Informationen über Drucker-Pool-Namen anfordern
Komponente: | SPOOL |
Funktionsbereich: | SPOOLOUT-Aufträge steuern |
Anwendungsbereich: | SPOOL-PRINT-ADMINISTRATION |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Berechtigungsschlüssel: | $ |
Funktionsbeschreibung
Fordert Informationen über Drucker-Pools an (Ausgabe auf SYSOUT).
Informationen können angefordert werden für:
Geräte-Pools (Operand BY-POOL); für die angegebenen Pools werden die zugehörigen RSO-Geräte bzw. lokalen Drucker ausgegeben.
RSO-Geräte bzw. lokale Drucker (Operand BY-DEVICE); für die angegebenen RSO-Geräte bzw. lokalen Drucker werden die Namen der Geräte-Pools ausgegeben, denen sie angehören.
Ein Geräte-Pool kann entweder lokale SPOOL-Geräte oder RSO-Geräte enthalten, nicht jedoch beide gleichzeitig. Bei der Angabe eines Pool- bzw. eines Gerätenamens sind auch Wildcards zulässig.
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").
Format
SHOW-PRINTER-POOLS | ||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
SELECT =
Bestimmt, ob die Geräte, die zu einem Pool gehören, ausgegeben werden sollen bzw. eine Liste von Pools (BY-POOLS) oder die Pools, zu denen ein Gerät gehört bzw. eine Liste von Geräten (BY-DEVICE).
SELECT = BY-POOL(...)
POOL-NAME = *ALL / <name 1..8> / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)>
Alle Geräte (RSO oder lokale), die zu dem angegebenen Pool (RSO oder lokal) bzw. einer Liste von Pools gehören, sollen auf SYSOUT ausgegeben werden.
SELECT = BY-DEVICE(...)
DEVICE-NAME = *ALL / <alphanum-name 1..8 with-wild(24)>
Alle Pools, zu denen das angegebene Gerät (RSO oder lokal) bzw. die Liste von Geräten (RSO oder lokal) gehören, sollen auf SYSOUT ausgegeben werden.
SERVER-NAME = *HOME / <alphanum-name 1..8>
Gibt an, für welchen Server die Informationen ausgegeben werden sollen.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | SPM0455 | Kein Pool gefunden |
32 | SCP0974 | Systemfehler. Kommando zurückgewiesen | |
128 | SPS0266 | SPOOL Administrator Task nicht verfügbar |
Ausgabeformate
Ausgabe für einen einzelnen RSO-Geräte-Pool
POOL-NAME: @@@@@@@@ POOL-TYPE: @@@@@@ DEVICE-NAME(S): @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ ...
Ausgabe für ein einzelnes RSO-Gerät
DEVICE-NAME: @@@@@@@@ POOL-NAME(S): @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ ...
Ausgabe für eine Pool-Liste
POOL-NAME(S) : @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ ...
Ausgabe für eine Geräte-Liste
DEVICE-NAME(S) : @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ @@@@@@@@ ...
Ausgabe in S-Variable
Der Operand SELECT des Kommandos legt fest, welche S-Variablen erzeugt werden. Folgende Angaben sind für SELECT möglich:
Schreibweise im Kommando | gekürzte Schreibweise in Tabelle |
---|---|
SELECT = *BY-DEVICE(DEVICE-NAME=<name with-wild>) | 1 |
SELECT = *BY-DEVICE(DEVICE-NAME=<name>) | 2 |
SELECT = *BY-POOL(POOL-NAME=<name with-wild>) | 3 |
SELECT = *BY-POOL(POOL-NAME=<name>) | 4 |
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
---|---|---|---|---|
Gerätenamen | var(*LIST).DEV-NAME(*LIST) | S | <device-name> | 1,4 |
var(*LIST).DEV-NAME | S | <device-name> | 2 | |
Zeitstempel | var(*LIST).LAST-ACCESS | S | *NONE | INF=*ALL |
Poolname | var(*LIST).POOL-NAME(*LIST) | S | <pool-name> | 2,3 |
var(*LIST).POOL-NAME | S | <pool-name> | 4 | |
Pooltyp | var(*LIST).POOL-TYPE | S | *LOC | 4 |