Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Quelldaten-Eingabe bei COMOPT-Steuerung

Eingaben in den Compiler können folgende Quelldaten sein:

  • einzelne Übersetzungseinheiten

  • Programmteile (COPY-Elemente)

  • COMOPT-Anweisungen

  • Repository-Daten

  • aktuelle Werte für DEFINE-Direktiven

Der Compiler erwartet die Quelldaten von der System-Eingabedatei SYSDTA.SYSDTA ist standardmäßig im Dialogbetrieb der Datensichtstation und im Stapelbetrieb der SPOOLIN- bzw. der ENTER-Datei zugewiesen.
Sollen Quelldaten direkt eingegeben werden, so ist keine Steuerung der Eingabe erforderlich. Der Compiler wird aufgerufen und die Steueranweisungen und Übersetzungseinheiten direkt eingegeben.
Kommen Quelldaten aus einer katalogisierten Datei bzw. Bibliothek, so muss die Eingabedatei SYSDTA explizit zugewiesen werden. Für die Steuerung der Eingabe von COPY-Elementen stehen eigene Steueranweisungen zur Verfügung. Die Zuweisung mit dem ASSIGN-SYSDTA-Kommando und die Eingabe von COPY-Elementen ist in Abschnitt „Quelldaten-Eingabe" beschrieben. Die Versorgung mit Werten für CompilerDirektiven ist beschrieben im Abschnitt „Zuweisung an Compilervariablen zur Steuerung der Quelltextmanipulation".