Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Datenbankschnittstelle ESQL-COBOL

Charakterisierung des Produktes

ESQL-COBOL (BS2000/OSD) V3.0 realisiert für COBOL-Anwendungen im BS2000/OSD die Anwender-Programmschnittstelle „embedded SQL“ zum Datenbanksystem SESAM/SQL-Server V5.0.

Der SQL-Funktionsumfang von SESAM/SQL-Server V5.0 kann mit ESQL-COBOL (BS2000/OSD) V3.0 uneingeschränkt genutzt werden.

ESQL-COBOL (BS2000/OSD) V3.0 ist als SQL-Precompiler lediglich zur Programmentwicklung erforderlich. Das SQL-Laufzeitsystem ist Bestandteil von SESAM/SQL-Server.

Für den Einsatz von ESQL-COBOL (BS2000/OSD) V3.0 ist stets das SQL-Laufzeitsystem erforderlich. Für die Vorübersetzung von embedded SQL-COBOL-Programmen wird somit der SESAM/SQL Server V5.0 benötigt, auch wenn die Vorübersetzung ohne Prüfung gegen das Datenbank-Schemata erfolgt.

Umfang der SQL-Funktionen

  • Suchen von Datensätzen (SELECT-Anweisung) einschließlich höherer Funktionen wie Join, Arithmetik, Aggregatsfunktionen (z.B. Durchschnittsbildung),

  • Neuaufnahme, Ändern, Löschen von Datensätzen.

Mit SESAM/SQL lassen sich Daten manipulieren und Funktionen zur Administration von Datenbanken ausführen (siehe Handbuch „SESAM/SQL-Server (BS2000/OSD)“ [17].

Technische Hinweise

Die SQL-Anweisungen eines ESQL-COBOL-Programms sind in den COBOL-Code eingebettet und werden von einem Precompiler durch COBOL Quellcode ersetzt. Die Ausgabe des Precompilers ist eine normale COBOL-Quelle, die mit dem COBOL2000-Compiler zu übersetzen ist. Zusätzlich extrahiert der Precompiler die SQL-Anweisungen und transformiert sie in sog. SQL-Objekte.

Das übersetzte COBOL-Programm wird mit den SQL-Objekten, den COBOL- und DBMS-Laufzeitmodulen sowie einem Laufzeitsystem für die SQL-Objekte zu einem ausführbaren Programm zusammengebunden.

Dokumentation

SQL/ESQL-Handbücher [16] - [18]