C-Programme verarbeiten katalogisierte Plattendateien mit den Zugriffsmethoden SAM, ISAM und PAM.
Beim Öffnen einer bereits existierenden Datei werden die Zugriffsmethode und andere Dateiattribute dem Katalogeintrag entnommen.
Beim Neuanlegen einer Datei gelten je nach C-Dateiart (Binärdatei, Textdatei, stromorientierte oder satzorientierte Ein-/Ausgabe) Standardwerte der C-Laufzeitbibiliothek. Diese Werte können mit einem ADD-FILE-LINK
-Kommando vor Aufruf des Programms geändert werden. Dazu muss bei den Öffnungsfunktionen (open()
, creat()
, fopen()
, freopen()
) ein Linkname angegeben ("/BS2/link=
linkname"
) und dieser Linkname im ADD-FILE-LINK
-Kommando mit dem Namen der katalogisierten Datei verknüpft werden.
Es sind nicht alle möglichen Dateiattribute kombinierbar. Kombinationen, die weder funktionell noch aus Performancegründen nötig sind, werden von den Ein-/Ausgabefunktionen der C-Laufzeitbibiliothek nicht unterstützt.
Im folgenden erhalten Sie Informationen
zu den Standardwerten sowie den möglichen Modifikationen der Dateiattribute,
zum K- und NK-Blockformat,
zur strom- und satzorientierten Verarbeitung von Plattendateien,
zum Last Byte Pointer (LBP).