Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

herstellername

&pagelevel(4)&pagelevel

Syntaxregeln

  1. herstellername ist ein Systemname und muss ein Name aus der linken Spalte der folgenden Tabelle sein.

    Die Herstellernamen und ihre Bedeutung:

    herstellernameBedeutung
    CONSOLESystem-, Haupt- oder Nebenbedienplatz
    TERMINALDatensichtstation des Benutzers
    SYSIPTlogische Eingabedatei des Systems
    PRINTER,PRINTER01-PRINTER99logische Druckerdatei des Systems
    SYSOPTlogische Ausgabedatei des Systems
    C01 bis C08Sprung auf Kanal 1 bis 8
    C10 bis C11Sprung auf Kanal 10 bzw. 11
    JV-jobvariablennameJobvariable, die den Linknamen einer Jobvariablen beschreibt (siehe unten)
    TSW-0 bis TSW-31Prozessschalter
    USW-0 bis USW-31Benutzerschalter
    COMPILER-INFOInformationen des Compilers
    CPU-TIME,PROCESS-INFO,TERMINAL-INFODATE-ISO4Informationen des Betriebssystems

    Tabelle 8: Herstellernamen und ihre Bedeutung

  2. jobvariablenname bezeichnet eine Jobvariable des BS2000. jobvariablenname ist ein maximal 7 Zeichen langes COBOL-Wort; daraus wird der Linkname *jobvariablenname gebildet und für den Zugriff auf die Jobvariable benutzt (siehe Beispiel 6-1).

Allgemeine Regeln

  1. Ist herstellername ein Benutzer- oder Prozessschalter, muss damit mindestens ein Bedingungsname verknüpft sein. Der Status der Schalter ist unter „Bedingungsnamen“ beschrieben und kann durch Testen von bedingungsname abgefragt werden (siehe Abschnitt „Schalterzustandsbedingung").

    Der Zustand eines Schalters kann mit einer SET-Anweisung, Format 3, verändert werden (siehe Abschnitt „SET-Anweisung").

  2. C01 bis C08, C10 und C11 werden nur noch in dieser Version des COBOL2000-Compilers unterstützt.
    Falls C01 bis C08, C10 oder C11 als Herstellernamen angegeben sind, darf der zugehörige Merkname nur in einer WRITE-Anweisung mit ADVANCING-Angabe verwendet werden.

Beispiel 6-1

für den Einsatz von Jobvariablen:

IDENTIFICATION DIVISION.
PROGRAM-ID. JVTEST.
ENVIRONMENT DIVISION.
CONFIGURATION SECTION.
SPECIAL-NAMES.
    JV-JV1 IS JOB-VAR-1.
    ...
PROCEDURE DIVISION.
    ...
    DISPLAY "xyz" UPON JOB-VAR-1.

Vor dem Programmaufruf:

/SET-JV-LINK LINK-NAME=*JV1,JV-NAME=JV1TEST