Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

putc, putc_unlocked - Byte in Datenstrom schreiben

&pagelevel(4)&pagelevel

Definition

#include <stdio.h>

int putc(int c, FILE *stream);

int putc_unlocked(int c, FILE *stream);

Beschreibung

Die Funktion putc() ist äquivalent zu fputc(). Es ist als Makro und als Funktion definiert. Als Makro kann putc() c und stream mehr als einmal auswerten. Daher sollten diese Argumente niemals Ausdrücke mit Seiteneffekten sein.

Die Funktion putc_unlocked() (siehe unter getc_unlocked() ...) ist funktional gleichwertig mit putc(), mit der Ausnahme, dass sie nicht threadsicher implementiert ist. Sie kann deshalb in einem Multithread-Programm nur sicher genutzt werden, wenn der Thread, der sie aufruft, das entsprechende (FILE *) Objekt besitzt. Dies ist der Fall nach einem erfolgreichen Aufruf der Funktionen flockfile() oder ftrylockfile().

Returnwert

Siehe fputc().

Fehler

Siehe fputc().

Hinweise

Wenn putc() als Makro verwendet wird, kann es die Argumente c oder stream mit Seiteneffekten falsch behandeln. Insbesondere putc( c , *f ++) wird normalerweise nicht korrekt arbeiten. Statt dessen sollte fputc() benutzt werden.

Die Zeichen werden nicht sofort in die externe Datei geschrieben, sondern in einem C-internen Puffer zwischengespeichert (siehe Abschnitt „Pufferung von Datenströmen“).

Ob putc() für eine BS2000- oder eine POSIX-Datei ausgeführt wird, hängt von der Programmumgebung ab.

BS2000
Bei der Ausgabe in Textdateien werden die Steuerzeichen für Zwischenraum (\n, \t, etc.) je nach Art der Textdatei in ihre entsprechende Wirkung umgesetzt (siehe "Zwischenraumzeichen“). (Ende)

Siehe auch

fputc(), getc_unlocked(), stdio.h.