Das Software-Configuration-Inventory (SCI) ist die zentrale Datenbasis von IMON.
Das SCI enthält Informationen über die von IMON verwalteten Liefereinheiten, Installation-Units und deren Installation-Items.
Aus logischer Sicht verwaltet IMON ein einziges SCI. Physikalisch gesehen ist das SCI in zwei Dateien aufgeteilt:
Das IMON-SCI wird von IMON-BAS verwaltet.
Das IMON-GPN-SCI wird von IMON-GPN verwaltet.
Interne Schnittstellen sorgen für die Konsistenz der beiden Dateien.
Im SCI sind Informationen (Attribute) hinterlegt
für jede installierte Liefereinheit (siehe "Liefereinheit (Supply-Unit) ")
für jede Installation-Unit (siehe "Installation-Unit (IU) ")
für jedes Installation-Item (siehe "Installation-Item (II) ")
für jede Lieferung (Paket), die bearbeitet wurde
Wie Installation-Units im SCI registriert, Informationen aus dem SCI ausgeben oder Installation-Units aus dem SCI entfernt werden, ist im Abschnitt „Installation-Units verwalten" beschrieben.
Standard-SCI und Fremd-SCI
IMON kann ein Standard- oder ein Fremd-SCI bearbeiten. Das Standard-SCI ist das SCI des laufenden Systems, in dem IMON gestartet wird. Es befindet sich auf dem Home- Pubset unter dem festen Dateinamen :<home-catid>:$TSOS.SYS.IMON.SCI bzw. :<home-catid>:$TSOS.SYS.IMON.SCI.GPN, wenn es sich um das SCI von IMON-GPN handelt. Das Standard-SCI enthält Informationen über die im laufenden System installierten Produkte.
Ist noch kein Standard-SCI vorhanden, wird es beim Start von IMON erzeugt.
Neben dem Standard-SCI kann mit IMON auch ein Fremd-SCI mit einem frei wählbaren Namen erzeugt und bearbeitet werden. Dies ist z.B. der Fall beim Anlegen von Sicherungskopien des SCIs oder wenn zum Parken ein eigenes SCI verwendet werden soll. Ist das Fremd-SCI das Standard-SCI eines anderen BS2000-Systems auf einem importierten Pubset und bereitet es die Installation von Produkten auf diesem System vor, so werden die festen Dateinamen :<catid>:$TSOS.SYS.IMON.SCI bzw. :<catid>:$TSOS.SYS.IMON.SCI.GPN verwendet, wobei <catid> die Katalogkennung des importierten Pubsets ist.
Während des IMON-Laufs kann immer nur ein SCI geöffnet sein. Beim Start von IMON im SDF-Modus wird das Standard-SCI des laufenden Systems geöffnet. Beim Start im Menü-Modus ist zunächst kein SCI geöffnet, aber beim Öffnen einer Lieferung wird implizit das Standard-SCI des laufenden Systems verwendet.
Das jeweils zu bearbeitende SCI kann über die Option Oeffnen im Menü Datei oder mit der Anweisung MODIFY-IMON-OPTIONS geöffnet werden. Im Menü-Modus muss ein bereits geöffnetes SCI vorher explizit geschlossen werden (Option Schließen im Menü Datei). Beim Installieren wird das Standard-SCI des Zielsystems aktualisiert. Ist ein anderes SCI (z.B. ein spezielles Park-SCI) geöffnet, kann der Benutzer wählen, ob das aktuell geöffnete SCI oder das Standard-SCI des Zielsystems aktualisiert wird.
Bild 62: Zugriffsmöglichkeiten auf das SCI
Sichern des SCI
Die SCI-Dateien sollten in regelmäßigen Abständen gesichert werden. Auch vor umfangreichen Änderungen (insbesondere beim Löschen von Einträgen) sollte eine Sicherungskopie erstellt werden.
Der aktuelle Stand des geöffneten SCI kann über die Option Sichern im Menü Datei bzw. mit der Anweisung SAVE-SOFTWARE-INVENTORY gesichert werden. Dabei werden für beide Dateien (IMON-SCI und IMON-GPN-SCI) konsistente Sicherungskopien angelegt. Dies wäre durch Kopieren der Dateien nicht gewährleistet.
Über die Export-/Import-Funktion (siehe "Exportieren und Importieren von SCI-Einträgen ") können Einträge des SCI in eine IDF-Datei geschrieben werden. Dabei können Informationen über Liefereinheiten oder Installation-Units aus dem SCI gespeichert und einem anderen SCI hinzugefügt werden.
Ist das Subsystem IMON entladen, kann das Standard-SCI mit dem Kommando SAVE-SOFTWARE-INVENTORY gesichert bzw. mit dem Kommando RESTORE-SOFTWARE-INVENTORY aus einer Sicherungskopie rekonstruiert werden.
Automatische Sicherung
In folgenden Fällen wird eine automatische Sicherung der SCI-Dateien durchgeführt:
Bei jedem Systemstart wird das Standard-SCI gesichert. Die Sicherungskopien der SCI-Dateien werden mit dem Suffix SAV angelegt (also $TSOS.SYS.IMON.SCI.SAV und $TSOS.SYS.IMON.SCI.SAV.GPN). Bereits bestehende Sicherungskopien werden dabei überschrieben.
Bei der Installation wird das aktuell geöffnete SCI gesichert (siehe „Wichtige Dateien bei der Installation (Ablauf eines Installationsschrittes mit Fehlerbehandlung )“). Diese automatische Sicherung kann durch den Einsatz einer kundenspezifischen IMON-Parameterdatei explizit unterdrückt werden (siehe Abschnitt „IMON-Parameterdateien").
Schutz des SCI vor unberechtigtem Zugriff
Das SCI ist eine Systemdatei, die durch das DVS wie jede andere Datei einer Benutzerkennung vor unberechtigtem Zugriff geschützt wird. Der Mindestschutz ist USER-ACCESS=*OWNER-ONLY, den IMON beim Anlegen des SCI automatisch einstellt. Das SCI wird ausschließlich durch IMON gelesen und geschrieben.
Benutzer, die das Privileg SUBSYSTEM-MANAGEMENT besitzen, und Anwendungen im TPR-Modus können Informationen über alle Produkte des Systems abfragen und alle Pfadnamen lesen.
Benutzer, die das Privileg STD-PROCESSING besitzen, und Anwendungen im TU-Modus können nur Informationen über die nichtprivilegierten Produkte des Systems abfragen. Sie erhalten nur Informationen über Pfadnamen, zu denen sie Zugriff haben. Sie können auch kein neues SCI anlegen.