Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DELETE-FILE

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit dieser Anweisung löschen Sie eine oder mehrere Dateien aus dem aktuell geöffneten ZIP-Archiv. Wenn das ZIP-Archiv im Lesemodus geöffnet ist, wird die Anweisung abgewiesen.

Die Größe des ZIP-Archivs ändert sich durch Löschen darin enthaltener Dateien nicht. Nicht mehr benötigter Speicherplatz wird erst beim Reorganisieren des ZIP-Archivs freigegeben (siehe Anweisung REORGANIZE-ZIP-CONTAINER).

DELETE-FILE

FILE-NAME = *ALL / <composed-name 1..98 with-under with-wild(132)> / <c-string 1..1024 with-low> / 



*PATH-NAME(...)

*PATH-NAME(...)


|PATH=<c-string 1..1800 with-low>                                        

FILE-NAME = *ALL
Es werden alle Dateien aus dem ZIP-Archiv gelöscht.

FILE-NAME = <composed-name 1..98 with-under with-wild(132)>
Die angegebene Datei wird aus dem ZIP-Archiv gelöscht. Bei Verwendung von Musterzeichen werden alle Dateien, die der Musterzeichenfolge entsprechen, aus dem ZIP-Archiv gelöscht.

FILE-NAME = <c-string 1..1024 with-low>
Alle Dateien, die der angegebenen Zeichenfolge entsprechen (Musterzeichen entsprechend den SDF-Regeln für Auswahlangaben sind erlaubt (siehe SDF-Metasyntax, Handbuch „Kommandos“ [2]), werden aus dem ZIP-Archiv gelöscht. Die Angabe als C-String ist zu verwenden, wenn das Archiv nicht in einem BS2000-System erstellt wurde und die betroffenen Dateinamen nicht BS2000-konform sind (z.B. Groß-/Kleinschreibung).

FILE-NAME = *PATH-NAME(...)
Die angegebene Datei wird aus der ZIP-Datei gelöscht. Der Operand interpretiert Zeichen wie Schrägstrich, Sternchen, eckige Klammern und andere nicht als Platzhalter, sondern als Teil des Dateinamens. Verwenden Sie diesen Operanden, um einen relativen Pfadnamen innerhalb des Zip-Containers anzugeben.