Auf x86-Servern werden die Diagnosedaten IOHDUMP in die BS2000-SLED-Datei übernommen. Dort werden sie in der Section IOHIOSDP abgelegt. Diese Daten dienen zur Diagnose von HSI-Fehlern. Sie können wie folgt verarbeitet werden:
/START-DAMP //OPEN-DIAGNOSIS-OBJECT OBJECT <sledfile> //SHOW-EDITED-INFORMATION INFORMATION=*DUMPED-SYSTEM-FILE ————————————— (1) //END /SHOW-FILE-ATTR *IOHIOSDP*,CREATION-DATE=*TODAY ——————————————————————— (2)
(1) | Die Section IOHIOSDP wird angezeigt. Auf sie kann ausschließlich die Funktion „GEN“ angewendet werden. Das Markieren dieser Funktion und die anschließende Bestätigung mit der -Taste bewirkt, dass DAMP diese Daten extrahiert und sie in einer PAM-Datei in BS2000 ablegt. Der Name dieser Datei wird in den ersten beiden Zeilen des DAMP-Bildschirms angezeigt. |
(2) | Der Name der soeben erzeugten Datei wird angezeigt. |
Diese Datei kann nun folgendermaßen von BS2000 nach X2000 übertragen werden:
/START-FTP open <system> ————————————————————————————————————————————————————————— (1) <userid> —————————————————————————————————————————————————————————————— (2) <password>————————————————————————————————————————————————————————————— (3) bin———————————————————————————————————————————————————————————————————— (4) put <filename> <tar_archive_name>—————————————————————————————————————— (5) quit
(1) | Aufbau der Verbindung zum X2000-System unter Angabe der IP-Adresse oder des symbolischen Namens des Systems. |
(2) | Eingabe der Kennung im X2000-System, auf die die Daten übertragen werden sollen. |
(3) | Eingabe des Passwortes dieser Kennung. |
(4) | Binäre Übertragung der PAM-Datei ist erforderlich, da andernfalls die Dateistruktur zerstört wird. |
(5) | Übertragung der Datei |
Zur weiteren Verarbeitung der Datei sind unter X2000 folgende Schritte notwendig:
tar tf <tar_archive_name> ————————————————————————————————————————————— (1) tar xf <tar_archive_name> <filename> —————————————————————————————————— (2) uncompress <filename> ————————————————————————————————————————————————— (3)
(1) | Inhalt des tar-Archivs mit dem Namen |
(2) | Gewünschte Datei auswählen und aus dem tar-Archiv extrahieren |
(3) | Bei Bedarf können jetzt die Diagnosedaten noch dekomprimiert werden |
Danach können die Diagnose-Dateien wie gewohnt weiterverarbeitet werden:
IOHDUMP kann mit MDEBUG bearbeitet werden (IOHDUMP wird mit
sd
als Dumpfile eröffnet):SYSDB-Trace und PRKDUMP können mit
exs
bzw.exp
extrahiert werden; auf die IOH-Daten kann mit speziellen MDEBUG-Anweisungen zugegriffen werden.