Informationen über Druckaufträge anfordern
Komponente: | SPOOL |
Funktionsbereich: | SPOOLOUT-Aufträge steuern |
Anwendungsbereich: | SPOOL-PRINT-ADMINISTRATION |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Berechtigungsschlüssel: | S |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando SHOW-PRINT-JOB-STATUS fordert Informationen über Druckaufträge an. Dabei kann eine Auswahl der Druckaufträge bezüglich des Servers und des Clusters getroffen werden, auf dem sie verarbeitet werden. Mit dem Operanden INFORMATION= *DISTRIBUTED können für den angegebenen Druckauftrag Client- und Server-Informationen angefordert werden.
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").
Hinweis
Das Kommando SHOW-PRINT-JOB-STATUS entspricht dem Kommando SHOW-SPOOL-JOB-STATUS; der Kommandoname SHOW-SPOOL-JOB-STATUS wird als Aliasname weiterhin akzeptiert.
Privilegierte Funktion
RSO-Geräteverwalter, Spool- und Cluster-Verwalter können Informationen über alle Druckaufträge anfordern, die auf einem von ihnen verwalteten Gerät ausgegeben werden sollen.
Näheres zu diesen Anwendergruppen ist den Handbüchern „RSO“ [32], „Spool & Print - Kommandos“ [42] bzw. „Distributed Print Services“ [10] zu finden.
Format
SHOW-PRINT-JOB-STATUS | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
INFORMATION =
Arten von Informationen, die über SPOOLOUT-Jobs auf SYSOUT bzw. SYSLST (Operand OUTPUT) ausgegeben werden sollen. Obwohl alle verfügbaren Informationen über alle SPOOLOUT-Jobs gleichzeitig angefordert werden können, sollte aus Gründen der Übersichtlichkeit auf dem Bildschirm bei diesem Operanden eine Untermenge der verfügbaren Informationen (INFORMATION) ausgewählt werden.
INFORMATION = *ORIGIN
Gibt folgende Informationen über den Ursprung der SPOOLOUT-Aufträge aus:
TSN
Name des Servers, auf dem der Auftrag verarbeitet wird
Benutzerkennung
Abrechnungsnummer des Benutzers, der den SPOOLOUT-Auftrag erzeugt hat
Anzahl der angegebenen Seitenkopien
Anzahl der angegebenen Dateikopien
SPOOLOUT-Name des Jobs
Typ und Größe der Datei
Name des Client-Hosts
TSN des auftraggebenden Auftrags
Die ausgegebenen Informationen sind vor allem interessant für den nichtprivilegierten Benutzer.
INFORMATION = *DESTINATION
Gibt Informationen über das Ausgabemedium der SPOOLOUT-Aufträge aus:
TSN
Name des Servers, auf dem der Auftrag verarbeitet wird
Art des Jobs (RSO oder lokaler SPOOL)
Name des Geräts
Name des Geräte-Pools
Gerätetypen
Status und Typ des Jobs (WAIT,ACTIVE,KEEP,...)
Errorcode und Fehlermeldung (RSO, Dprint)
Die ausgegebenen Informationen sind vor allem interessant für den Geräteverwalter.
INFORMATION = *TRAITS
Gibt Informationen über folgende Eigenschaften der SPOOLOUT-Aufträge aus:
Priorität
Formularname
SPOOLOUT-Klasse
Anzahl der benötigten Zeichensätze
Größe des benötigten FOB-Datendias
Name des benötigten Filmdias
Inanspruchnahme des Seitendrehmoduls
Ausgabesteuerung (CONTROL)
Name des Servers, auf dem der Auftrag verarbeitet wird
Lage der Ressourcen
Die ausgegebenen Informationen sind vor allem interessant für die Systembetreuung, da sie sich auf die Eigenschaften der lokalen SPOOL-Geräte beziehen.
INFORMATION = *SUMMARY
Gibt die Anzahl der ausgewählten SPOOLOUT-Aufträge und die Anzahl der für diese bereitgestellten PAM-Seiten aus.
INFORMATION = *DISTRIBUTED
Es werden globale Informationen über Druckaufträge ausgegeben:
TSN am lokalen und fernen Host (Client- und Server-TSN)
Name des Client-Hosts
Name des Servers, auf dem der Auftrag verarbeitet wird
Art des Jobs (lokaler, verteilt, zwischen Clustern)
Informationen über die anfordernde Benutzerkennung
INFORMATION = *SPOOL-FILTER / *RSO-FILTER
Es werden Informationen über das Ankommen und den Status eines Druckauftrags ausgegeben. Die Liste der Gerätetypen korrespondiert mit den Gerätetypen, bei denen der Druckauftrag nach dem Filtern durchgeführt werden kann. Abhängig von den Filtern können die Druckaufträge von SPOOL (bei Angabe von INFORMATION = *SPOOL-FILTER) oder von RSO (bei Angabe von INFORMATION = *RSO-FILTER) durchgeführt werden. Beide Werte können in Übereinstimmung mit INFORMATION=*DESTINATION angegeben werden, wenn das Feld ERMSG (Fehlermeldung) 'FILTER ' oder 'DEL/FLT' enthält.
Ausgabe-Information:
TSN
Name des Servers, auf dem der Druckauftrag gegenwärtig durchgeführt wird
Auftragstyp (RSO oder lokaler SPOOL)
Gerätename
Druckerpoolname
Gerätetyp
Status und Typ des Auftrags (WAIT,ACTIVE,KEEP,...)
Fehlercode
Fehlermeldung
Hinweis
Diese Informationen sind in erster Linie für den Geräteverwalter und die Systembetreuung (PRINT-SERVICE-ADMINISTRATION) von Interesse.
CLUSTER-NAME = *LOCAL-CLUSTER / <name 1..8>
Name des Clusters, in dem das Kommando ausgeführt wird. Wenn ein Cluster von UNIX-basierten Systemen angegeben wird, ist nur eine Untermenge von Operanden und Werten für die Auswahl des Druckauftrags erlaubt. Genaue Informationen hierzu befinden sich im Handbuch „Distributed Print Services“ [10].
OUTPUT = *SYSOUT / *SYSLST
Legt fest, ob die Informationen auf SYSOUT (Bildschirm) oder nach SYSLST ausgegeben werden sollen.
SELECT = *PARAMETERS(...) / *ALL
Bestimmt, über welche Druckaufträge Informationen ausgegeben werden sollen. Mit SELECT=*ALL werden alle Druckaufträge ausgewählt, die den voreingestellten Auswahlkriterien unter SELECT=*PARAMETERS(...) entsprechen.
SELECT = *PARAMETERS(...)
Auswahlkriterien für Druckaufträge, über die Informationen ausgegeben werden sollen.
SPOOLOUT-NAME = *ALL / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low> / *NONE
SPOOLOUT-Namen der SPOOLOUT-Aufträge, über die Informationen ausgegeben werden sollen.
USER-IDENTIFICATION = *STD / *OWN / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /*ALL /
list-poss(16): <name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Benutzerkennungen der Druckaufträge, über die Informationen ausgegeben werden sollen. *STD bedeutet *ALL für Operator-Tasks und *OWN für alle anderen Tasks.
HOST-NAME = *HOME / *ALL / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Es sollen Informationen über Druckaufträge ausgegeben werden, die von den angegebenen Hosts gestartet wurden.
HOST-NAME = *HOME
Es werden nur Druckaufträge ausgewählt, die vom lokalen Host gestartet wurden.
HOST-NAME = *ALL
Es wird über alle Druckaufträge von allen Hosts informiert. Wenn der nichtprivilegierte Benutzer diesen Wert angibt, erhält er nur Informationen über seine Druckaufträge.
HOST-NAME = <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> / list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Es werden Informationen über Druckaufträge ausgegeben, die von den angegebenen Hosts gestartet wurden. Nichtprivilegierte Benutzer erhalten bei der Spezifikation eines fernen Hosts keine Informationen, da sie nur über ihre eigenen Druckaufträge informiert werden.
SERVER-NAME = *HOME / *ALL / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Es sollen Informationen über Druckaufträge ausgegeben werden, die auf dem angegebenen Server verarbeitet werden.
SERVER-NAME = *HOME
Es werden nur Druckaufträge am lokalen Server ausgewählt.
SERVER-NAME = *ALL
Es werden alle Druckaufträge an allen verfügbaren Servern ausgewählt.
SERVER-NAME = <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> / list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Es werden nur die angegebenen Server berücksichtigt. Sie müssen jedoch zu dem lokalen Cluster gehören.
FORM-NAME = *ALL / <alphanum-name 1..6 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Formularnamen der SPOOLOUT-Aufträge, über die Informationen ausgegeben werden sollen.
TSN = *ALL / list-poss(16): <alphanum-name 1..4>
Auftragsnummern der SPOOLOUT-Aufträge, über die Informationen ausgegeben werden sollen.
SERVER-TSN = *ALL / list-poss(16): <alphanum-name 1..4>
Server-TSN der Druckaufträge, über die Informationen ausgegeben werden sollen.
IDENTIFICATION = *ALL / <c-string 1..255 with-low>
Es können Druckaufträge in UNIX-basierten Systemen über ihre Identifikation angesprochen werden. In diesem Fall muss ein Cluster mit UNIX-basierten Systemen ausgewählt werden. Welche weiteren Operanden und Werte erlaubt sind, entnehmen Sie bitte dem Handbuch „Distributed Print Services“ [10].
FORMS-OVERLAY = *ALL / list-poss(16): <alphanum-name 2..2>
Informationen über SPOOLOUT-Aufträge, für die die genannten Filmdias angegeben wurden, sollen ausgegeben werden.
SPOOLOUT-CLASS = *ALL / list-poss(16): <integer 1..255>
SPOOLOUT-Klassen der SPOOLOUT-Aufträge, über die Informationen ausgegeben werden sollen.
ACCOUNT = *ALL / list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Abrechnungsnummern der SPOOLOUT-Aufträge, über die Informationen ausgegeben werden sollen.
VIRTUAL-PRINTER-NAME = *ALL / list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Sobald der Name eines virtuellen Druckers angegeben wurde, werden Informationen über alle Druckaufträge ausgegeben, die dem genannten virtuellen Drucker zugewiesen wurden.
DESTINATION = *ALL / *LOCAL(...) / *REMOTE(...) / *CENTRAL / *MANAGED-DEVICES(...) /
*DEVICE(...) / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Es sollen Informationen über die Druckaufträge ausgegeben werden, die auf den angegebenen Ausgabemedien verarbeitet werden. Es können Informationen angefordert werden über:
alle Jobs (*ALL),
Jobs für lokale SPOOL-Geräte (*LOCAL),
Jobs für RSO-Geräte (*REMOTE),
Jobs ohne Zielangabe, d.h. deren Bestimmungsort der zentrale Druckerpool ist (*CENTRAL),
Jobs für Geräte, die vom Anwender verwaltet werden (*MANAGED-DEVICES)
oder bestimmte, hier angegebene Geräte (*DEVICE).
DESTINATION = *LOCAL(...)
Informationen über SPOOLOUT-Aufträge, die auf lokalen SPOOL-Geräten verarbeitet werden sollen, werden angefordert.
SELECTION-TYPE = *MAY / *MUST
Die Auswahl der lokalen SPOOLOUT-Aufträge wird eingegrenzt auf diejenigen, die zumindest auch auf einem der angegebenen Gerätetypen ausgegeben werden dürfen (*MAY) oder auf diejenigen, die auf einem der angegebenen Gerätetypen ausgegeben werden müssen, d.h. auf keinem anderen als den angegebenen ausgegeben werden dürfen (*MUST).
DEVICE-TYPE = *ALL / list-poss(16): *HP-PRINTER / *HP90-PRINTER / *LP-PRINTER /
*LP48-PRINTER / *LP-EMULATED-PRINTER / *LP65-PRINTER / *TAPE / *2050-APA-PRINTER /
*2090-APA-PRINTER / *2090-TWIN-PRINTER / *VIRTUAL-PRINTER / *PCL-PRINTER
Gerätetypen für lokale SPOOLOUT-Aufträge, über die Informationen angefordert werden.
DESTINATION = *REMOTE(...)
Informationen über SPOOLOUT-Aufträge, die auf RSO-Geräten verarbeitet werden sollen, werden angefordert.
SELECTION-TYPE = *MAY / *MUST
Die Auswahl der RSO-Jobs wird eingegrenzt auf diejenigen, die zumindest auch auf einem der angegebenen Gerätetypen ausgegeben werden dürfen (*MAY) bzw. auf diejenigen, die auf einem der angegebenen Gerätetypen ausgegeben werden müssen, d.h. auf keinem anderen als den angegebenen ausgegeben werden dürfen (*MUST).
DEVICE-TYPE = *ALL / list-poss(16): *DJET-REMOTE-PRINTER / ...
Gerätetypen für RSO-Jobs, über die Informationen angefordert werden. Mögliche Werte siehe Syntax-Format.
DESTINATION = *CENTRAL(...)
Informationen über SPOOLOUT-Aufträge, die auf SPOOL-Geräten des zentralen Printer-Pools verarbeitet werden sollen, werden angefordert.
SELECTION-TYPE = *MAY / *MUST
Die Auswahl der lokalen SPOOLOUT-Aufträge wird eingegrenzt auf diejenigen, die zumindest auch auf einem der angegebenen Gerätetypen ausgegeben werden dürfen (*MAY) oder auf diejenigen, die auf einem der angegebenen Gerätetypen ausgegeben werden müssen, d.h. auf keinem anderen als den angegebenen ausgegeben werden dürfen (*MUST).
DEVICE-TYPE = *ALL / list-poss(16): *HP-PRINTER / *HP90-PRINTER / *LP-PRINTER /
*LP48-PRINTER / *LP-EMULATED-PRINTER / *LP65-PRINTER / *TAPE / *2050-APA-PRINTER /
*2090-APA-PRINTER / *2090-TWIN-PRINTER / *VIRTUAL-PRINTER / *PCL-PRINTER
Gerätetypen für lokale SPOOLOUT-Aufträge, über die Informationen angefordert werden.
DESTINATION = *MANAGED-DEVICES(...)
Fordert Informationen über Jobs für Geräte an, die Sie selbst verwalten.
SELECTION-TYPE = *MAY / *MUST
Die Auswahl der selbstverwalteten SPOOLOUT-Aufträge wird eingegrenzt auf diejenigen, die zumindest auch auf einem der angegebenen Gerätetypen ausgegeben werden dürfen (*MAY) bzw. auf diejenigen, die auf einem der angegebenen Gerätetypen ausgegeben werden müssen, d.h. auf keinem anderen als den angegebenen ausgegeben werden dürfen (*MUST).
DEVICE-TYPE = *ALL / list-poss(16): *DJET-REMOTE-PRINTER / ...
Gerätetypen für selbstverwaltete Jobs, über die Informationen angefordert werden. Mögliche Werte siehe Syntax-Format.
DESTINATION = *DEVICE(...)
Informationen über SPOOLOUT-Aufträge für die in der Unterstruktur angegebenen Geräte werden angefordert.
NAME = *OWN / *ALL / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Namen der Geräte, über die Informationen angefordert werden.
FORMS-OVERLAY-BUFFER = *ANY / *ONLY / *NO / *RANGE(...)
Informationen über SPOOLOUT-Aufträge sollen ausgegeben werden,
für die ein beliebiges FOB-Datendia angegeben wurde (*ONLY)
für die kein FOB-Datendia angegeben wurde (*NO)
für die FOB-Datendias mit spezifizierten Größenbereich angegeben wurden (*RANGE).
Bei Angabe von *ANY wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
FORMS-OVERLAY-BUFFER = *RANGE(...)
Angabe eines Wertebereichs.
LOW = 0 / <integer 0..32767>
Untergrenze des Bereichs.
HIGH = 32767 / <integer 1..32767>
Obergrenze des Bereichs.
CHARACTER-SET-NUMBER = *ALL / *ONE / *RANGE(...)
Informationen über SPOOLOUT-Aufträge sollen ausgegeben werden,
die nur einen Zeichensatz benötigen (*ONE)
deren Anzahl benötigter Zeichensätze sich im angegebenen Bereich befindet (*RANGE).
CHARACTER-SET-NUMBER = *RANGE(...)
Angabe eines Wertebereichs.
LOW = 1 / <integer 1..32767>
Untergrenze des Bereichs.
HIGH = 32767 / <integer 1..32767>
Obergrenze des Bereichs.
PRIORITY = *ALL / *RANGE(...)
Informationen über SPOOLOUT-Aufträge, deren Priorität sich im angegebenen Bereich befindet (*RANGE), sollen ausgegeben werden. Bei Angabe von *ALL wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
PRIORITY = *RANGE(...)
Angabe eines Wertebereichs.
LOW = 30 / <integer 30..255>
Untergrenze des Bereichs.
HIGH = 255 / <integer 30..255>
Obergrenze des Bereichs.
ROTATION = *ANY / *YES / *NO
Folgende Informationen über SPOOLOUT-Aufträge, sollen ausgegeben werden:
für die Seitendrehung im PRINT-DOCUMENT angefordert wurde (*YES),
für die keine Seitendrehung im PRINT-DOCUMENT angefordert wurde (*NO),
Bei Angabe von *ANY wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
JOB-TYPE = *ALL / list-poss(10): *WAIT / *ACTIVE / *KEEP / *REPLAY / *WAIT-PREPROCESSING /
*PREPROCESSING / *BEFORE-APA-PRINT / *AFTER-APA-PRINT / *WAIT-FILE-TRANSFER /
*FILE-TRANSFER
Informationen über folgende Typen von SPOOLOUT-Aufträge sollen ausgegeben werden:
Wartende SPOOLOUT-Aufträge: *WAIT
Aktive SPOOLOUT-Aufträge: *ACTIVE
Angehaltene SPOOLOUT-Aufträge: *KEEP
Auf Replayband auszugebende SPOOLOUT-Aufträge: *REPLAY
Wartende SECTION-SPOOLOUT-Aufträge (abschnittsweise Ausgaben): *WAIT-PREPROCESSING
Aktive SECTION-SPOOLOUT-Aufträge (abschnittsweise Ausgaben): PREPROCESSING
*BEFORE-APA (APA-Drucker: Job-Status = „TRANSFERRED“ (siehe auch Handbuch „Spool & Print - Kommandos“ [42]).
*AFTER-APA (APA-Drucker: Job-Status = „TRANSIT“ (siehe auch Handbuch „Spool & Print - Kommandos“ [42]).
Auf Filetransfer wartende Aufträge: *WAIT-FILE-TRANSFER
Aufträge, die aktuell mit Filetransfer übertragen werden: *FILE-TRANSFER
FORMAT-NAME = *ALL / list-poss(16): *TEXT / *HP / *SPDS / *PCL / *PLAIN-TEXT /
<c-string 1..63 with-low>
Erlaubt es, Druckaufträge nach dem Namen ihres Dokumentformats in die Auswahl aufzunehmen.
FORMAT-NAME = *ALL
Informationen über alle Druckaufträge werden ausgegeben.
FORMAT-NAME = list-poss(16): *TEXT / *HP / *SPDS / *PCL / *PLAIN-TEXT / <c-string 1..63 with-low>
Druckaufträge, deren Dokumentenformatnamen in der angegebenen Liste enthalten sind, werden in die Auswahl aufgenommen.
EXCEPT = *NONE / *PARAMETERS(...)
Bestimmt, ob über alle Druckaufträge Informationen ausgegeben werden oder ob Aufträge mit bestimmten Eigenschaften (EXCEPT = *PARAMETERS) von der Ausgabe ausgeschlossen werden.
EXCEPT = *PARAMETERS(...)
Kriterien für Druckaufträge, die zum Ausschluss von der Ausgabe führen.
SPOOLOUT-NAME = *NONE / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
SPOOLOUT-Namen der SPOOLOUT-Aufträge, die von der Informationsausgabe ausgeschlossen werden sollen.
Bei Angabe von *NONE wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
USER-IDENTIFICATION = *NONE / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /
list-poss(16): <name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Benutzerkennungen der SPOOLOUT-Aufträge, die von der Informationsausgabe ausgeschlossen werden sollen.
Bei Angabe von *NONE wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
HOST-NAME = *NONE / *ALL / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Druckaufträge, die von den angegebenen Hosts gestartet wurden, sind von der Informationsausgabe ausgeschlossen. Angegebene Hosts müssen zum lokalen Cluster gehören. Bei Angabe von *NONE wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
SERVER-NAME = *NONE / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Druckaufträge, die auf dem angegebenen Server verarbeitet werden sollen, sind von der Informationsausgabe ausgeschlossen. Bei Angabe von *NONE wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
FORM-NAME = *NONE / <alphanum-name 1..6 with-wild(24)> /
list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Formularnamen der SPOOLOUT-Aufträge, die von der Informationsausgabe ausgeschlossen werden sollen.
Bei Angabe von *NONE wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
TSN = *NONE / list-poss(16): <alphanum-name 1..4>
Auftragsnummern der SPOOLOUT-Aufträge, die von der Informationsausgabe ausgeschlossen werden sollen.
Bei Angabe von *NONE wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
SERVER-TSN = *NONE / list-poss(16): <alphanum-name 1..4>
Druckaufträge mit der angegebenen Server-TSN sind von der Informationsausgabe ausgeschlossen. Bei Angabe von *NONE wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
FORMS-OVERLAY = *NONE / list-poss(16): <alphanum-name 2..2>
SPOOLOUT-Aufträge, für die diese Filmdias angegeben wurden, sollen von der Informationsausgabe ausgeschlossen werden.
SPOOLOUT-CLASS = *NONE / list-poss(16): <integer 1..255>
SPOOLOUT-Klassen der SPOOLOUT-Aufträge, die von der Informationsausgabe ausgeschlossen werden sollen.
Bei Angabe von *NONE wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
VIRTUAL-PRINTER-NAME = *NONE / list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Druckaufträge, die dem angegebenen virtuellen Drucker zugewiesen wurden, werden aus der Auswahl entfernt.
ACCOUNT = *NONE / list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Abrechnungsnummern der SPOOLOUT-Aufträge, die von der Informationsausgabe ausgeschlossen werden sollen. Bei Angabe von *NONE wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
DESTINATION = *NONE / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> / *DEVICE(...) /
*CENTRAL / list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Druckaufträge, die auf den angegebenen Ausgabemedien (Pool oder Geräte) verarbeitet werden sollen, sind von der Informationsausgabe ausgeschlossen. Bei Angabe von *NONE wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
DESTINATION = *DEVICE(...)
Druckaufträge, die auf den angegebenen Geräten verarbeitet werden sollen, sind von der Informationsausgabe ausgeschlossen.
NAME = *NONE / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)> / list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Namen der Geräte, die von der Informationsausgabe ausgeschlossen werden sollen. Bei Angabe von *NONE wirkt der Operand nicht als Auswahlkriterium.
FORMAT-NAME = *NONE / list-poss(16): *TEXT / *HP / *SPDS / *PCL / *PLAIN-TEXT /
<c-string 1..63 with-low>
Erlaubt es, Druckaufträge nach dem Namen ihres Dokumentformats aus der Auswahl zu entfernen.
FORMAT-NAME = *NONE
Informationen über alle Druckaufträge werden ausgegeben.
FORMAT-NAME = list-poss(16): *TEXT / *HP / *SPDS / <c-string 1..63 with-low>
Druckaufträge, deren Dokumentenformatnamen in der angegebenen Liste enthalten sind, werden aus der Auswahl entfernt.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung / garantierte Meldungen |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | SCP0932 | Es existiert kein korrespondierender Job |
2 | 0 | SCP1052 | Ein oder mehrere Server nicht verfügbar |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
32 | SCP0974 | Systemfehler. Kommando zurückgewiesen | |
2 | 64 | SCP0975 | Keine Berechtigung für Kommando |
4 | 64 | SCP0976 | Ungültiger Operandenwert |
6 | 128 | SPC1063 | Subsystem DPRINTCL nicht geladen |
1 | 128 | SPS0266 | Subsystem SPOOL/SPOOL Administrator Task nicht verfügbar |
Hinweise
In den Ausgaben bei INFO=*ORIGIN / *DESTINATION / *TRAITS wird im TSN-Feld die lokale TSN angezeigt, d.h. die TSN, die lokal an den Druckauftrag vergeben wurde. Dies ist entweder die Server-TSN (Druckauftrag wurde an einem fernen Client abgesetzt und wird am lokalen Server bearbeitet) oder die Client-TSN (Druckauftrag wurde am lokalen Client abgesetzt und wird lokal oder an einem fernen Server bearbeitet).Für den nichtprivilegierten Benutzer und den SPOOL-Verwalter hat dies keine Auswirkungen auf die weitere Bearbeitung, d.h. die ausgegebene TSN ist die TSN, die auch für Abbruch, Anzeige und Änderung des Druckauftrags angegeben werden muss.
Für den Cluster-Verwalter gibt dieses Kommando in allen Fällen die TSN auf der Server-Seite aus. Wird für andere Anwender (nichtprivilegierter Benutzer und SPOOL-Verwalter) im Feld SERVER „*HOME“ ausgegeben, bedeutet das, dass der Druckauftrag auf dem lokalen Server verarbeitet wird, und im Feld TSN wird die Server-TSN ausgegeben. Andernfalls wird die Client-TSN angezeigt. Wenn bei der globalen Ausgabe die Felder TSN und P-TSN gleich sind, bedeutet das, dass der Druckauftrag von dem Server bearbeitet wird, der lokal zum auftraggebenden Client ist.
Wenn das Subsystem DPRINTCL nicht geladen ist, werden verteilte Druckaufträge, die an einen fernen Server abgegeben wurden, nicht mehr angezeigt. Beim nächsten Laden von DPRINTCL wird überprüft, ob der Druckauftrag vom fernen Server bearbeitet wurde.
Werden für die Operanden CLUSTER-NAME und IDENTIFICATION nicht die Standardwerte angegeben, wenn DPRINTCL nicht geladen ist, dann wird das Kommando zurückgewiesen.
Ist das Subsystem DPRINTSV nicht geladen, werden verteilte Druckaufträge, die von einem fernen Client an den lokalen Server abgegeben wurden, nicht mehr angezeigt. Sie werden beim nächsten Laden von DPRINTSV wieder gestartet. Für den Cluster-Verwalter werden die ausgewählten Aufträge auf dem Server gesucht. Wenn SERVER-NAME=*ALL angegeben ist, werden die Aufträge von nicht-verfügbaren Servern nicht angezeigt.
Für nichtprivilegierte Benutzer werden jedoch Aufträge an einen Server angezeigt, auch wenn dieser Server nicht verfügbar ist.
Wenn der angegebene Cluster-Name nicht der lokale Cluster ist, bedeutet der Wert DESTINATION=*ALL damit DESTINATION=*LOCAL.
Nur für den Cluster-Verwalter: Ist ein Server des Clusters, von dem er über die bearbeiteten Aufträge Informationen angefordert hat, nicht verfügbar, so werden die Informationen über diese Aufträge von allen verfügbaren Clients des Clusters gesucht (wenn die Aufträge nicht bereits von dem Server zurückgegeben wurden).
Ist der Name des Servers in einem UNIX-basierten System mit maximal 8 Zeichen definiert, kann angenommen werden, dass die Auftrags-Identifikation (global id) maximal 14 Zeichen lang ist (<server-name>: integer 1..30000). Bei jedem Ausgabeformat wird der Server-Name auf 8 Zeichen gekürzt ausgegeben.
Ausgaben
Es gibt unterschiedliche Ausgabe-Formate, je nachdem, wie der Operand INFO spezifiziert wurde. Die Bedeutung der Ausgabefelder ist im Anschluss an die Ausgabe-Formate in einer Tabelle alphabetisch aufgelistet.
Ausgabe bei INFO=*ORIGIN
Innerhalb BS2000
TSN SERVER SP-NAME RTSN HOST USER-ID ACCOUNT F-C P-C F-T FCB-T F-SIZE @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ @@@ @@@ @@@@ @@@@@@
Zugriff auf Druckaufträge in einem UNIX-basierten System
IDENTIFICATION SERVER SP-NAME HOST USER-ID F-C P-C ########## @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ @@
Ausgabe bei INFO=*DESTINATION
Innerhalb BS2000
TSN SERVER M STA R DEVICE DESTIN ERCOD ERMSG DEVICE TYPE @@@@ @@@@@@@@ @ @@@ @ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@,@@@@,@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @ @@@ @ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@,@@@@- @@,@@@@,@@@@,. @@@@,@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @ @@@ @ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@,@@,@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @ @@@ @ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@,@@@@,@@@@,@@@@
Zugriff auf Druckaufträge in einem UNIX-basierten System
IDENTIFICATION SERVER SP-NAME HOST USER-ID F-C P-C ########## @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@ @@@
Ausgabe bei INFO=*TRAITS
Innerhalb BS2000
TSN SERVER PRI FORM-N CLAS C-S-N F-O-B F-O ROT CONT RES-LOC @@@@ @@@@@@@@ @@@ @@@@@@ @@@@ @@@ @@@@ @@ @@@/@@@ @@@@ @@@@@@
Zugriff auf Druckaufträge in einem UNIX-basierten System
IDENTIFICATION SERVER PRI FORM-N ROT ########## @@@@@@@@ @@@ @@@@@@ @@
Ausgabe bei INFO=*DISTRIBUTED
TSN SERVER P-TSN J-TYPE HOST USER-ID ACCOUNT ERCOD ERMSG @@@@ @@@@@@@@ @@@@ @@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@
Ausgabe bei INFO = *SPOOL-FILTER
TSN SERVER M STA R DEVICE DESTIN ERCOD ERMSG DEVICE TYPE @@@@ @@@@@@@@ @ @@@ @ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@,@@@@,@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @ @@@ @ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@,@@@@- @@,@@@@,@@@@,. @@@@,@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @ @@@ @ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@,@@,@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @ @@@ @ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@,@@@@,@@@@,@@@@
Ausgabe bei INFO = *RSO-FILTER
TSN SERVER M STA R DEVICE DESTIN ERCOD ERMSG DEVICE TYPE @@@@ @@@@@@@@ @ @@@ @ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@,@@@@,@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @ @@@ @ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@,@@@@- @@,@@@@,@@@@,. @@@@,@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @ @@@ @ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@,@@,@@@@ @@@@ @@@@@@@@ @ @@@ @ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@,@@@@,@@@@,@@@@
Bedeutung der Ausgabefelder
Ausgabefeld | Bedeutung / Inhalt |
---|---|
ACCOUNT | Abrechnungsnummer des Anwenders, der das Kommando abgesetzt hat; Ausgabe nur unter TSOS bzw. für die eigene Benutzerkennung |
C-S-N | Bei SPOOL-Jobs für HP-Drucker: |
CLAS | SPOOLOUT-Klasse, wie im Benutzerkatalog festgelegt (Blank, wenn keine SPOOLOUT-Klasse festgelegt wurde) |
CONT | Steuerzeichenauswertung, die im PRINT-DOCUMENT für diesen SPOOL-Job angegeben wurde: |
DESTIN | Name des Gerätepools |
DEVICE | Gerätename des lokalen oder RSO-Druckers |
DEVICE TYPE | Liste der Gerätetypen (getrennt durch Kommas), auf denen der angegebene Job verarbeitet werden kann. |
ERCOD | FT-Fehlercode, POSIX-Fehlercode oder RSO-Fehlercode |
ERMSG | FT-Fehlermeldung, POSIX-Fehlermeldung oder RSO-Fehlermeldung |
F-C | Anzahl der (im PRINT-DOCUMENT-Kommando, Operand ADDITIONAL-COPIES) angeforderten Kopien (FILE COPIES) |
FCB-T | FCB-Typ (Zugriffsmethode): |
FORM-N | Formular, mit dem der SPOOL-JOB verarbeitet werden muss |
F-O | EFO-Datendia (HP90), das für den SPOOL-JOB angegeben ist oder Mechanisches Dia, das für den RSO-Auftrag angegeben ist |
F-O-B | Größe des für diesen SPOOL-Job zu verarbeitenden FOB-Datendias |
F-SIZE | Dateigröße in PAM-Seiten (FILE-SIZE) |
F-T | Dateityp (FILE TYPE): |
HOST | BCAM-Name des Hosts, von dem das Kommando abgegeben wurde. |
J-TYPE | Art des Druckauftrags: |
M | Art des Jobs (MODE): |
P-C | Anzahl der (im PRINT-DOCUMENT-Kommando, Operand PAGE-COPIES) angeforderten Seitenkopien (PAGE COPIES) |
PRI | Priorität des Druckauftrags |
P-TSN | TSN des Partner-Druckauftrags (nur für Distributed Print Services, siehe Handbuch „Distributed Print Services“ [10]) |
R | * - Job von Replayband im Modus COPY (Job kann sich in einem der Zustände WAIT, KEEP oder ACTIVE befinden) |
RES-LOC | Angabe, ob die Ressourcen für die Bearbeitung des Druckauftrags vom Client oder vom Server verwendet werden: |
ROT | nur für lokalen SPOOL (Seitendrehmodul) |
RTSN | TSN des kommandogebenden Auftrags |
SERVER | Logischer Name des Servers, der den Druckauftrag verarbeitet (nur für Distributed Print Services, siehe Handbuch „Distributed Print Services“ [10]) |
SP-NAME | Auftragsname des Druckauftrags |
STA | Status, in dem sich der Job befindet:
|
TSN | Auftragsnummer des Druckauftrags |
USER-ID | Benutzerkennung des Anwenders, der das Kommando abgesetzt hat; Ausgabe nur unter TSOS bzw. für die eigene Benutzerkennung |
Ausgabe in S-Variable
Der Operand INFORMATION des Kommandos legt fest, welche S-Variablen erzeugt werden. Folgende Angaben sind für INFORMATION möglich:
Schreibweise im Kommando | gekürzte Schreibweise in Tabelle |
---|---|
INFORMATION = *ORIGIN | INF=ORIG |
INFORMATION = *DESTINATION | INF=DEST |
INFORMATION = *TRAITS | INF=TRAITS |
INFORMATION = *SUMMARY | INF=SUM |
INFORMATION = *DISTRIBUTED | INF=DISTR |
INFORMATION = *SPOOL-FILTER | INF=SP |
INFORMATION = *RSO-FILTER | INF=RSO |
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Zugriffsmethode (FCB-Typ) | var(*LIST).ACCESS-METHOD | S | *BTAM | INF=ORIG |
Abrechnungsnummer des kommandogebenden Benutzers | var(*LIST).ACCOUNT | S | ’ ’ | INF=DISTR/ |
Anzahl der angeforderten Kopien | var(*LIST).ADD-COPS/X | S | 0..255 | INF=ORIG |
Anzahl, der für diesen SPOOL-Job angegebenen Zeichensätze | var(*LIST).CHAR-SET-NUM | S | 1..32767 | INF=TRAITS |
Steuerzeichenauswertung | var(*LIST).CONTR-CHAR | S | ’ ’ | INF=TRAITS |
Zielangabe für Druckauftrag | var(*LIST).DEST | S | ’ ’ | INF=DEST/ |
Gerätename des lokalen oder RSO-Druckers | var(*LIST).DEV-NAMES/X | S | ’ ’ | INF=DEST/ |
Gerätetyp, auf dem der aktuelle Auftrag verarbeitet wird | var(*LIST).DEV-TYPE(*LIST) | S | ’ ’ | INF=DEST/ |
RSO-Fehlercode | var(*LIST).ERROR-CODE | S | ’ ’ | INF=DEST/ |
RSO-Fehlermeldung | var(*LIST).ERROR-MSG | S | ’ ’ | INF=DEST/ |
Größe der Datei (in PAM-Seiten) | var(*LIST).F-SIZE | S | 0..32767 | INF=ORIG |
Dateityp | var(*LIST).FILE-TYPE | S | *DMS | INF=ORIG |
Größe des FOB-Datendias | var(*LIST).FOB | S | <integer> | INF=TRAITS |
Name des Formulars, mit dem der SPOOL-Job verarbeitet wird | var(*LIST).FORM-NAMES/X | S | ’ ’ | INF=TRAITS |
EFO-Datendia | var(*LIST).FORM-OVERLAY | S | ’ ’ | INF=TRAITS |
Name des Hostrechners | var(*LIST).HOST-NAMES/X | S | ’ ’ | INF=DISTR/ |
Xprint-Identifikation des Auftrags | var(*LIST).IDENTIFICATIONX | S | <identification> | INF=DEST/ |
Anzahl der Aufträge | var(*LIST).JOB-COUNTS/X | S | <integer> | INF=SUM |
Art der Jobverarbeitung | var(*LIST).JOB-TYPE | S | *LOC | INF=DEST |
S | *DIST | INF=DISTR | ||
Anzahl der angeforderten Seitenkopien | var(*LIST).PAGE-COPS/X | S | 0..255 | INF=ORIG |
Anzahl der PAM-Seiten | var(*LIST).PAM-PAGE-COUNT | S | <integer> | INF=SUM |
TSN des Partner-Druckauftrags | var(*LIST).PARTNER-TSN | S | <tsn> | INF=DISTR |
SPOOLOUT-Klasse | var(*LIST).PRINT-JOB-CLASS | S | 0..255 | INF=TRAITS |
Priorität des SPOOL-Jobs | var(*LIST).PRINT-JOB-PRIOS/X | S | 30..255 | INF=TRAITS |
Replay-Band | var(*LIST).REPLAY-TAPE | S | *NO | INF=DEST/ |
Nutzung der Ressourcen des Clients oder des Servers für den Ausdruck des Dokuments | var(*LIST).RESOURCE-LOC | S | *HOME | INF=TRAITS |
Seiten werden um eine bestimmte Gradzahl gedreht ausgedruckt | var(*LIST).ROTS/X | S | 0 | INF=TRAITS |
TSN des kommandogebenden Auftrags | var(*LIST).RTSN | S | <tsn> | INF=ORIG |
Name des Servers | var(*LIST).SERVER-NAMES/X | S | ’ ’ | INF=DEST/ |
Auftragsname des SPOOL-Jobs | var(*LIST).SPOOL-NAMES/X | S | ’ ’ | INF=ORIG |
Status, in dem sich der Job befindet | var(*LIST).STAS/X | S | *ACT | INF=DEST/ |
Auftragsnummer de SPOOL-Jobs | var(*LIST).TSN | S | <tsn> | INF=DEST/ |
Benutzerkennung des Benutzers, der das Kommando abgesetzt hat | var(*LIST).USER-IDS/X | S | ’ ’ | INF=DISTR/ |
Beispiele
Ausgabe in S-Variable
/declare-var var-name=var(type=*structure),multiple-elem=*list
/exec-cmd (show-print-job-status select=*par(host=*all,server=*all),inf=*origin),
text-output=*none,structure-output=var
/show-var var,inf=*par(val=*c-literal,list-index=*yes)
VAR#1.IDENTIFICATION = ' ' VAR#1.TSN = '3DNB' VAR#1.SERVER-NAME = 'GH5090Y0' VAR#1.SPOOL-NAME = ' ' VAR#1.RTSN = '3DHC' VAR#1.HOST-NAME = 'D016ZE04' VAR#1.USER-ID = 'USER1' VAR#1.ACCOUNT = '89001' VAR#1.ADD-COP = '0' VAR#1.PAGE-COP = '0' VAR#1.FILE-TYPE = '*DMS' VAR#1.ACCESS-METHOD = '*SAM' VAR#1.F-SIZE = '13' *END-OF-VAR VAR#2.IDENTIFICATION = ' ' VAR#2.TSN = '3DND' VAR#2.SERVER-NAME = 'GH5090Y0' VAR#2.SPOOL-NAME = ' ' VAR#2.RTSN = '3DHC' VAR#2.HOST-NAME = 'D016ZE04' VAR#2.USER-ID = 'USER1' VAR#2.ACCOUNT = '89001' VAR#2.ADD-COP = '0' VAR#2.PAGE-COP = '0' VAR#2.FILE-TYPE = '*DMS' VAR#2.ACCESS-METHOD = '*SAM' VAR#2.F-SIZE = '12' *END-OF-VAR
/exec-cmd cmd=(show-print-job-status select=*par(host=*all,server=*all),inf=*traits),
text-output=*none,structure-output=var
/show-var var,inf=*par(val=*c-literal)
VAR#1.IDENTIFICATION = ' ' VAR#1.TSN = '3DNB' VAR#1.SERVER-NAME = 'GH5090Y0' VAR#1.PRINT-JOB-PRIO = '240' VAR#1.FORM-NAME = 'STD' VAR#1.PRINT-JOB-CLASS = '1' VAR#1.CHAR-SET-NUM = '1' VAR#1.FOB = '0' VAR#1.FORM-OVERLAY = ' ' VAR#1.ROT = '*NO' VAR#1.CONTR-CHAR = '*NO' VAR#1.RESOURCE-LOC = '*HOME' *END-OF-VAR VAR#2.IDENTIFICATION = ' ' VAR#2.TSN = '3DND' VAR#2.SERVER-NAME = 'GH5090Y0' VAR#2.PRINT-JOB-PRIO = '240' VAR#2.FORM-NAME = 'STD' VAR#2.PRINT-JOB-CLASS = '1' VAR#2.CHAR-SET-NUM = '1' VAR#2.FOB = '0' VAR#2.FORM-OVERLAY = ' ' VAR#2.ROT = '*NO' VAR#2.CONTR-CHAR = '*NO' VAR#2.RESOURCE-LOC = '*HOME' *END-OF-VAR
Ausgabe nach SYSOUT
/print-doc $tsos.sysrme.archive.090.d,line-spacing=*by-ebcdic,
scheduling=*earliest(time=23:00)
% SCP0810 SPOOLOUT FOR FILE ':2OSH:$TSOS.SYSRME.ARCHIVE.090.D' ACCEPTED. TSN: '3QY4', SPOOLOUT-NAME: '*NONE', MONJV: '*NONE' % SCP1025 PRINT JOB ACCEPTED BY SERVER 'GH5090Y0' WITH TSN '41IH'
/print-doc $tsos.sysrme.archive.090.e,line-spacing=*by-ebcdic,
scheduling=*earliest(time=23:00)
% SCP0810 SPOOLOUT FOR FILE ':2OSH:$TSOS.SYSRME.ARCHIVE.090.E' ACCEPTED. TSN: '3QY5', SPOOLOUT-NAME: '*NONE', MONJV: '*NONE' % SCP1025 PRINT JOB ACCEPTED BY SERVER 'GH5090Y0' WITH TSN '41II'
/show-print-job-status select=*par(host-name=*all,server-name=*all)
TSN SERVER SP-NAME RTSN HOST USER-ID ACCOUNT F-C P-C F-T FCB-T F-SIZE 3PIU GH5090Y0 ALT 3PBR D016ZE04 USER1 89001 0 0 DMS SAM 13 3QY4 GH5090Y0 3QY3 D016ZE04 USER1 89001 0 0 DMS SAM 44 3QY5 GH5090Y0 3QY3 D016ZE04 USER1 89001 0 0 DMS SAM 44 % SCP0947 3 JOBS FOUND WITH 101 PAM PAGES. COMMAND TERMINATED