Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konzept des Handbuchs

&pagelevel(3)&pagelevel

Das vorliegende Handbuch beschreibt, wie C- und C++-Programme mit dem C/C++-Compiler und weiteren Entwicklungswerkzeugen in der POSIX-Umgebung übersetzt, gebunden und zum Ablauf gebracht werden.

Im Kapitel „Grundlagen" wird die C/C++-Programmentwicklung in POSIX-Umgebung im Überblick dargestellt.

Die Kommandos zum Aufruf des Compilers heißen cc, c11c89 und CC. Diese Kommandos werden im Kapitel „Die Kommandos cc, c11, c89 und CC“ mit den möglichen Optionen und ihren Auswirkungen ausführlich dargestellt.

Das Kapitel „Globaler Listengenerator (cclistgen)“ beschreibt das Kommando cclistgen, mit dem der globale Listengenerator aufgerufen und gesteuert wird.

Im Anhang sind alle Compileroptionen alphabetisch mit Verweisen auf den die Beschreibung enthaltenden Abschnitt aufgelistet.

Voraussetzung für die Arbeit mit diesem Handbuch sind Kenntnisse der Programmiersprachen C bzw. C++ sowie Grundkenntnisse im Umgang mit der POSIX-Shell.

Das Handbuch ist in erster Linie ein Nachschlagewerk zu den POSIX-Kommandos des C/C++-Compilers.

Ausführliche, über die POSIX-Steuerung hinausgehende Informationen zum Leistungs- und Funktionsumfang des C/C++-Compilers finden Sie im Handbuch:

„C/C++ BS2000/OSD, C/C++-Compiler“, Benutzerhandbuch [4]

Dieses Handbuch enthält neben der Beschreibung der SDF-Steuerung des C/C++-Compilers weitergehende Informationen zu Themen, die im vorliegenden Handbuch nicht behandelt werden. Dies sind u.a.

  • Verlauf und Auswirkungen der Optimierungsmaßnahmen

  • Aufbau der Compilerlisten und Meldungen

  • C-Sprachunterstützung des Compilers (die C-Sprachmodi im Überblick, Implementierungsabhängiges Verhalten, #pragma-Anweisungen, Erweiterungen gegenüber dem ANSI-/ISO-C-Standard)

  • C++-Sprachunterstützung des Compilers (die C++-Sprachmodi im Überblick, Implementierungsabhängiges Verhalten, Erweiterungen gegenüber dem ANSI-/ISO-C++-Standard)

  • Funktions- und Sprachverknüpfung

  • Kurzbeschreibung der mit CRTE ausgelieferten C++-Bibliotheken