Bei Beginn der Programmausführung sind die Standard-Ein-/Ausgabedateien folgenden BS2000-Systemdateien zugeordnet:
stdin/cin stdout/cout stderr/cerr/clog | SYSDTA SYSOUT SYSOUT |
In der Parameter-Zeile können diese Voreinstellungen geändert werden. Für die Platzhalter eingabe und ausgabe sind aktuelle Werte einzusetzen.
<eingabe
Die Standardeingabe (stdin
, cin
) soll von eingabe gelesen werden.
>ausgabe
Die Standardausgabe (stdout
, cout
) soll nach ausgabe geschrieben werden.
Ist die Datei bereits vorhanden, wird sie überschrieben. Ist sie nicht vorhanden, wird sie neu erstellt.
>>ausgabe
Die Standardausgabe (stdout
, cout
) soll an ausgabe angehängt werden.
Ist die Datei noch nicht vorhanden, wird sie neu erstellt.
2>ausgabe
Die Standard-Fehlerausgabe (stderr
, cerr
, clog
) soll nach ausgabe geschrieben werden. Ist die Datei bereits vorhanden, wird sie überschrieben. Ist sie nicht vorhanden, wird sie neu erstellt.
2>>ausgabe
Die Standard-Fehlerausgabe (stderr
, cerr
, clog
) soll an ausgabe angehängt werden. Ist die Datei noch nicht vorhanden, wird sie neu erstellt.
Für eingabe bzw. ausgabe lassen sich folgende aktuelle Werte einsetzen:
(SYSDTA)
bezeichnet die Systemdatei SYSDTA. Diese Angabe kann nur für eingabe stehen.
(SYSOUT)
(SYSLST)
bezeichnen die Systemdateien SYSOUT und SYSLST. Diese Angaben können nur für ausgabe stehen.
dateiname
bezeichnet den Namen einer katalogisierten BS2000-Datei. Diese Angabe kann sowohl für eingabe als auch für ausgabe stehen.
*POSIX(dateiname)
dateiname bezeichnet den Namen einer POSIX-Datei. Diese Angabe kann sowohl für eingabe als auch für ausgabe stehen. Diese Umlenkung ist nur möglich, wenn der POSIX-Bindeschalter eingebunden wird (siehe Punkt 3. im Abschnitt "Benutzen der POSIX-Bibliotheksfunktionen").
Eingabedateien müssen bereits existieren.
Ist eine Ausgabedatei noch nicht vorhanden, wird sie neu erstellt. Ist sie bereits vorhanden, wird sie entweder überschrieben (> bzw. 2>) oder um die neue Ausgabe erweitert (>> bzw. 2>>).
Hinweis
Die Umlenkung der Standard-Ein-/Ausgabe-Dateien betrifft alle Ein-/Ausgabe-Funktionen, die standardmäßig von der Standardeingabe lesen bzw. auf die Standardausgabe schreiben sowie alle Funktionen, die die Dateizeiger stdin
/stdout
bzw. die Dateikennzahlen 0/1 als Argument benutzen. Von der Umlenkung nicht betroffen sind Ein/Ausgaben auf Dateien, die explizit mit den Namen "(SYSDTA)", "(SYSOUT)" oder "(SYSTERM)" eröffnet wurden.