Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Gastsystem optimieren

VMs bzw. Gastsysteme mit Batch-orientierter, CPU-intensiver Last werden vom VM2000-Scheduling bevorzugt. Dialog-orientierte Gastsysteme mit häufigen Idle-Zeiten werden durch die IO-Dehnung in ihren Antwortzeiten behindert. Nötigenfalls muss eine Feineinstellung der CPU-Quoten erfolgen, siehe "Einstellung der CPU-Quoten".

Die Task-Prioritäten in einem Dialog-orientierten Gastsystem wirken weniger stark. Die Prioritäten müssen ggf. neu eingestellt werden, siehe folgenden Abschnitt.

Ein Gastsystem, das seine Zeitscheibe nur in geringem Umfang nutzt, wird einerseits durch die IO-Dehnung, andererseits durch schlechtere Cache-Hitraten gegenüber dem Native-Betrieb behindert. Insbesondere auf /390-Servern kann der Ablauf in einem CPU-Pool mit dedizierten CPUs und dem VM-Attribut VM-ACTIVE-IDLE helfen, siehe "VM2000-Scheduling (/390-Server)".

Bei Einsatz von PCS kann die Dehnung einer Kategorie in beide Richtungen beeinflusst werden, siehe Abschnitt "Einsatz von PCS (Performance Control System)".