Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

STORE-ALIAS-CATALOG

&pagelevel(3)&pagelevel

Benutzereinträge des Aliaskatalogs in Datei speichern

Komponente:

ACS

Funktionsbereich:

Dateiverarbeitung

Anwendungsbereich:

FILE                                                                                                     

Privilegierung:

STD-PROCESSING
ACS-ADMINISTRATION
SAT-FILE-EVALUATION
SAT-FILE-MANAGEMENT
SECURITY-ADMINISTRATION

Funktionsbeschreibung

Das Kommando STORE-ALIAS-CATALOG speichert die Benutzereinträge des aktuellen Aliaskatalogs in einer Aliaskatalog-Datei (AC-Datei) ab. Mit dem Kommando LOAD-ALIAS-CATALOG kann der Benutzer die abgespeicherten Benutzereinträge wieder in den Aliaskatalog laden.
Für die AC-Datei muss der Benutzer den realen Dateinamen angeben, da hier weder eine Aliasnamen-Ersetzung noch eine Präfixeinfügung durchgeführt wird.

Privilegierte Funktionen

Der privilegierte ACS-Administrator kann wählen, ob die System-, die Benutzer- oder alle Einträge seines Aliaskatalogs abgespeichert werden sollen (Operand SELECT). Beim Abspeichern wird zu jedem Eintrag der Typ (USER oder SYSTEM) mit übernommen. Lädt der ACS-Administrator die Katalogeinträge mit LOAD-ALIAS-CATALOG zurück, behalten sie ihren ursprünglichen Typ.

Format

STORE-ALIAS-CATALOG                                       

Kurzname: STAC

 TO-FILE = <filename 1..54 without-gen-vers>

,USER-INFORMATION = *NONE / <name 1..8>

,DESCRIPTOR = *NONE / <alphanum-name 1..8>

,SELECT = *USER-ENTRIES / *ALL / *SYSTEM-ENTRIES

Operandenbeschreibung

TO-FILE = <filename 1..54 without-gen-vers>
Realer Name der AC-Datei, in der die Benutzereinträge des aktuellen Aliaskatalogs abgelegt werden sollen. Existiert die Datei noch nicht, wird sie angelegt. Eine bereits existierende Datei wird, falls der schreibende Zugriff zugelassen ist, überschrieben. AC-Dateien werden als SAM-Dateien angelegt.

USER-INFORMATION = *NONE / <name 1..8>
Trägt zu Dokumentationszwecken einen Namen in die AC-Datei ein. Der vom Benutzer angegebene Name wird nach dem Laden mit LOAD-ALIAS-CATALOG in der Lademeldung ACS0001 und in der Ausgabe des Kommandos SHOW-ACS-OPTIONS angezeigt.

USER-INFORMATION = *NONE
Es wird kein Name vereinbart.

USER-INFORMATION = <name 1..8>
Name, der in die AC-Datei eingetragen werden soll.

DESCRIPTOR = *NONE / <alphanum-name 1..8>
Trägt zu Dokumentationszwecken eine Zusatzinformation in die AC-Datei ein. Die kann
z.B. eine Versionsbezeichnung zur Kennzeichnung eines Änderungsstandes sein. Die vom Benutzer angegebene Zusatzinformation wird zusammen mit dem in USER-INFORMATION vereinbarten Namen nach dem Laden mit LOAD-ALIAS-CATALOG in der Lademeldung und in der Ausgabe des Kommandos SHOW-ACS-OPTIONS angezeigt.

DESCRIPTOR = *NONE
Es wird keine Zusatzinformation vereinbart.

DESCRIPTOR = <alphanum-name 1..8>
Zusatzinformation, die in die AC-Datei eingetragen werden soll.

SELECT = *USER-ENTRIES / *SYSTEM-ENTRIES / *ALL
Nur möglich für Anwender mit dem Privileg ACS-ADMINISTRATION:
Vereinbart, welche Einträge aus dem aktuellen Aliaskatalog des ACS-Administrators abgespeichert werden sollen.

SELECT = *USER-ENTRIES
Es sollen nur die Benutzereinträge (Typ USER) in der mit dem Operanden TO-FILE angegebenen Datei abgespeichert werden.

SELECT = *SYSTEM-ENTRIES
Es sollen nur die Systemeinträge (Typ SYSTEM) in der mit dem Operanden TO-FILE angegebenen Datei abgespeichert werden.

SELECT = *ALL
Es sollen alle Einträge des aktuellen Katalogs in der mit dem Operanden TO-FILE angegebenen Datei abgespeichert werden. 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

ordnungsgemäße Ausführung des Kommandos

2

0

ACS0006

Warnung: AC-Einträge nicht gefunden


32

CMD0221

interner Fehler


64

ACS0011

Fehler bei Dateizugriff


64

ACS0017

Fehler: Aliaskatalog ist nicht vorhanden


128

ACS0018

ACS ist nicht verfügbar

Beispiele

Siehe Kommandos ADD-ALIAS-CATALOG-ENTRY und LOAD-ALIAS-CATALOG.