Datensätze einer relativen Datei können wahlfrei erzeugt, gelesen und aktualisiert werden. Bei dieser Zugriffsmethode ist die RELATIVE KEY-Angabe immer erforderlich. Vor Ausführung jeder Ein- oder Ausgabe-Anweisung muss das in der RELATIVE KEY-Angabe genannte Datenfeld mit dem Wert der erforderlichen relativen Satznummer versorgt werden.
Eine relative Datei kann wahlfrei erstellt werden; in diesem Fall belegt der in die Datei ausgegebene Datensatz den Satzbereich mit der relativen Satznummer, die im RELATIVE KEY-Datenfeld angegeben ist.
Wird eine relative Datei wahlfrei gelesen, so wird derjenige Datensatz zur Verfügung gestellt, dessen relative Satznummer im Datenfeld der zu dieser Datei gehörigen RELATIVE KEY-Angabe steht.
Eine bereits existierende relative Datei kann mit Hilfe von REWRITE- oder DELETE-Anweisungen aktualisiert werden. Eine explizite wahlfreie READ-Anweisung kann wahlweise vor Ausführung einer REWRITE- oder DELETE-Anweisung für den zu aktualisierenden Datensatz gegeben werden, da diese Anweisungen denjenigen Datensatz ändern, der durch die relative Satznummer im RELATIVE KEY-Datenfeld angegeben ist.