Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

COLUMN-Klausel

&pagelevel(4)&pagelevel

Funktion

Die COLUMN-Klausel erklärt ein Datenfeld als druckfähiges Feld, indem sie ihm mittels der Spaltennummer (ganzzahl) eine Position (Feldanfang) bezüglich der Druckzeile zuweist.

Format


COLUMN ganzzahl


Syntaxregeln

  1. ganzzahl muss als vorzeichenlose ganze Zahl im Bereich 1 ≤ ganzzahl ≤ 251 angegeben sein.

  2. Die Spaltennummer (ganzzahl) gibt die Position an, die die erste (ganz linke) Zeichenposition des druckfähigen Feldes auf der Druckzeile einnehmen soll. Die erste bedruckbare Zeichenposition der Druckzeile hat die Spaltennummer 1. Die höchste zulässige Spaltennummer hängt vom verwendeten Druckertyp ab.

Allgemeine Regeln

  1. Wenn die Beschreibung eines Datenfeldes, die neben der PICTURE-Klausel auch eine der SOURCE-, SUM- oder VALUE-Klauseln enthalten muss, auch noch die COLUMN-Klausel einschließt, so ist ein druckfähiges Feld definiert.

  2. Die Beschreibung eines druckfähigen Feldes muss entweder selbst eine LINE-Klausel enthalten oder es muss ihr (in derselben Leistenerklärung) eine LINE-Klausel voraus-gehen. Das druckfähige Feld wird in jener Druckzeile gedruckt, die durch die LINE-Klausel angegeben ist.

  3. Innerhalb des Gültigkeitsbereiches einer LINE-Klausel (bis zur nächsten LINE-Klausel ausschließlich oder bis zum Ende der Leistenerklärung) müssen die druckfähigen Felder in der Reihenfolge aufsteigender Spaltennummern definiert sein. Die druckfähigen Felder werden auf die Zeile in der Reihenfolge ihrer Definitionen gedruckt.

  4. Die druckfähigen Felder einer Zeile dürfen nicht so definiert werden, dass eine Überlappung eintritt (betrifft COLUMN- und PICTURE-Klausel).

  5. Unmittelbar bevor die druckfähigen Felder einer Zeile gedruckt werden, d.h. die Druckzeile in die Listendatei geschrieben wird, werden sie automatisch durch implizite MOVE-Anweisungen belegt. Je nachdem, ob die Beschreibung des Empfangsfeldes (=druckfähiges Feld) die SOURCE-, VALUE- oder SUM-Klausel enthält, ist das Sendefeld der Bezeichner aus der SOURCE-Klausel, das Literal aus der VALUE-Klausel oder der Summenzähler, der für die SUM-Klausel angelegt wurde.

  6. Das Listenprogramm sorgt dafür, dass alle Positionen der Druckzeilen, die nicht durch druckfähige Felder abgedeckt sind, Leerzeichen erhalten.

Beispiel 10-2

Wenn in einer Leistenerklärung ein elementares Feld mit

02 LINE 3 COLUMN 30 PIC A(12) VALUE IS "AUFWENDUNGEN"

beschrieben ist, dann wird bei der Erstellung der Leiste die Zeichenfolge AUFWENDUNGEN in Zeile 3 ab Spalte 30 auf der aktuellen Druckseite geschrieben.