Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Arbeiten mit HIPERFILEs und DAB

Ziel des HIPERFILE-Konzepts (High Performant Files) ist die Beschleunigung von Dateizugriffen und die Vermeidung bzw. Beseitigung von Ein-/Ausgabe-Engpässen durch Zwischenpufferung der Daten im Hauptspeicher mit dem Softwareprodukt DAB (Disk Access Buffer).

DAB (Disk Access Buffer) hat das Ziel, die Zugriffe auf Plattendateien durch Caching im schnellen Hauptspeicher zu beschleunigen.

Der Hauptspeicher ist ein flüchtiges Speichermedium, das sich in erster Linie für das Caching von Lesezugriffen sowie zusätzlich für Schreibaufträge auf temporäre Dateien eignet. Nicht gesicherte Schreibdaten im Zwischenpuffer sind bei einem flüchtigen Speichermedium nach einem Systemabbruch verloren.

Ab BS2000 V21.0A gibt es nur noch eine Ausprägung des HIPERFILE-Konzepts, das ADM-PFA-Caching (Administrator controlled Performant File Access). Hier legt die Systembetreuung über Kommandos fest, welche Dateien bzw. Volumes in welchem Cache-Medium gepuffert werden sollen und welcher Caching-Modus (Read-, Write- oder Read-Write-Mode) dabei angewendet wird.