Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Subsystem deaktivieren oder anhalten

Voraussetzung für diese Funktionen ist generell, dass das Subsystem aktiv ist.

Das Deaktivieren eines Subsystems erfolgt durch eine der folgenden Möglichkeiten:

  1. explizit bei Eingabe des Kommandos STOP-SUBSYSTEM (bei HOLD-SUBSYSTEM wird das Subsystem angehalten)

  2. explizit bei Aufruf privilegierter Makros an der Programmschnittstelle ($ESMDEL und $ESMHLD)

  3. implizit bei Eingabe des Kommandos START-SUBSYSTEM mit dem Operanden VERSI-ON-PARALLELISM=*EXCHANGE-MODE

  4. automatisch bei Shutdown für alle Subsysteme, bei deren Definition dies vereinbart wurde (STOP-AT-SHUTDOWN=*YES)

Das Deaktivieren eines Subsystems (STOP-SUBSYSTEM) läuft in folgenden Stufen ab:

  1. Prüfen des Auftrags, insbesondere der Abhängigkeiten zu anderen Subsystemen (synchron)

  2. Starten der CLOSE-CTRL-Routine, sofern eine solche definiert ist (asynchron)

  3. Schließen des Subsystems für neue Benutzer (asynchron); so können keine Tasks mehr an das Subsystem angeschlossen werden;
    Ausnahme: Einsprungstellen mit CONNECTION-SCOPE=*FREE oder SVC/ISL-Aufrufe für Subsysteme mit Einsprungstellen mit CREATION-TIME=*AT-SUBSYSTEM-CALL. Auf Code, dessen Einsprungstellen mit CONNECTION-SCOPE=*OPTIMAL definiert wurde, kann von diesem Moment an nicht mehr zugegriffen werden.

  4. Starten der Auftragsbeendigungs-Routine (STOPCOM-Routine), falls definiert (asynchron)

  5. Warten, bis das Subsystem auftragslos ist, d.h. der subsystemspezifische Anschlusszähler gleich null ist und keine Task auf Code zugreift, dessen Einsprungstellen mit CONNECTION-SCOPE=*OPTIMAL definiert wurde (asynchron); Ausnahme: Wenn im DSSM-Kommando der Operand FORCED=*YES angegeben ist, wird die Deinitialisierung sofort gestartet.

  6. Starten der Deinitialisierung, falls definiert (asynchron)

  7. Entladen aus der Holdertask (asynchron)

Das Anhalten eines Subsystems (HOLD-SUBSYSTEM) besteht aus den Stufen 1 bis 6. Wenn die Deaktivierung bzw. das Anhalten eines Subsystems explizit durch ein Kommando (STOP-/HOLD-SUBSYSTEM) erfolgte, kann an Stelle des asynchronen der synchrone Verarbeitungsmodus gewählt werden.