Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ein-/Ausgabe

&pagelevel(3)&pagelevel

„fgetc - Byte aus Datenstrom lesen“

„fgets - Zeichenkette aus Datenstrom lesen“

„fgetwc - Langzeichen aus Datenstrom lesen“

„fgetws - Langzeichenkette aus Datenstrom lesen“

„fprintf, printf, sprintf - formatiert in Ausgabestrom schreiben“

„fputc - Byte in Datenstrom schreiben“

„fputs - Zeichenkette in Datenstrom schreiben“

„fputwc - Langzeichen in Datenstrom schreiben“

„fputws - Langzeichenkette in Datenstrom schreiben,“

„fread - Daten binär einlesen“

„fscanf, scanf, sscanf - formatiert lesen“

„fwprintf, swprintf, vfwprintf, vswprintf, vwprintf, wprintf - Langzeichen formatiert ausgeben“

„fwrite - Daten binär ausgeben“

„fwscanf, swscanf, wscanf - formatiert lesen“

„getc - Byte aus Datenstrom lesen“

„getc_unlocked, getchar_unlocked, putc_unlocked, putchar_unlocked - Standardeingabe/-ausgabe mit expliziter Sperrung durch den Client“

„getmsg - Nachricht von einer STREAMS-Datei lesen“

„getopt, optarg, optind, opterr, optopt - Kommandooptionen syntaktisch analysieren“

„getpass - Zeichenkette ohne Echo lesen“

„getpmsg - Nachricht von einer STREAMS-Datei lesen“

„gets - Zeichenkette aus Standard-Eingabestrom lesen“

„getw - Maschinenwort aus Datenstrom lesen“

„getwc - Langzeichen aus Datenstrom lesen“

„getwchar - Langzeichen aus Standard-Eingabestrom lesen“

„optarg, opterr, optind, optopt - Variablen für Kommandooptionen“ (siehe optarg, opterr, optind, optopt im Abschnitt "getopt, optarg, optind, opterr, optopt - Kommandooptionen syntaktisch analysieren")

„poll - STREAMs-Ein-/Ausgabe multiplexen“

printf - formatiert in Standard-Ausgabestrom schreiben“ (siehe printf im Abschnitt "fprintf, printf, sprintf - formatiert in Ausgabestrom schreiben")

„putc, putc_unlocked - Byte in Datenstrom schreiben“

„putchar - Byte threadsicher in Standard-Ausgabestrom schreiben“

„putmsg, putpmsg - Nachricht auf eine STREAMS-Datei senden“

„puts - Zeichenkette in Standard-Ausgabestrom schreiben“

„putw - Maschinenwort in Datenstrom schreiben“

„putwc - Langzeichen in Datenstrom schreiben“

„putwchar - Langzeichen in Standard-Ausgabestrom schreiben“

„read - Bytes aus Datei lesen“

„readv - vektorielles Lesen aus einer Datei“

„readdir - aus Dateiverzeichnis lesen“

„readdir_r - aus Dateiverzeichnis threadsicher lesen“

„readlink, readlinkat - Inhalt eines symbolischen Verweises lesen“

scanf - formatiert aus Standard-Eingabestrom lesen“ (siehe scanf im Abschnitt "fscanf, scanf, sscanf - formatiert lesen")

„setbuf - Puffer einem Datenstrom zuweisen“

„setvbuf - Puffer einem Datenstrom zuweisen“

„snprintf - Formatierte Ausgabe in eine Zeichenkette“

„sprintf - formatiert in Zeichenkette schreiben“

sscanf - formatiert aus Zeichenkette lesen“ (siehe sscanf im Abschnitt "fscanf, scanf, sscanf - formatiert lesen")

„stderr, stdin, stdout - Variablen für Standard-Ein-/Ausgabe-Ströme“

„swprintf - Langzeichen formatiert ausgeben“

„swscanf - formatiert lesen“

„ungetc - Byte in Eingabestrom zurückstellen“

„ungetwc - Langzeichen in Eingabestrom zurückstellen“

„va_arg - variable Argumentliste abarbeiten“

„va_end - variable Argumentliste abschließen“

„va_start - variable Argumentliste initialisieren“

„vfprintf, vprintf, vsprintf - variable Argumentliste formatiert schreiben“

„vfscanf, vscanf, vscanf - variable Argumentliste formatiert lesen“

„vfwprintf - Langzeichen formatiert ausgeben“

„vfwscanf, vswscanf, vwscanf - variable Argumentliste formatiert lesen“

„vprintf - Formatierte Ausgabe auf Standardausgabe“

„vsnprintf - Formatierte Ausgabe in eine Zeichenkette“

„vsprintf - Formatierte Ausgabe in eine Zeichenkette“

„vswprintf - Langzeichen formatiert ausgeben“

„vwprintf - Langzeichen formatiert ausgeben“

„wprintf - Langzeichen formatiert ausgeben“

„write - Bytes in Datei schreiben“

„writev - in Datei schreiben“

„wscanf - formatiert lesen“