Die Ein- und Ausgabe in COBOL ist satzorientiert. Daher verarbeiten die READ-, WRITE-, DELETE- und REWRITE-Anweisungen Datensätze. Der COBOL-Anwender muss sich also nur mit der Verarbeitung einzelner Datensätze befassen. Die folgenden Operationen werden automatisch ausgeführt:
Übertragung von Daten in Ein-/Ausgabe-Bereiche oder in den Internspeicher,
Gültigkeitsüberprüfung,
Fehlerkorrekturen (wo dies möglich ist),
Blockung, Entblockung,
Bandwechsel (nur für sequenzielle Dateiorganisation).
Bemerkung
In der Beschreibung von Ein-/Ausgabe-Anweisungen für sequenziell organisierte Dateien werden die Ausdrücke Band und Spule verwendet. Band kann auf alle Ein-/Ausgabe-Dateien angewendet werden. Spule bezieht sich nur auf Magnetbanddateien. Die Behandlung von Plattenspeicherdateien beim sequenziellen Zugriff ist logisch gleichbedeutend mit der Behandlung von Magnetbanddateien.
Übersicht
Anweisung |
Funktion |
CLOSE |
Beenden der Verarbeitung einer Datei |
DELETE |
Löschen eines Datensatzes |
OPEN |
Eröffnen einer Datei für die Verarbeitung |
READ |
Lesen eines Datensatzes |
REWRITE |
Ersetzen eines Datensatzes |
START |
Positionieren innerhalb einer Datei |
USE |
Zusätzlich zu Ein-/Ausgabe-Anweisungen können USE-Anweisungen zur Angabe von Fehlerbehandlungs-Prozeduren angegeben werden (siehe „DECLARATIVES") |
WRITE |
Schreiben eines Datensatzes |
DELETE und START gelten nur für relative und indizierte Dateiorganisation.