Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

rindex - letztes Vorkommen eines Zeichens in Zeichenkette ermitteln

&pagelevel(4)&pagelevel

Definition

#include <string.h>

char *rindex(const char *s, int c);

Beschreibung

siehe strrchr().

rindex() sucht die letzte Stelle, an der das Zeichen c in der Zeichenkette s vorkommt, und liefert bei Erfolg einen Zeiger auf die gesuchte Position in s.

Das abschließende Nullbyte (\0) wird als Zeichen mitberücksichtigt.

Returnwert

Zeiger auf die (letzte) Position von c in der Zeichenkette s,

 


bei Erfolg.

 

Nullzeiger

wenn c in der Zeichenkette s nicht enthalten ist.

Hinweise

rindex() und strrchr() sind äquivalent.

Im BS2000, wie auch in vielen anderen Betriebssystemen, können Sie den Nullzeiger nicht verwenden, um eine NULL-Zeichenkette zu bezeichnen. Ein Nullzeiger ist hier ein Fehler und führt zu einem Abbruch des Programms. Wenn Sie eine NULL-Zeichenkette angeben möchten, müssen Sie einen Zeiger verwenden, der auf eine explizite NULL-Zeichenkette zeigt. Bei einigen Implementierungen der Programmiersprache C auf manchen Rechnern, würde ein Nullzeiger, wenn dereferenziert, eine NULL-Zeichenkette ergeben; dieser nur in den allerseltensten Fällen portierbare Trick wurde in einigen Programmen verwendet. Programmierer, die einen Nullzeiger verwenden, um auf eine leere Zeichenkette zu verweisen, sollten sich dieser Portabilitätsfrage bewußt sein; auch bei Rechnern, bei denen eine Dereferenzierung eines Nullzeigers nicht zum Abbruch des Programms führt, muss sie nicht unbedingt eine NULL-Zeichenkette ergeben.

Das Bewegen von Zeichen wird bei unterschiedlichen Implementierungen auch unterschiedlich ausgeführt. Überlappungen können daher zu unvorhergesehenen Ergebnissen führen.

Siehe auch

index(), strchr(), strrchr().