Diesen Fenstern kann der Benutzer verschiedene Funktionen zuordnen, voreingestellt ist die Nutzung als Standard-Dumpfenster für die aufbereitete Ausgabe von Speicherbereichen. Dies entspricht der Anweisung SHOW-EDITED-INFORMATION INFORMATION=*STORAGE-
EDIT, WINDOW=<w>.
Die Fenster W4 - W9 und W21 - W99 können für Spezialausgaben als sog. Spezialfenster verwendet werden. Die Ausgabe erfolgt mit der Anweisung SHOW-EDITED-INFORMATION
und der Angabe des vorgesehenen Dumpfensters sowie der gewünschten Aufbereitung. Andere Anweisungen, wie z.B. START-PATTERN-SEARCH
, öffnen ebenfalls ein Spezialfenster (Beschreibung ab "System-Trace-Table ausgeben (Spezialfenster TRACE)"). Wird kein bestimmtes Fenster angegeben, legt DAMP die Ausgabe auf das nächste freie Fenster.
Mit der Anweisung SHOW-EDITED-INFORMATION INFORMATION=*STORAGE-EDIT
wird das belegte Fenster wieder für eine Standardausgabe verfügbar gemacht.
In den Fenstern W4 - W9 und W21 - W99 werden die folgenden Anweisungen unterstützt:
SHOW-EDITED-INFORMATION INFORMATION=*AUDIT-TABLE-EDIT SHOW-EDITED-INFORMATION INFORMATION=*STORAGE-EDIT SHOW-EDITED-INFORMATION INFORMATION=*DUMPED-SYSTEM-FILE START-PATTERN-SEARCH START-LIST-GENERATION SHOW-EDITED-INFORMATION INFORMATION=*MEMORY-ATTRIBUTES START-OPTION-DIALOG START-PRODAMP-EDITOR SHOW-EDITED-INFORMATION INFORMATION=*SUBSYSTEM-INFORMATION SHOW-EDITED-INFORMATION INFORMATION=*TASK-TABLES SHOW-EDITED-INFORMATION INFORMATION=*TRACE-TABLE-EDIT
Die Zuweisung einer Funktion an ein Diagnosefenster ist auch über folgende Kurzform möglich:
ATT[ACH] window#, function
Für window#
ist die gewünschte Fenster-Nummer (4...9, 21...99) anzugeben.
Für function
werden die folgenden Eingaben unterstützt:
| Informationen über AUDIT-Tabellen ausgeben |
| Standard-Dumpfenster wiederherstellen |
| Informationen über Systemdateien/Sections |
| Zeichenketten suchen |
| Listen erzeugen und ausdrucken |
| Speicherattribute ausgeben |
| Benutzeroptionen modifizieren |
| PRODAMP-Prozeduren verwenden |
| Informationen über Subsysteme ausgeben |
| Tabellen taskspezifischer Werte ausgeben |
| System-Trace-Table ausgeben |
Beispiele
ATT 4,DUMP
oder ATT 99,FIND
Die Nutzung der Fenster W4 - W9 und W21 - W99 als Standard-Dumpfenster
Die Standard-Dumpfenster können Speicherausschnitte des Diagnoseobjekts im Dump-Format, Sedezimal-Format, Zeichen-Format, Assembler-Format oder symbolischen Format ausgeben.
Außer im Zeichen- und Assembler-Format können Sie Speicherausschnitte in einem der Standard-Dumpfenster darstellen, indem Sie Adressfelder markieren und ihnen Ausgabefenster zuweisen, siehe Abschnitt „Markieren" (Diagnosefenster verändern).
Bild 25: Ausgabe eines Bereichs im Dump-Format
Bei Objekten von x86-Servern können Sie Adressen, die im x86-HSI im Format Little Endian angezeigt werden, durch Markieren und Drücken von "Diagnosefenster verändern").
vor Ausgabe des zugehörigen Speicherbereichs von DAMP in das BS2000-Adressformat (Big Endian) konvertieren lassen (siehe