Definition | #include <stdlib.h> char *realpath (const char *file_name, char *resolved_name); | |
Beschreibung |
Es können sowohl relative als auch absolute Pfadnamen verarbeitet werden. Bei absoluten Pfadnamen und relativen Pfadnamen, deren aufgelöster Name nicht relativ ausgedrückt werden kann (z.B. resolved_name muss groß genug sein, um den aufgelösten Pfadnamen aufzunehmen. | |
Returnwert | Zeiger auf resolved_name | |
bei Erfolg. | ||
| Nullzeiger | sonst. |
Fehler |
| |
| Für eine Komponente von file_name besteht keine Lese- oder Suchberechtigung. | |
| Das Argument file_name oder resolved_name ist ein Nullzeiger. | |
| Es trat ein Ein-/Ausgabefehler auf beim Lesen aus dem Dateisystem. | |
| ||
Die Länge des file_name-Arguments überschreitet Bei der Auflösung eines symbolischen Verweises in path kam es zu einem Zwischenergebnis, dessen Länge | ||
| Eine Komponente des Pfadpräfixes existiert nicht oder file_name ist ein leerer String. | |
| Eine Komponente des Pfadpräfixes ist kein Verzeichnis. | |
| Es steht nicht mehr genügend Speicherplatz zur Verfügung. | |
Hinweise |
Sie sollten Ausführungsrechte für alle Verzeichnisse besitzen, die sich im gegebenen und aufgelösten Pfad befinden.
| |
Siehe auch |
|