Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-TAPE-STATUS

&pagelevel(3)&pagelevel

Informationen über Bänder und zugeordnete Geräte ausgeben

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Geräteverwaltung

Anwendungsbereich:

DEVICE                                                                    

Privilegierung:

STD-PROCESSING
OPERATING
HARDWARE-MAINTENANCE
SAT-FILE-EVALUATION
SAT-FILE-MANAGEMENT
TAPE-ADMINISTRATION

Berechtigungsschlüssel:

E

Funktionsbeschreibung

Das Kommando SHOW-TAPE-STATUS informiert über Bänder, die für den Auftrag eines Benutzers reserviert sind. Die Archivnummer des Bandes kann auch als Muster (Wildcard) angegeben werden. Das Ergebnis wird auf SYSOUT ausgegeben.
Für online reservierte Bänder werden Informationen über Datenträgerkennzeichen, belegtes Gerät und Stand der Geräteüberwachung ausgegeben (nicht mit ATTRIBUTE= *UNMONITORED).
Für offline reservierte Bänder (ohne Überwachung und Gerätebelegung) werden die Datenträgerkennzeichen ausgegeben (nicht bei Operand ATTRIBUTE=*MONITORED).

Die Ausgabefelder im einzelnen und ihre Bedeutung sind im Abschnitt „Bedeutung der Ausgabespalten der SHOW-Kommandos der Geräteverwaltung" beschrieben.

Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable"). 

Format

SHOW-TAPE-STATUS

 UNIT = *SELECT (...) / *VOLUME(...) / list-poss(26): <alphanum-name 2..2 with-wild(20)> /




<alphanum-name 4..4 with-wild(20)>


*SELECT(...)



|

ATTRIBUTE = *ALL / *FREE / *EXCLUSIVE / *MONITORED / *UNMONITORED / *WORK /



|


*ONLINE / *PREMOUNT / *MOUNTING / *IN-USE / *CANCELLED / *NO-DEVICE /



|


*RECOVER / *DMS / *SPECIAL / *DISMOUNT / *POSITION / *STD / *NON-STD /



|


*TAPE-MARK


*VOLUME(...)



|

VOLUME = list-poss(10): <vsn 1..6> / <filename 1..6 with-wild(30)>

,INFORMATION = *STD / *CARTRIDGE-LOADER

Operandenbeschreibung

UNIT =
Bezeichnet die Bandgeräte, für die Informationen ausgegeben werden.

UNIT = *SELECT(...) / *VOLUME(...) / list-poss(26): <alphanum-name 2..2 with-wild(20)> /
<alphanum-name 4..4 with-wild(20)>

Die Bänder, über die eine Information gewünscht wird, können über die Angabe eines bestimmten Attributs (*SELECT), die Angabe bestimmter Archivnummern (*VOLUME) oder die Angabe der mnemotechnischen Gerätenamen (zwei oder vier Zeichen) der belegten Geräte ausgewählt werden. Es können maximal 26 mnemotechnische Gerätenamen angegeben werden.
Nicht erzeugbare mnemotechnische Gerätenamen werden wie nicht generierte Geräte behandelt.

UNIT = *SELECT(...)
Auswahl der Bänder über bestimmte Merkmale.

ATTRIBUTE = *ALL / *FREE / *EXCLUSIVE / *MONITORED / *UNMONITORED / *WORK / *ONLINE / *PREMOUNT / *MOUNTING / *IN-USE / *CANCELLED / *NO-DEVICE / *RECOVER / *DMS / *SPECIAL / *DISMOUNT / *POSITION / *STD / *NON-STD / *TAPE-MARK
Attribut: Für alle Bänder, die das angegebene Attribut besitzen, werden Informationen ausgegeben.

Operandenwert (Attribut)

Bedeutung

*ALL

beliebiges Attribut


volume-allocation-state

*FREE

freies Band (siehe Hinweis)

*EXCLUSIVE

exklusiv reserviert (siehe Hinweis)


volume-phase

*MONITORED

Gerät wird überwacht (siehe Hinweis)

*UNMONITORED

Gerät wird nicht überwacht (siehe Hinweis)

*ONLINE

freies Band montiert

*PREMOUNT

Band belegt

*MOUNTING

Band belegt, muss noch bereitgestellt werden

*IN-USE

Band belegt für Benutzung


action-state

*CANCELLED

Band gesperrt

*NO-DEVICE

keine Gerätezuordnung vorhanden

*RECOVER

Unterbrechungsbehandlung findet statt

*DISMOUNT

REMOUNT- oder MOUNT-Meldung steht noch aus

*POSITION

Band wird repositioniert


use-mode

*DMS

durch DVS-Anwendung belegt

*SPECIAL

durch Sonderanwendung belegt

*WORK

Arbeitsband


label-type

*STD

Band hat Standardkennsätze

*NON-STD

Band hat Nicht-Standardkennsätze

*TAPE-MARK

Band beginnt mit Bandabschnittsmarke

Hinweise zur Ausgabe bei Angabe von ATTRIBUTE:

*FREE:

Alle Bandgeräte, deren eingehängte Bänder nicht in Benutzung sind, werden ausgegeben.

*MONITORED:

Alle Bänder, die der Volume-Überwachung unterliegen, werden ausgegeben.

*UNMONITORED:

Alle Bänder, die offline reserviert wurden, werden ausgegeben.

*EXCLUSIVE:

Alle Bänder, die belegt oder reserviert sind, werden ausgegeben.

Die Ausgabe wird aufgeteilt in:

  • alle von NDM überwachten Bänder

  • alle offline-reservierten Bänder

UNIT = *VOLUME(...)
Bezeichnet Bänder, für die Informationen ausgegeben werden, über ihre Archivnummer.

VOLUME = list-poss(10): <vsn 1..6> / <alphanum-name 1..6 with-wild(30)>
Bezeichnet die Bänder, für die Informationen ausgegeben werden, über ihre Archivnummer (VSN, max. 6 Zeichen). Maximal 10 Archivnummern können angegeben werden.

INFORMATION = *STD
Für jedes Gerät, auf das die Attribute zutreffen, wird ein Standardausgabesatz erzeugt.

Der Operandenwert INFORMATION=*CARTRIDGE-LOADER ist ab BS2000/OSD-BC V9.0 ohne Bedeutung.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando ohne Fehler ausgeführt

2

0

NKD0005

Warnung: Information unvollständig

2

0

NKD0030

Warnung: INFORMATION-Parameter geändert

2

0

NKD0035

Warnung: keine Information zu den übrigen VSNs


1

NKD0001

Syntaxfehler in der Eingabe, Korrektur der Kommandoparameter behebt den Fehler

4

1

NKD0001

Syntaxfehler in der Unterprozedur


32

CMD2009

Fehler bei Ausgabe in S-Variable (z.B. Subsystem nicht verfügbar)


64

NKD0002

Keine Information vorhanden


64

NKD0006

Interner Fehler bei der Initialisierung des Kommandoservers


64

NKD0025

Keine Information zu MN-Liste und INF-Parameter


64

NKD0032

Keine Information zu angegebenem Attribut vorhanden


64

NKD0033

Keine Information zu angegebenen VSNs und INFORMATION-Parameter


64

OPS0002

Unterbrechung (z.B. K2-Taste) während der Erzeugung der S-Variablen

8

130

NKD0010

Tape-Monitor steht vorübergehend nicht zur Verfügung; Kommando wiederholen


130

OPS0001

SDF-P meldet Speichermangel (mögl. Reaktion: FREE-VARIABLE und Kommandowiederholung)

Ausgabeformat

Es wird eine Kopfzeile und für jedes angegebene Bandgerät eine Wertezeile ausgegeben. Bedeutung der Ausgabespalten und mögliche Werte siehe auch Abschnitt „Bedeutung der Ausgabespalten der SHOW-Kommandos der Geräteverwaltung".

Kopfzeile für on-line reservierte Bänder:

MNEM  VSN   USE    LABEL   DEV-A       VOL-A        PHASE    ACTION  CAR

Werte:

mn    vsn   use    label  device       volume       volume   action  cartr.
            mode   type   allocation   allocation   phase    state   loader
                          state        state                         state

Kopfzeile für off-line reservierte Bänder:

DMS RESERVED UNMONITORED TAPES

Werte:

( <vsn>,<tsn> ) ...       pro Zeile werden maximal vier Wertepaare ausgegeben

Hinweise

  • Bei UNIT-bezogener Abfrage können zwei Ausgabezeilen ausgegeben werden, wenn auf einem Gerät ein Volume online ist und auf demselben Gerät ein anderes Volume montiert werden soll.
  • Bei VSN-bezogener Abfrage können ebenfalls zwei Ausgabesätze erzeugt werden, wenn die VSN mehrdeutig ist oder das Band auf einem Gerät montiert ist, aber auf einem anderen Gerät bereitgestellt werden soll. 

Ausgabe in S-Variable

Die Operanden INFORMATION und SELECT des Kommandos legen fest, welche S-Variablen erzeugt werden. Folgende Angaben sind möglich:

Schreibweise im Kommando

gekürzte Schreibweise in Tabelle

INFORMATION = *STD

INF=STD

UNIT = *SELECT(ATTRIBUTE=*UNIMONITORED)

UNIT=SEL(ATTR=UNMONI)

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Bedingung

(Wieder-) Bereitstellungsvorgang der Datenträgerüberwachung für den Datenträger

var(*LIST).ACTION

S

’’
*CANCEL
*DISMOUNT
INOP
*MOUNT
NO-ACTION
NO-DEV
POS
*PREMOUNT
*RECOVER
REMOUNT
SNATCHED
WP-MISSING

INF=STD

Betriebsmodus des Cartridge-Loaders (Kassettenmagazin)

var(*LIST).CARTRIDGE

S

’’
OFF
ON

INF=STD

Art der Gerätebelegung:
*DMS: durch DVS-Anwendung belegt
*FREE: freies Gerät

var(*LIST).DEV-ALLOC

S

’’
*DMS
*FREE

INF=STD

Für das DISMOUNT-Volume steht auf diesem Gerät eine MOUNT- oder REMOUNT-Meldung aus

var(*LIST).DISMOUNT-ACTION

S

’’
*DISMOUNT

INF=STD

DISMOUNT-Volume

var(*LIST).DISMOUNT-VOL

S

’’
<vsn>

INF=STD

Typ des Volume-Etiketts des Geräts

var(*LIST).LABEL

S

’’
*NON-STD
*STD
*TAPE-MARK

INF=STD

Überwachungsmodus für Band

var(*LIST).PHASE

S

’’
*IN-USE
*MOUNT
*ONLINE
*PREMOUNT

INF=STD

mnemotechnischer Gerätename des Bandgerätes

var(*LIST).UNIT

S

’’
<mnemo-name>

INF=STD

TSN für offline reserviertes Band

var(*LIST).UNMON-TSN

S

’’
<tsn>

UNIT=
SEL(ATTR =
UNMONI)

VSN für offline reserviertes Band

var(*LIST).UNMON-VOL

S

’’
<vsn>

UNIT=
SEL(ATTR=
UNMONI)

Benutzungsart des montierten Datenträgers

var(*LIST).USE

S

’’
*DMS
*SPECIAL
*WORK

INF=STD

VSN des Datenträgers

var(*LIST).VOL

S

’’
<vsn>

INF=STD

Benutzungsart der laufenden Platte

var(*LIST).VOL-ALLOC

S

’’
*CANCEL
*EXCL
*FREE
*SHARE

INF=STD

Beispiel

Reservierung eines MBK-Gerätes und mehrerer Magnetbandkassetten

/sec-res tape=((vol=m5658k,type=tape-c4),
         (vol=m5660k,type=tape-c4,mount=*no),
         (vol=m5661k,type=tape-c4,mount=*no)),wait=*par(time=300) —— (1)
/show-res-alloc ———————————————————————————————————————————————————— (2)

%  MNEM  TYPE     VSN     VOL-A  TSN  NAME/ID    PHASE    ACTION
%  EO   TAPE-C4  M5658K    EXCL  2DR5 ULF      PREMOUNT  NO ACTION
%       LOCATION : ROBOTER2
%               M5660K    EXCL  2DR5 ULF               NO ACTION
%               M5661K    EXCL  2DR5 ULF               NO ACTION

/show-tape-sta ————————————————————————————————————————————————————— (3)

%  MNEM  VSN    USE     LABEL    DEV-A  VOL-A    PHASE    ACTION   CAR
%  EO   M5658K  DMS              2DR5   EXCL  PREMOUNT NO ACTION  OFF
%  DMS RESERVED UNMONITORED TAPES
%   (M5660K,2DR5 M5661K,2DR5)                                                   

(1)

Mit dem Kommando SECURE-RESOURCE-ALLOCATION werden mehrere Magnetbandkassetten vom Volume-Typ TAPE-C4 reserviert. Für die Magnetbandkassette M5658K wird gleichzeitig ein MBK-Gerät reserviert (Premount-Anforderung). Für die Magnetbandkassetten M5660K und M5661K soll noch kein Gerät bereitgestellt werden.

(2)

Ausgabe der reservierten Datenträger und Geräte mit dem Kommando SHOW-RESOURCE-ALLOCATION.

(3)

Mit dem Kommando SHOW-TAPE-STATUS informiert sich der Benutzer über Bänder (bzw. Magnetbandkassetten) und zugehörige Geräte, die seine Task belegt.