Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Zuweisen der Übersetzungseinheit mit dem ASSIGN-SYSDTA-Kommando

Standardmäßig erwartet der Compiler die Quelldaten von der Systemdatei SYSDTA.SYSDTA kann vor dem Aufruf des Compilers einer katalogisierten Datei oder einem Bibliothekselement zugewiesen werden. Das Kommando hierfür lautet:


/ASSIGN-SYSDTA [TO =] {dateiname | *LIB-ELEM(LIB=library,ELEM=element)}


Ausführliche Informationen zum ASSIGN-SYSDTA-Kommando können im Handbuch „BS2000/OSD-BC Kommandos“ [3] nachgelesen werden.

Beispiel 2-2

Einlesen der Übersetzungseinheit aus einer katalogisierten Datei

/ASSIGN-SYSDTA QUELL.EINXEINS —————————————————————————————————————————(1)
Compileraufruf ————————————————————————————————————————————————————————(2)
/ASSIGN-SYSDTA *PRIMARY ———————————————————————————————————————————————(3)

(1)

Der Systemdatei SYSDTA wird die katalogisierte Datei QUELL.EINXEINS zugewiesen, in der sich die zu übersetzende Übersetzungseinheit befindet.

(2)

Der Compiler wird geladen und gestartet. Er verarbeitet die Daten, die von SYSDTA kommen. Dies gilt nur, falls der Compiler nicht über SDF-Schnittstelle aufgerufen wurde bzw. hier nicht source =... spezifiziert wurde.

(3)

Die Systemdatei SYSDTA wird wieder auf ihre Primärzuweisung zurückgesetzt.

Beispiel 2-3

Einlesen einer Übersetzungseinheit aus einer Bibliothek

/ASSIGN-SYSDTA *LIBRARY-ELEMENT(LIB=PLAM.LIB,ELEM=BEISP3) ————————————(1) 
Compileraufruf ———————————————————————————————————————————————————————(2) 
/ASSIGN-SYSDTA *PRIMARY ——————————————————————————————————————————————(3)

(1)

Die Systemdatei SYSDTA wird dem Element BEISP3 in der PLAM-Bibliothek PLAM.LIB zugewiesen.

(2)

Der Compiler wird aufgerufen. Er greift über SYSDTA auf das zugewiesene Bibliothekselement zu. Siehe Beispiel voher.

(3)

SYSDTA erhält wieder die Primärzuweisung.

Weitere Möglichkeiten der Quelldaten-Eingabe sind an die Steuerung des Compilers mit COMOPT-Anweisungen gebunden. Sie sind in Kapitel „Steuerung des Compilers mit COMOPT-Anweisungen" beschrieben.