Prozessverwaltung
„cdisco - Contingency-Routine abmelden (BS2000) “
„cenaco - Contingency-Routine definieren (BS2000) “
„cstxit - STXIT-Routine definieren (BS2000) “
„cuserid - Benutzerkennung ermitteln“
„endgrent, getgrent, setgrent - Gruppenverwaltung“
„endpwent, getpwent, setpwent - Benutzerkatalog verwalten“
„endutxent, getutxent, getutxid, getutxline, pututxline, setutxent - utmpx-Einträge verwalten“
„__FILE__ - Makro für Quelldateinamen“
„getdtablesize - Größe der Deskriptor-Tabelle abrufen“
„getegid - effektive Gruppennummer eines Prozesses ermitteln“
„geteuid - effektive Benutzernummer eines Prozesses ermitteln“
„getgid - reale Gruppennummer eines Prozesses ermitteln“
„getgrgid - Gruppendateieintrag für Gruppennummer ermitteln“
„getgrgid_r - Gruppendateieintrag für eine Gruppen-ID threadsicher ermitteln“
„getgrnam - Gruppendateieintrag für Gruppenname ermitteln“
„getgrnam_r - Gruppendateieintrag für Gruppenname threadsicher ermitteln“
„getgroups - zusätzliche Gruppennummern ermitteln“
„gethostid - Kennung des aktuellen Rechners abfragen“
„gethostname - Name des aktuellen Rechners abfragen“
„getlogin - Benutzerkennung ermitteln“
„getlogin_r - Benutzerkennung threadsicher ermitteln“
„getpgmname - Programmnamen ermitteln“
„getpgid - Prozessgruppennummer lesen“
„getpgrp - Prozessgruppennummer ermitteln“
„getpid - Prozessnummer ermitteln“
„getppid - Vaterprozessnummer ermitteln“
„getpriority, setpriority - Prozesspriorität abrufen bzw. setzen“
„getpwnam - Benutzername ermitteln“
„getpwnam_r - Benutzernamen threadsicher ermitteln“
„getpwuid - Benutzernummer ermitteln“
„getsid - Prozessgruppen-ID lesen“
„gettsn - TSN ermitteln (BS2000) “
„getuid - reale Benutzernummer ermitteln“
„getutxent, getutxid, getutxline - auf utmpx-Eintrag zugreifen“
„__LINE__ - Makro für aktuelle Quellprogramm-Zeilennummer“
„setgid - Gruppennummer eines Prozesses setzen“
„setpgid - Prozessgruppennummer für Auftragssteuerung setzen“
„setpgrp - Prozessgruppennummer einstellen“
„setregid - reale und effektive Gruppennummer setzen“
„setreuid - reale und effektive Benutzernummer setzen“
„setsid - Sitzung erzeugen und Prozessgruppennummer setzen“
„setuid - Benutzernummer setzen“
„__STDC__ - Makro für ANSI-Konformität“
„__STDC_VERSION__ - Amendment 1 konform?“
„ttyslot - Eintrag des aktuellen Benutzers in der utmp-Datei finden“
„ulimit - Prozessgrenzen ermitteln oder setzen“
Prozesssteuerung und Signale
„atexit - Prozessendefunktion registrieren“
„at_quick_exit - Prozessendefunktion registrieren“
„bs2exit - Programm mit MONJV beenden (BS2000) “
„bsd_signal - vereinfachte Signalbehandlung“
„exec: execl, execv, execle, execve, execlp, execvp, execvpe - Datei ausführen“
„exit, _exit, _Exit - Prozess beenden“
„fork - neuen Prozess erzeugen“
„kill - Signal an Prozess oder Prozessgruppe senden“
„killpg - Signal an Prozessgruppe senden“
„_longjmp, _setjmp - Nicht lokaler Sprung (ohne Signalmaske)“
„longjmp - nichtlokalen Sprung ausführen“
„nice - Priorität eines Prozesses ändern“
„pause - Prozess bis zum Empfang eines Signals anhalten“
„quick_exit - Prozess schnell beenden“
„raise - Signal an aufrufenden Prozess senden“
„_setjmp - Marke für nichtlokalen Sprung setzen (ohne Signalmaske)“
„setjmp - Marke für nichtlokalen Sprung setzen“
„sigaction - Signalbehandlung ermitteln oder ändern“
„sigaddset - Signal einer Signalmenge hinzufügen“
„sigaltstack - alternativen Stack eines Signals setzen/lesen“
„sigdelset - Signal aus Signalmenge löschen“
„sigemptyset - leere Signalmenge initialisieren“
„sigfillset - Signalmenge mit allen Signalen initialisieren“
„sighold, sigignore - Signal in der Signalmaske hinzufügen / SIG_IGN für ein Signal anmelden“
„siginterrupt - Verhalten von Systemaufrufen bei Unterbrechungen ändern“
„sigismember - auf Element einer Signalmenge prüfen“
„siglongjmp - nichtlokalen Sprung durch Signal ausführen“
„signal - Signalbehandlung ermitteln oder ändern“
„sigpause - Signal aus Signalmaske entfernen und Prozess deaktivieren“
„sigpending - blockierte Signale ermitteln“
„sigprocmask - blockierte Signale ermitteln oder ändern“
„sigrelse - Signal aus Signalmaske entfernen“
„sigset - Signalbehandlung ändern“
„sigsetjmp - Marke für nichtlokalen Sprung durch Signal setzen“
„sigstack - alternativen Stack für Signal setzen oder abfragen“
„sigsuspend - auf Signal warten“
„sleep - Prozess für festgesetzte Zeitspanne anhalten“
„wait, waitpid - auf Halt oder Ende eines Kindprozesses warten“
„vfork - neuen Prozess im virtuellen Speicher erzeugen“
„wait3, wait364 - auf Zustandsänderung von Kindprozessen warten“
„waitid - auf Zustandsänderung von Kindprozessen warten“
Interprozesskommunikation
„ftok - Interprozesskommunikation“
„mkfifo, mkfifoat - FIFO-Datei erzeugen“
„msgctl, msgctl64 - Steueroperationen für Nachrichten liefern“
„msgget - Nachrichten-Warteschlange ermitteln“
„msgrcv - Nachricht aus Warteschlange empfangen“
„msgsnd - Nachricht an Warteschlange senden“
„pclose - Pipe-Strom schließen“
„popen - Pipe-Strom von oder zu einem Prozess öffnen“
„semctl, semctl64 - Semaphor-Steueroperationen anwenden“
„semget - Semaphorkennzahl ermitteln“
„semop - Semaphor-Operationen durchführen“
„shmat - gemeinsam nutzbaren Speicherbereich anhängen“
„shmctl, shmctl64 - gemeinsam nutzbaren Speicherbereich steuern“
„shmdt - gemeinsam nutzbaren Speicherbereich abhängen“
„shmget - gemeinsam nutzbaren Speicherbereich anlegen“
Diagnose und Meldungen
„assert - Diagnosemeldungen ausgeben“
„catclose - Meldungskatalog schließen“
„catopen - Meldungskatalog öffnen“
„closelog, openlog, setlogmask, syslog - Systemprotokoll steuern“
„errno - Variable für Fehlernummer“
„fmtmsg - Meldung auf stderr und/oder die Systemkonsole ausgeben“
„perror - Meldung auf Standard-Fehlerausgabe ausgeben“
„strerror - Meldungstext ermitteln“
Funktionen mit 64-Bit Zeitstempel
Diese Funktionen werden erst ab CRTE Version V11.1A30 unterstützt und benötigen einen POSIX-BC Korrekturstand >= A47.
„msgctl64 - Steueroperationen für Nachrichten liefern“ (siehe msgctl64 im Abschnitt „msgctl, msgctl64 - Steueroperationen für Nachrichten liefern“)
„semctl64 - Semaphor-Steueroperationen anwenden“ (siehe semctl64 im Abschnitt „semctl, semctl64 - Semaphor-Steueroperationen anwenden“)
„shmctl64 - gemeinsam nutzbaren Speicherbereich steuern“ (siehe shmctl64 im Abschnitt „shmctl, shmctl64 - gemeinsam nutzbaren Speicherbereich steuern“)
„wait364 - auf Zustandsänderung von Kindprozessen warten“ (siehe wait364 im Abschnitt „wait3, wait364 - auf Zustandsänderung von Kindprozessen warten“)