Wegen der häufigen Nennung der Bezeichnungen, werden der Einfachheit und Übersichtlichkeit halber folgende Abkürzungen gebraucht:
BS2000-Server für die Server mit /390-Architektur und die x86-Server. Diese Server werden mit dem entsprechenden BS2000-Betriebssystem betrieben.
Server mit /390-Architektur (kurz: /390-Server) für die Server Unit /390 der FUJITSU Server BS2000 SE Serie.
Server mit x86-Architektur (kurz: x86-Server) für die Server Unit x86 der FUJITSU Server BS2000 SE Serie (x86-64-Architektur).
SE Server für die FUJITSU Server BS2000 SE Serie (Server-Units /390 und x86).
SM2 für das Mess-System openSM2, sofern keine Unterscheidung zwischen dem Mess-System openSM2 und dem Messmonitor SM2 gemacht werden muss.
In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet:
für Hinweise auf besonders wichtige Informationen
[ ]
Literaturhinweise werden im Text in Kurztiteln angegeben. Der vollständige Titel jeder Druckschrift, auf die durch eine Nummer verwiesen wird, ist im
Literaturverzeichnis hinter der entsprechenden Nummer aufgeführt.
Kommandos, auf die in diesem Handbuch verwiesen wird, sind im Handbuch "Kommandos" [15], die genannten Makros im Handbuch "DVS-Makros" [8] beschrieben. Die Metasyntax der Kommandos bzw. Makros ist in den entsprechenden Handbüchern enthalten.
Hinweis zu den verwendeten Maßeinheiten
Im Handbuch werden die deutsche und die englische Schreibweise nebeneinander verwendet. Für Durchsatz und Übertragungsrate wird jedoch immer die Schreibweise Kbyte, Mbyte bzw. Gbyte verwendet. Es bedeuten:
1 KB = 210 Bytes = 1.024 Bytes
1 Kbyte = 103 Bytes = 1.000 Bytes
1 MB = 220 Bytes = 1.048.576 Bytes
1 Mbyte = 106 Bytes = 1.000.000 Bytes
1 GB = 230 Bytes = 1.073.741.824 Bytes
1 Gbyte = 109 Bytes = 1.000.000.000 Bytes