Datensätze einer relativen Datei können sequenziell erzeugt, gelesen und aktualisiert werden.
Eine relative Datei kann sequenziell erstellt werden; in diesem Fall muss der RELATIVE KEY nicht angegeben werden, da die Datensätze physisch fortlaufend in die Ausgabedatei geschrieben werden.
Beim sequenziellen Lesen von Datensätzen aus einer relativen Datei werden die Datensätze in der Reihenfolge ihrer relativen Satznummern verarbeitet, d.h. eine READ-Anweisung stellt den nächsten oder vorgehenden existierenden logischen Datensatz der Datei zur Verfügung. Der erste gelesene Datensatz ist entweder der erste in der Datei zur Verfügung stehende Datensatz oder ein Datensatz, auf den mit einer START-Anweisung positioniert wurde; in diesem Fall muss RELATIVE KEY angegeben sein.
Ist RELATIVE KEY für eine relative Datei angegeben, so wird bei Ausführung einer READ- oder WRITE-Anweisung das RELATIVE KEY-Datenfeld auf die relative Satznummer des zur Verfügung gestellten Datensatzes gesetzt.
Eine bereits existierende relative Datei kann mit Hilfe von READ-, REWRITE- oder DELETE-Anweisungen aktualisiert werden. Der zuletzt gelesene Datensatz kann aktualisiert und dann an seinen ursprünglichen Platz in der Datei zurückgeschrieben oder logisch gelöscht werden.