Protokolldatei ausgeben
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Fehlerprotokollierung |
Anwendungsbereich: | keine Zuordnung |
Privilegierung: | OPERATING |
Berechtigungsschlüssel: | E |
Funktionsbeschreibung
Mit dem TURN-Kommando kann das Operating bzw. ein berechtigtes Benutzerprogramm einen Informationsauszug aus der aktuellen Protokolldatei (SYS.CONSLOG...) anfordern.
Die Auswahlkriterien Tag, Uhrzeit, Ziel und Quelle ermöglichen dem Kommandogeber, die Meldungsausgabe dem Informationsbedürfnis anzupassen.
Nach Absetzen des TURN-Kommandos werden 5 Meldungen aufgelistet. Daran anschließend wird folgende Meldung ausgegeben:
&tsn-akz.hhmmss % EXC0432 PROCESSING of /TURN TO BE CONTINUED? REPLY
(Y=YES;N=NO)?
Die Antwort des Operators lautet „tsn-akz:Y“ bzw. „tsn-akz:N“.
<tsn>: | Auftragsnummer in der Form nnnn. |
<akz>: | Bei der Kommandoeingabe vergebenes Auftragskennzeichen. Wurde bei der Kommandoeingabe kein Auftragskennzeichen vergeben, muss auch bei der Antwort keines angegeben werden. Das Default-Auftragskennzeichen „000“ kann also bei der Beantwortung entfallen. |
Beim Beantworten sind maximal 3 Fehler zulässig. Eine vierte fehlerhafte Antwort führt zur Beendigung des TURN-Kommandos.
Hinweis
Es können nicht mehrere TURN-Kommandos gleichzeitig bearbeitet werden. Ein zweites TURN-Kommando wird mit der folgenden Meldung abgewiesen:
EXC0431 PROCESSING OF AN EARLIER /TURN NOT YET COMPLETED. RETRY COMMAND LATER
Ausgegebene Meldungen der Datei SYS.CONSLOG... werden nicht mehr protokolliert.
Format
TURN |
DAY = *TODAY / <integer 1..31> ,TIME = *LOG-START / <integer 0..235959> ,SRC = *NO / list-poss(2000): <alphanum-name 2..4> ,DEST = *NO / list-poss(2000): <alphanum-name 1..4> ,DESTALL = *NO / list-poss(2000): <alphanum-name 2..4> |
Operandenbeschreibung
DAY =
Gibt Meldungen aus, die an einem bestimmten Tag in der aktuellen Protokolldatei protokolliert wurden.
DAY = *TODAY
Die Meldungen des aktuellen Tages des Systemlaufs werden ausgegeben.
DAY = <integer 1..31>
Tag des Monats. Der angegebene Tag muss innerhalb der Protokolldatei erreicht worden sein.
TIME =
Gibt Meldungen aus, die ab einem bestimmten Zeitpunkt protokolliert wurden.
Wird der Operand TIME zusammen mit dem Operanden DAY angegeben, so werden die Meldungen des angegebenen Tages ab der angegebenen Zeit ausgegeben.
TIME = *LOG-START
Die Meldungen werden ab Beginn der aktuellen Protokolldatei bzw. ab Beginn des angegebenen Tages ausgegeben.
TIME = <integer 0..235959>
Zeitpunkt (hhmmss) innerhalb des aktuellen Systemlaufs, ab dem die protokollierten Meldungen ausgegeben werden (hh = Stunde, mm = Minute, ss = Sekunde).
SRC =
Auswahl nach dem Sender von Nachrichten (Kommandos, Meldungen und Antworten, die eingegeben wurden). Der Sender kann eine Konsole, eine DCAM-Anwendung oder eine Task sein.
SRC = *NO
Alle Meldungen sollen aufgelistet werden, die von der Konsole bzw. dem berechtigten Benutzerprogramm gesendet wurden, von dem aus das TURN-Kommando abgesetzt wurde.
SRC = list-poss(2000): <alphanum-name 2..4>
Die Auswahl kann getroffen werden nach
mnemotechnischem Gerätenamen (2 Zeichen) der Konsole.
Die von dieser Konsole gesendeten Meldungen sollen ausgegeben werden.Berechtigungsname (4 Zeichen) einer DCAM-Anwendung
Auftragsnummer (4 Zeichen) einer Task.
Die von dieser Task gesendeten Nachrichten sollen ausgegeben werden.
DEST =
Auswahl nach dem Empfänger von Meldungen (Kommandos, Meldungen und Antworten, die eingegeben wurden). Empfänger kann eine Konsole oder ein berechtigtes Benutzerprogramm sein.
DEST = *NO
Alle Meldungen sollen aufgelistet werden, die von der Konsole bzw. berechtigten Benutzerprogramm, von dem aus das TURN-Kommando abgesetzt worden ist, empfangen wurden.
DEST = list-poss(2000): <alphanum-name 1..4>
Alle Meldungen sollen aufgelistet werden, die an den angegebenen Empfänger gerichtet waren. Mögliche Angaben sind:
der mnemotechnischen Gerätename (2 Zeichen) einer physikalischen Konsole
ein Berechtigungsschlüssel (1 Zeichen)
der Berechtigungsname (4 Zeichen) eines berechtigten Benutzerprogramms
DESTALL =
Auswahl nach Meldungen mit den Berechtigungsschlüsseln, die den angegebenen Konsolen zugeordnet sind. Empfänger kann eine Konsole oder ein berechtigtes Benutzerprogramm sein.
Hinweis
Wenn der Operand DESTALL einen Wert verschieden von *NO hat, sind zwei Fälle zu unterscheiden:
DEST = *NO:
Es werden nur die über DESTALL selektierten Meldungen angezeigt.Sonst:
Es wird die Summe der über DEST und DESTALL selektierten Meldungen angezeigt.
DESTALL = *NO
Es werden alle mit dem Operanden DEST ausgewählten Meldungen angezeigt.
DESTALL = list-poss(2000): <alphanum-name 1..4>
Die Auswahl wird getroffen werden nach der Summe der Berechtigungsschlüssel der angegegebenen Konsolen.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
2 | 0 | EXC0428 | Eingabe gekürzt, Verarbeitung fortgesetzt |
32 | EXC0425 | System-Deadlock | |
64 | EXC0254 | Noch keine CONSLOG eingerichtet | |
64 | EXC0433 | Ausführung abgebrochen | |
130 | EXC0424 | Speichermangel | |
130 | EXC0431 | Vorangegangener TURN nicht abgeschlossen |
Beispiele
Ein Systemlauf hat um 22.00 Uhr begonnen; um 6.00 Uhr wird folgendes Kommando gegeben:
turn time=030000
Es werden die Meldungen aufgelistet, die von 3.00 Uhr bis 6.00 Uhr erschienen sind.
Ein Systemlauf hat um 11 Uhr, 50 Minuten, 58 Sekunden begonnen, um 11 Uhr, 52 Minuten, 25 Sekunden wird folgendes Kommando gegeben:
turn time=110000
Die Zeitangabe von 11.00 Uhr (vor Beginn des Systemlaufs!) führt zu
Kommandobeendigung ohne Ausgabe von anderen Meldungen.Ein Systemlauf beginnt um 20 Uhr und am nächsten Tag um 23 Uhr wird folgendes Kommando gegeben:
turn time=220000
Es werden die Meldungen von 22 Uhr (des zweiten Tages) aufgelistet.