Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CONVERT-ZIP-CONTAINER

&pagelevel(4)&pagelevel

Ein ZIP-Archiv besitzt im Standardfall das Dateiformat PAM.

Alternativ kann ein ZIP-Archiv auch als binäre SAM-Datei (mit RECORD-FORMAT=U) vorliegen. Dieses Format tritt in folgenden Fällen auf (siehe auch Abschnitt „Interoperabilität mit Windows“):

  • Wenn ein ZIP-Archiv mit openFT < V11.0 in das BS2000 übertragen wurde, wurde es mit diesem Format angelegt. Für die weitere Bearbeitung muss das ZIP-Archiv im Dateiformat PAM vorliegen.

  • Um ein ZIP-Archiv mit openFT < V11.0 übertragen zu können, musste es in diesem Format vorliegen.

Die Anweisung CONVERT-ZIP-CONTAINER konvertiert ein ZIP-Archiv in das jeweils andere Dateiformat (von PAM nach SAM mit RECORD-FORMAT=U und umgekehrt). Das ZIP-Archiv bleibt unverändert bestehen und das konvertierte ZIP-Archiv wird in der angegebenen Ausgabedatei abgelegt.

CONVERT-ZIP-CONTAINER

FROM-FILE = *CURRENT / <filename 1..54 without-gen-vers> / *LINK(...)

*LINK(...)

|

LINK-NAME = <structured-name 1..8>

,TO-FILE = *STD / <filename 1..54 without-gen-vers> / *LINK(...)

*LINK(...)

|

LINK-NAME = <structured-name 1..8>

,WRITE-MODE = *CREATE / *REPLACE-ONLY / *ANY


FROM-FILE = *CURRENT / <filename 1..54 without-gen-vers> / *LINK(...)
Bestimmt das ZIP-Archiv, das konvertiert werden soll.

FROM-FILE = *CURRENT
Es soll das aktuell geöffenete ZIP-Archiv konvertiert werden.

FROM-FILE = <filename 1..54 without-gen-vers>
Konvertiert das angegebene ZIP-Archiv.

FROM-FILE = *LINK(...)
Das zu konvertierende ZIP-Archiv wird über einen Linknamen angegeben.

LINK-NAME = <structured-name 1..8>
Linkname, der dem ZIP-Archiv zugewiesen ist.

TO-FILE = *STD / <filename 1..54 without-gen-vers> / *LINK(...)
Bestimmt die Ausgabedatei, in der das konvertierte ZIP-Archiv abgelegt wird.

TO-FILE = *STD
Die Ausgabedatei erhält einen Standardnamen, der den Dateinamen des zu konvertierenden ZIP-Archivs und einen Suffix für das vorliegende Dateiformat (SAM bzw. PAM) enthält. Die Ausgabedatei wird unter der Benutzerkennung und der Default-Katalogkennung des Aufrufers angelegt. Eine im Operanden FROM-FILE angegebene Benutzer- und/oder Katalogkennung wird für die Ausgabedatei ignoriert.

Der Standardname wird nach folgenden Regeln gebildelt:

  • Das ZIP-Archiv liegt im Dateiformat PAM vor.

    Name des ZIP-Archivs

    Name der Ausgabedatei

    teilname.PAM

    teilname.SAM

    teilname.PAM.ZIP

    teilname.SAM.ZIP

    teilname.ZIP

    teilname.SAM.ZIP

    dateiname

    dateiname.SAM

  • Das ZIP-Archiv liegt im Dateiformat SAM mit RECORD-FORMAT=U vor.

    Name des ZIP-Archivs

    Name der Ausgabedatei

    teilname.SAM

    teilname.PAM

    teilname.SAM.ZIP

    teilname.PAM.ZIP

    teilname.ZIP

    teilname.PAM.ZIP

    dateiname

    dateiname.PAM

Bei einem ZIP-Archiv teilname.ZIP bzw. dateiname kann für die Ausgabedatei durch das Anhängen des Suffix ein Pfadname entstehen, der länger als 54 Zeichen ist. In diesem Fall wird teilname bzw. dateiname vor dem Suffix um eine entsprechende Anzahl von Zeichen gekürzt.

TO-FILE = <filename 1..54 without-gen-vers>
Das konvertierte ZIP-Archiv wird in der angegebenen Datei abgelegt.

TO-FILE = *LINK(...)
Die Ausgabedatei wird über einen Linknamen angegeben.

LINK-NAME = <structured-name 1..8>
Linkname, der der Ausgabedatei zugewiesen ist.

WRITE-MODE =
Gibt an, ob die Ausgabedatei neu angelegt oder nur überschrieben werden soll.

WRITE-MODE = *CREATE
Die Ausgabedatei wird neu angelegt. Wenn sie bereits existiert, wird die Anweisung abgewiesen.

WRITE-MODE = *REPLACE-ONLY
Die Ausgabedatei existiert und wird überschrieben. Wenn sie nicht existiert, wird die Anweisung abgewiesen.

WRITE-MODE = *ANY
Existiert die Ausgabedatei noch nicht, wird sie neu angelegt. Anderenfalls wird sie nur überschrieben.