Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

strftime - Lokalitätsspezifische Darstellung von Datum und Uhrzeit

&pagelevel(4)&pagelevel

Definition

#include <time.h>

size_t strftime(char *s, size_t max_anz, const char *format, const struct tm *tm_zg);

strftime schreibt maximal max_anz Zeichen entsprechend den Angaben in der Zeichenkette format in den Bereich, auf den s zeigt.
Die Formatzeichenkette besteht aus beliebigen einfachen Zeichen und Umwandlungszeichen (beginnend mit %). Alle einfachen Zeichen, inklusive des abschließenden Nullbytes (\0), werden 1:1 in die Zeichenkette übernommen. Die Umwandlungszeichen werden durch passende Datums-/Uhrzeit-Informationen ersetzt. Diese Informationen werden durch die aktuelle Lokalität (Kategorie LC_TIME) und die Werte der Struktur bestimmt, auf die tm_zg zeigt.

Parameter

char *s

Ergebniszeichenkette. Sie muss groß genug sein, um max_anz Zeichen, einschließlich des Nullbytes, aufnehmen zu können.

size_t max_anz

Maximale Anzahl der Zeichen, einschließlich des Nullbytes, die in die Ergebniszeichenkette geschrieben werden sollen.

const char *format

Formatzeichenkette, die einfache Zeichen und Umwandlungszeichen enthält. Die Umwandlungszeichen werden gemäß folgender Beschreibung durch lokalitätsspezifische und aktuelle Daten ersetzt:

%a

Abgekürzter lokalitätsspezifischer Name des Wochentages.

%A

Ausgeschriebener lokalitätsspezifischer Name des Wochentages.

%b

Abgekürzter lokalitätsspezifischer Name des Monats.

%B

Ausgeschriebener lokalitätsspezifischer Name des Monats.

%c

Lokalitätsspezifische Darstellung von Uhrzeit und Datum.

%d

Tag des Monats als Dezimalzahl (01 - 31).

%H

Stunde als Dezimalzahl (00 - 23). 24-Stunden-Darstellung.

%I

Stunde als Dezimalzahl (01 - 12). 12-Stunden-Darstellung.

%j

Tag des Jahres als Dezimalzahl (001 - 366).

%m

Monat als Dezimalzahl (01 - 12).

%M

Minuten als Dezimalzahl (00 - 59).

%p

Lokalitätsspezifisches Äquivalent zu AM und PM.

%S

Sekunden als Dezimalzahl (00 - 59).

%U

Wochennummer des Jahres (00 - 53).
Die erste Woche beginnt mit dem ersten Sonntag des Jahres.

%w

Wochentag als Dezimalzahl (0 - 6). Sonntag ist 0.

%W

Wochennummer des Jahres (00 - 53).
Die erste Woche beginnt mit dem ersten Montag des Jahres.

%x

Lokalitätsspezifische Darstellung des Datums.

%X

Lokalitätsspezifische Darstellung der Uhrzeit.

%y

Jahreszahl ohne Jahrhundertangabe als Dezimalzahl (00 - 99).

%Y

Jahreszahl mit Jahrhundertangabe.

%Z

Name der Zeitzone oder kein Zeichen, falls die Zeitzone nicht bestimmbar ist.

%%

Das Zeichen %.

const struct tm *tm_zg

Zeiger auf eine Struktur vom Typ tm, aus der strftime die Uhrzeit und das Datum entnehmen kann. Eine Struktur vom Typ tm liefern die Funktionen gmtime, gmtime64, localtime, localtime64, mktime und mktime64.

Returnwert

Anzahl der geschriebenen Zeichen exklusive des abschließenden Nullbytes



bei Erfolg.


0     

falls ein Fehler auftritt. Wenn z.B. die Umwandlung mehr als max_anz Zeichen (inklusive des Nullbytes) ergibt.

Hinweise

Bei sich überlappenden Speicherbereichen ist das Verhalten undefiniert.

Die zur Verfügung stehenden Lokalitäten sind im  Kapitel "Lokalität“ beschrieben.

Siehe auch

gmtime, gmtime64, localtime, localtime64, mktime, mktime64, setlocale