@@@@
(2) CHAR-SETS : @@@
    ------------------------------ DESTINATION -----------------------------------
    PRINTER-NAME: @@@@@@@@
Erläuterung

(1)

Es wird nur eine Zeile entsprechend dem gegebenen PRINT-DOCUMENT-Kommando ausgegeben oder gar keine Zeile.

(2)

Die Zeile wird nur ausgegeben, wenn der entsprechende Operand im Kommando PRINT-DOCUMENT spezifiziert wurde.

(3)

Der ausgegebene Server-Name ist der Name des Clusters.

(4)

SCHEDULING-TIME wird nur angezeigt, wenn der Operand im PRINT-DOCUMENT- Kommando angegeben wurde. Er wird in der Form yyyy-mm-dd hh:mmx (z.B. 2011-12-31 23:15W) angezeigt. x kann den Wert S für Sommerzeit oder den Wert W für Winterzeit annehmen. Bei Angabe des Defaultwerts *TODAY, wird der gegenwärtige Tag angezeigt. Das Datum und die Zeit werden gemäß der Zeitzone des Rechners, an dem das Kommando eingegeben wurde, ausgedrückt. Die angezeigten Werte können sich darum unterscheiden, je nachdem, ob sich der Ort (Client oder Server) in einer anderen Zeitzone befindet. In einer verteilten Umgebung wird darum empfohlen, alle Rechneruhren synchron in derselben Zeitzone laufen zu lassen, um Inkoheränzen in den Anzeigen zu vermeiden.

(5)

Die Zeile wird nur angezeigt, wenn der Druckauftrag gefiltert wurde.

(6)

Entweder nur die erste oder die letzten beiden mit (6) markierten Zeilen werden angezeigt.

(7)

Es wird entweder keine Zeile ausgegeben oder mehrere Zeilen mit der Web-Adresse des IPP-Druckers (der im PRINT-DOCUMENT-Kommando angegebene URL-Wert; bis zu 1023 Zeichen).

(8)

Diese Zeile wird nur ausgegeben, wenn der zugehörige Operand im PRINT-DOCUMENT-Kommando angegeben wurde, und zwar entweder für einen lokalen Druckauftrag oder für einen Druckauftrag, der mit einer variablen URL abgesetzt wurde.

Ausgabe in S-Variable

Der Operand INFORMATION des Kommandos legt fest, welche S-Variablen erzeugt werden. Folgende Angaben sind für INFORMATION möglich:

Schreibweise im Kommando

gekürzte Schreibweise in Tabelle

INFORMATION = *ALL

1

INFORMATION = *DOCUMENT-PART

2

INFORMATION = *LAYOUT-CONTROL

3

INFORMATION = *PRINT-JOB-CONTROL

4

INFORMATION = *TO-PRINTER

5

INFORMATION = *RESOURCE-DESCRIPTION

6

INFORMATION = *DOCUMENT-FORMAT

7


Hinweis

S-Variablen, die in der Spalte „Name der S-Variablen“ mit S/X gekennzeichnet sind, werden sowohl für SPOOL- als auch für Xprint-Jobs erzeugt. S-Variablen, die mit X gekennzeichnet sind, werden nur für Xprint-Jobs erzeugt. Alle übrigen, nicht gekennzeichneten S-Variablen werden nur für SPOOL-Jobs generiert.

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Bedingung

Anzahl zusätzlicher Kopien

var(*LIST).ADD-COPS/X

S

0..255

1,2,3,4,5,6,7

Umfang der Zeichensatzattribute

var(*LIST).CHAR-SET-ATTR

S

*ALL
*RESTRICT

1,6

Name des Zeichensatzes

var(*LIST).CHAR-SET.NAME(*LIST)S/X

S

<char-set-name>

1,6

Nummer des Zeichensatzes im Zeichensatz-Pool

var(*LIST).CHAR-SET.POOL-INDEX

S

0..64

1,6

Name des Zeichensatz-Pools

var(*LIST).CHAR-SET.POOL-NAME

S

' '
<pool-name>

1,6

Checkpoint-Verarbeitung auf der Basis von Seiten (*ON-PAGES) oder von Abschnitten (*ON-SECT-REC)

var(*LIST).CHECK

S

*ON-PAGES
*ON-SECT-REC

1,4

Nummer des Datenbytes, dessen Inhalt von SPOOL als EBCDIC-, ASA-, oder IBM-Vorschubsteuerzeichen interpretiert wird

var(*LIST).CONTR-CHAR-POS

S

0..2040

1,7

Steuerzeichen für Drucker des Typs HP bzw. HP90
*COMPATIBLE: Steuerzeichen müssen für HP bzw. HP90 konvertiert werden
*HP: spezifische Steuerzeichen vorhanden

var(*LIST).CONTR-MODE.CONTR-TYPE

S

’ ’
*COMPATIBLE
*HP

1,7

Steuerzeichenleiste muss am Anfang jeder Seite vorhanden sein

var(*LIST).CONTR-MODE.PAGE-CONTR-CHAR

S

’ ’
*NO
*YES

1,7

Interpretation der Steuerzeichen

var(*LIST).CONTR-MODE.TYPE

S

’ ’
*APA
*LINE-MODE
*LOGIC
*NO
*PAGE-MODE
*PHYS
*TRANSPARENT

1,7

Nummer des gewünschten Deckblatts (Angabe für System-Exit-Routine)

var(*LIST).COV-PAGE.HEAD-EXIT

S

0..2147483639

1,3

Text, dessen erste 8 Zeichen auf dem Deckblatt als Großdruckzeile unter der Mailing Box erscheinen

var(*LIST).COV-PAGE.HEAD-PAGE

S

’ ’
<c-string 1..32>

1,3

Nummer des gewünschten Schlussblatts (Angabe für System-Exit-Routine)

var(*LIST).COV-PAGE.TRAIL-EXIT

S

0..2147483639

1,3

Datei wird nach dem Drucken gelöscht
*DESTROY = Daten werden überschrieben

var(*LIST).DEL-F

S

*DESTROY
*NO
*YES

1,2,3,4,5,6,7

Format des Dokuments

var(*LIST).DOC-FORMS/X

S

*PAGE-FORMAT
*SPECIAL-FORMAT
*TEXT

1,2

Verschlüsselung der erzeugten Druckdatei

var(*LIST).ENCRYPTION

S

*YES
*NO

1,4

Name der auszugebenden Datei

var(*LIST).F-NAMES/X

S

’ ’
<file-name>

1,2,3,4,5,6,7

Ausgabe einer APA-Meldungsseite im Fehlerfall

var(*LIST).FAIL-PROCESS.MSG

S

’ ’
*YES
*NO

1,4

Vollqualifizierter Name einer Netzwerk-Domäne (bei Ausgabe auf IPP-Drucker)

var(*LIST).FQDN

S

’ ’
<ipp-printer-domain>

1,5

Format-Definition

var(*LIST).FORM-DEF

S

’ ’
<form-def>

1,6

Name des Formulars

var(*LIST).FORM-NAMES/X

S

’ ’
<form-name>

1,6

Inhaltstyp des Dokuments (Dprint)

var(*LIST).FORMAT-NAMES/X

S

’ ’
<format-name>

1,7

Aufbau der Überschrift

var(*LIST).HEAD-LINE(*LIST)

S

’ ’
*DATE
*FIRST
*NO
*PAGE

1,7

Xprint-Identifikation des Auftrags

var(*LIST).IDENTIFICATIONX

S

<identification>

1,2,3,4,5,6,7

Nummer des Datensatzes, der den FIRST-RECORD-String enthält

var(*LIST).INPUT-PART.FIRST-REC.OCCUR

S

0..32767

1,2

Position des angegebenen Strings innerhalb des ersten Datensatzes

var(*LIST).INPUT-PART.FIRST-REC.POS

S

0..2047

1,2

String; mit dem Datensatz, der diesen String enthält, wird die Ausgabe begonnen

var(*LIST).INPUT-PART.FIRST-REC.STRING

S

’ ’
<string-id>

1,2

angegebener String enthält abdruckbare Zeichen (C) oder hexadezimale Zeichen (X);mit dem Datensatz, der diesen String enthält, wird die Ausgabe begonnen

var(*LIST).INPUT-PART.FIRST-REC.STRING.TYPE

S

C
X

1,2

Art des Druckbeginns innerhalb desersten Datensatzes

var(*LIST).INPUT-PART.FIRST-REC.TYPE

S

*BEGIN-OF-FILE
*BY-STRING-ID
0..2147483647

1,2

Nummer des Datensatzes, der den LAST-RECORD-String enthält

var(*LIST).INPUT-PART.LAST-REC.OCCUR

S

0..32767

1,2

Position des angegebenen Strings innerhalb des letzten Datensatzes

var(*LIST).INPUT-PART.LAST-REC.POS

S

0..2047

1,2

String; mit dem Datensatz, der diesen String enthält, wird die Ausgabe beendet

var(*LIST).INPUT-PART.LAST-REC.STRING

S

’ ’
<string-id>

1,2

angegebener String enthält abdruckbare Zeichen (C) oder hexadezimale Zeichen (X);mit dem Datensatz, der diesen String enthält, wird die Ausgabe beendet

var(*LIST).INPUT-PART.LAST-REC.STRING.TYPE

S

C
X


Art des Druckbeginns innerhalb des letzten Datensatzes

var(*LIST).INPUT-PART.LAST-REC.TYPE

S

*BY-STRING-ID
*END-OF-FILE
0..21474893647

1,2

Auswahl der Datensätze aus der Eingabedatei, die verarbeitet werden soll

var(*LIST).INPUT-PART.SEL

S

’ ’
*ALL

1,2

Abschnittsmarke zur Strukturierung der Eingabedatei

var(*LIST).INPUT-SECT.SECT-ID

S

’ ’
<section id>

1,2

angegebene Abschnittsmarke enthält abdruckbare Zeichen (C) oder hexadezimale Zeichen (X);mit dieser Abschnittsmarke wird die Eingabedatei strukturiert

var(*LIST).INPUT-SECT.SECT-ID.TYPE

S

C
X


Position der Abschnittsmarke

var(*LIST).INPUT-SECT.SECT-POS

S

0..2047

1,2

gesamte Eingabedatei wird nicht strukturiert

var(*LIST).INPUT-SECT.SEL

S

’ ’
*WHOLE-FILE

1,2

Format des Papiereingabefaches

var(*LIST).INPUT-TRAY-FORM

S

’ ’
*A3
*A4
*A5
*B4
*B5
*C5
*COM-10
*DL
*DOUBLE-LETTER
*EXEC
*FOLIO
*INVOICE
*LEGAL
*LETTER
*MANUAL
*MONARCH
*A3-UNCUT
*A4-UNCUT
*LEDGER

1,3

Nummer des Papiereingabefaches

var(*LIST).INPUT-TRAY-NUM

S

’ ’
*BY-FORMAT
*IGNORE
1..99

1,3

Druckrichtung der Zeichen für die Sprachen Arabisch und Farsi

var(*LIST).LANGUAGE-MODE

S

’ ’
*LEFT-TO-RIGHT
*RIGHT-TO-LEFT

1,3

Dokument enthält die Spracherweiterungen Arabisch(*ARABIC) oder Farsi (*FARSI)

var(*LIST).LANGUAGE-NAME

S

’ ’
*ARABIC
*FARSI

1,3

Anzahl der Spalten, um die der Ausgabetext eingerückt wird

var(*LIST).LEFT-MARGINS/X

S

0..31

1,3

Einstellung für den linken Rand

var(*LIST).LEFT-OFFSET

S

’ ’
*IGNORE
<left-offset>

1,3

Name des PLAM-Bibliothekelements

var(*LIST).LIB.ELEMS/X

S

’ ’
<element-name>

1,2,3,4,5,6,7

Name der PLAM-Bibliothek

var(*LIST).LIB.LIBS/X

S

’ ’
<lib-name>

1,2,3,4,5,6,7

Typ des PLAM-Bibliothekelements

var(*LIST).LIB.TYPES/X

S

’ ’
<element-type>

1,2,3,4,5,6,7

Version des PLAM-Bibliothekelements

var(*LIST).LIB.VERSIONS/X

S

’ ’
<element-version>

1,2,3,4,5,6,7

Typ der Drucksteuerzeichen

var(*LIST).LINE-SPACING

S

’ ’
1
2
3
*BY-ASA-CONTR
*BY-EBCDIC-CONTR
*BY-IBM-CONTR

1,7

Verhalten für den Fall, dass Zeilen abgeschnitten werden
*IGNORE=SPOOLOUT-Auftrag wird fortgesetzt,Datei wird gelöscht
*KEEP-FILE=SPOOLOUT-Auftrag wird fortgesetzt,Datei wird nicht gelöscht

var(*LIST).LINE-TRUNC

S

’ ’
*IGNORE
*KEEP-FILE

1,2,3,4,5,6,7

Schutz der Datei, während der SPOOLOUT-Auftrag sich im Wartezustand befindet

var(*LIST).LOCK-F

S

*NO
*YES

1,2,3,4,5,6,7

Name des Loops, der den Vorschub steuert

var(*LIST).LOOP

S

*STD
<loop-name>

1,6

Anzahl der Zeilen pro Druckseite

var(*LIST).LPP

S

*STD
0..32767

1,7

Name der Jobvariablen, in der die Informationen über die Auftragsverarbeitung abgelegt sind

var(*LIST).MONJV

S

’ ’
<monjv>

1,4

Ausgabeformat der Datensätze
*CHAR = im Zeichenformat
*HEX = im Zeichenformat und in sedezimaler Darstellung

var(*LIST).OUT-FORM

S

’ ’
*CHARACTER
*HEXADECIMAL

1,7

Nummer des Papierausgabefaches

var(*LIST).OUT-TRAY-NUM

S

’ ’
1..99
*IGNORE
*SORTER

1,3

Auswahl eines Teils der auszudruckenden Datei über logische Zeilen bzw. Seiten

var(*LIST).OUTPUT-PART.DIMS/X

S

’ ’
*LINES
*PAGES

1,2

Nummer der logischen Zeile bzw. Seite, ab der der Ausdruck beginnt

var(*LIST).OUTPUT-PART.FROMS/X

S

*BEGIN-OF-FILE
0..2147483647

1,2

Nummer der letzten logischen Zeile bzw. Seite

var(*LIST).OUTPUT-PART.LAST

S

0..2147483647

1,2

Umfang der auszugebenden Datei auf der Basis von logischen Zeilen bzw. Seiten

var(*LIST).OUTPUT-PART.SELS/X

S

*ALL
*LAST
*RANGE

1,2

Nummer der logischen Zeile bzw. Seite, mit der der Ausdruck endet

var(*LIST).OUTPUT-PART.TOS/X

S

*END-OF-FILE
0..2147483647

1,2

Name des EFO-Datendias, das zur Ausgabe verwendet wird

var(*LIST).OVERLAY-RESOURCE.ELECT-O

S

*NONE
<overlay-name>

1,6

Name des FOB-Datendias, das zur Ausgabe verwendet wird

var(*LIST).OVERLAY-RESOURCE.FOB

S

’ ’
<fob-name>

1,6

Identifikationsnummer des Dias bzw. Name des APA-Overlays, das auf der Vorderseite verwendet wird

var(*LIST).OVERLAY-RESOURCE.
OVERLAY.FACE

S

*NONE
0..127
<apa-overlay-name>

1,6

Identifikationsnummer des Dias bzw. Name des APA-Overlays, das auf der Rückseite verwendet wird

var(*LIST).OVERLAY-RESOURCE.
OVERLAY.REV

S

*NONE
0..127
<apa-overlay-name>

1,6

Anzahl der Seitenkopien, d.h. wie oft jede Seite aufeinander folgend wiederholt wird

var(*LIST).PAGE-COPS/X

S

0..255

1,3

Definition der Druckseite

var(*LIST).PAGE-DEF

S

’ ’
<page-def>

1,6

TSN des SPOOLOUT-Auftrags

var(*LIST).PARTNER-TSN

S

<tsn>

1,2,3,4,5,6,7

Auftragsname für den SPOOLOUT-Auftrag

var(*LIST).PRINT-JOB-NAMES/X

S

’ ’
<spool-name>

1,4

Priorität des SPOOLOUT-Auftrags

var(*LIST).PRINT-JOB-PRIOS/X

S

30..255

1,4

Druckertyp

var(*LIST).PRINT-TYPE

S

’ ’
*ANY
<printer-type>

1,5

Name des Druckers

var(*LIST).PRINTER-NAMES/X

S

*CENTRAL
<printer-name>

1,5

Uniform Resource Identifier (Web-Adresse) des IPP-Druckers

var(*LIST).PRINTER-URI

S

’ ’
<ipp-printer-url>

1,5

Bytenummer (Satzspalte), ab der die Datensätze der Datei ausgegeben werden

var(*LIST).REC-PART.FIRST-CHAR

S

0..32767

1,2

Bytenummer (Satzspalte), bis zu der die Datensätze der Datei ausgegeben werden

var(*LIST).REC-PART.LAST-CHAR

S

0..32767

1,2

Art der Begrenzung der Ausgabesätze auf einen Teilbereich der Eingabesätze
*ALL=Eingabesatz wird ab Spalte 1 bis Satz- oder Druckzeilenende ausgegeben

var(*LIST).REC-PART.SEL

S

’ ’
*ALL

1,2

Umleiten des SPOOLOUT-Auftrags auf einen anderen Drucker erlaubt

var(*LIST).REDIRECT

S

*YES
*NO

1,5

Herkunft der Druckressourcenfür den SPOOLOUT-Auftrag

var(*LIST).RESOURCE-LOC

S

*HOME
*SERVER

1,6

Drehung der zu druckenden Seiten
*BY-CONTR-CODE=Steuerzeichen zur Seitendrehung werden ausgewertet
*NO=keine Seitendrehung 0 bis 270=Drehung der Druckseite im Uhrzeigersinn um die angegebene Gradzahl

var(*LIST).ROTS/X

S

’ ’
*BY-CONTR-CODE
*NO
0
90
180
270

1,3

Name des Loops, mit dem der Vorschub für die gedreht auszugebenden Seiten gesteuert wird; nur für HP-Drucker und HP90-Drucker mit Seitendrehmodul

var(*LIST).ROT-LOOP

S

*STD
<rot-loop-name>

1,6

Datum, ab dem der Druckauftrag durchgeführt wird

var(*LIST).SCHEDULING.DATE

S

*NONE
<yyyy-mm-dd>

1,4

Uhrzeit, ab der der Druckauftrag durchgeführt wird

var(*LIST).SCHEDULING.TIME

S

*NONE
<hh:mm>

1,4

Jahreszeitinformation zur Uhrzeit der Druckausführung

var(*LIST).SCHEDULING.SEASON

S

*NONE
*SUMMER
*WINTER

1,4

Name des Servers

var(*LIST).SERVER-NAMES/X

S

’ ’
<server-name>

1,2,3,4,5,6,7

Sortiermodus

var(*LIST).SORT-MODE

S

’ ’
*AUTOMATIC
*COLLATE
*GROUP
*NO
*STACKER

1,3

Status des Druckers

var(*LIST).STAS/X

S

*ACTIVE
*DIR
*FT
*KEEP
*PRE
*TRD
*TRT
*WAIT
*WFT
*WP
*WT

1,2,3,4,5,6,7

Auswahl von Fonts zur Druckseitengestaltung über Steuerzeichen im Text

var(*LIST).TAB-REF-CHAR

S

’ ’
*NO
*YES

1,3

Name des Zieldruckers

var(*LIST).TARGET-PRINTER-NAME

S

<printer-name>
*NONE
*YES

1,5

Einstellung für den oberen Rand

var(*LIST).TOP-OFFSET

S

’ ’
*IGNORE
<top-offset>

1,3

Name der Datei, in der die Code-Umsetzungstabelle enthalten ist

var(*LIST).TRANSL-TAB.F

S

’ ’
<filename>

1,6

Name der Code-Umsetzungstabelle

var(*LIST).TRANSL-TAB.NAME

S

’ ’
<transl-tab-name>

1,6

TSN des SPOOLOUT-Auftrags

var(*LIST).TSN

S

<tsn>

1,2,3,4,5,6,7

Rückseite der Druckseite wird ebenfalls bedruckt
*NO = einseitig
*YES=doppelseitig
*TUMBLE=doppelseitig, Seite wird von oben nach unten umgedreht

var(*LIST).TWO-SIDED

S

’ ’
*NO
*TUMBLE
*YES

1,3

Name der Benutzerdatei, die selbsterzeugte Loops, Zeichensätze, Dias usw. enthält

var(*LIST).USER-RESOURCE-F

S

’ ’
<filename>

1,6

Zuweisen dieses Auftrags an einen virtuellen Drucker

var(*LIST).VIRTUAL-PRINTER

S

*ALLOWED
*NOT-ALLOWED
*MUST

1,5

Name des Name des virtuellen Druckers

var(*LIST).VIRTUAL-PRINTER-NAME

S

’ ’
<name>

1,5

Inhalt der Zeichenkette, die an den virtuellen Drucker zusätzlich übergeben werden soll

var(*LIST).VIRTUAL-PRINTER-STRING

S

’ ’
*NONE
<string>

1,5

Beispiel

/print-doc sysrme.spool.048.d, line-spacing=*by-ebcdic-contr,
           scheduling=*earliest(time=23:00)

%  SCP0810 SPOOLOUT FOR FILE ':2OSG:$USER1.SYSRME.JV.151.D' ACCEPTED. TSN
: '3PIU', SPOOLOUT-NAME: 'ALT', MONJV: '*NONE'
%  SCP1025 PRINT JOB ACCEPTED BY SERVER 'GH5090Y0' WITH TSN '40VG'

/show-print-job-attr job-id=*tsn(3piu)

TSN         : 3PIU (40VG)  SERVER-NAME : GH5090Y0    STATE : WT
FILE-NAME   : :2OSG:$USER1.SYSRME.JV.151.D
ADD-COPIES  :   0          LOCK-FILE : *YES
DEL-AFTER-PR: *NO
 ------------------------------ DOCUMENT-PART ------------------------------
INPUT-SECT  : *WHOLE-FILE
INPUT-PART  : *ALL
RECORD-PART : *ALL
OUTPUT-PART : *ALL
 ----------------------------- DOCUMENT-FORMAT -----------------------------
DOC-FORMAT  : *TEXT
LINE-P-PAGE : *STD       HEADER-LINE : *NO
LINE-SPACING: *BY-EBCDIC
OUTPUT-FORM : *CHARACTER
 ---------------------------- PRINT-JOB-CONTROL ----------------------------
PR-JOB-NAME : ALT PR-JOB-PRIO :  240          CHECKPOINT : *ON-PAGES
FAILURE-PROC: (MSG-PAGE : *YES)
PR-JOB-CLASS:   1
SCHEDULING-TIME: (DATE: 2017-03-14 TIME: 23:00W)
 ------------------------------ LAYOUT-CONTROL -----------------------------
PAGE-COPIES :   0      LEFT-MARGIN :  0           ROTATION : *NO
TAB-REF-CHAR: *NO
TOP-OFFSET  : *IGNORE  LEFT-OFFSET : *IGNORE
 --------------------------- RESOURCES-DESCRIPTION -------------------------
FORM-NAME   : STD
RES-LOC     : *HOME
 ------------------------------- TO-PRINTER --------------------------------
PRINTER-NAME: *CENTRAL
PRINTER-TYPE: *ANY
VIRTUAL-PRINTER : *NOT-ALLOWED