Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konzept des Handbuchs

&pagelevel(3)&pagelevel

Das Kapitel "Benutzung der Bibliotheksfunktionen" enthält Hinweise, was generell bei der Benutzung der Bibliotheksfunktionen zu beachten ist, z.B. Unterschiede zwischen Funktionen und Makros, Einfügen von Include-Dateien, Fehlerbehandlung.

Das Kapitel "Thematische Zusammenstellung der Funktionen" gibt einen Überblick über die Bibliotheksfunktionen nach inhaltlichen Gesichtspunkten.

Die Kapitel "Dateiverarbeitung", "Contingency- und STXIT-Routinen" und "Lokalität" enthalten grundlegende Informationen, Programmierhinweise und Beispiele zur Dateiverarbeitung, zu STXIT-/Contingency-Routinen und zur Lokalität.

Das Kapitel "Nachschlageteil" enthält die Einzelbeschreibungen der Bibliotheksfunktionen in alphabetischer Reihenfolge.

Literaturhinweise werden im Text in Kurztiteln angegeben. Im Literaturverzeichnis ist der vollständige Titel jeder Druckschrift aufgeführt. Daran anschließend finden Sie Hinweise zur Bestellung von Handbüchern.

Die mit CRTE angebotenen POSIX-Bibliotheksfunktionen des C-Laufzeitsystems (ca. 300 im XPG4-Standard definierte Funktionen sowie einige UNIX/SINIX-spezifische Erweiterungen) sind im Handbuch „C-Bibliotheksfunktionen für POSIX-Anwendungen“ beschrieben.

Ergänzende Produkt-Informationen

Aktuelle Informationen, Versions-, Hardware-Abhängigkeiten und Hinweise für Installation und Einsatz einer Produktversion enthält die zugehörige Freigabemitteilung. Solche Freigabemitteilungen finden Sie online unter https://bs2manuals.ts.fujitsu.com/.