Nach dem Lesen der globalen Einstellungen mit der Funktion IEDTGET
legt der EDT die Informationen im Kontrollblock EDTPARG
ab.
Erstellen des Kontrollblocks EDTPARG
Mit dem Assembler-Makro IEDTPARG
kann der Kontrollblock EDTPARG
generiert werden.
Name | Operation | Operanden |
[name] | IEDTPARG | [ { D | C } ] [,prefix] [,VERSION= { 1 | 2 } ] |
name | – Symbolischer Name der 1. Wird name nicht angegeben, wird |
D C | Es wird ein Pseudoabschnitt ( Es wird ein Speicherabschnitt mit symbolischen Adressen generiert (keine |
prefix | 1 Zeichen, mit dem die generierten Feldnamen beginnen sollen. Wird prefix nicht angegeben, wird standardmäßig E eingesetzt. |
VERSION | Auswahl, welche Version des Kontrollblocks generiert werden soll: Die Version 1 wird mit dem V16-Format der Schnittstelle eingesetzt. |
Bei Angabe des Makros IEDTPARG VERSION=2
wird der Kontrollblock EDTPARG
in folgender Form generiert:
IEDTPARG D,VERSION=2 1 EDTPARG MFPRE DNAME=EDT,MF=D 2 EDTPARG DSECT , 2 *,##### PREFIX=I, MACID= ##### 1 *--------------- EDT UNIT NUMBER, EDTPARL VERSION NUMBER -------------- 1 EPGUNITC EQU 66 EDT UNIT NUMBER 1 EPGVERSC EQU 2 EDTPARG VERSION NUMBER 1 *--------------- CONTROL BLOCK EDTPARL -------------------------------- 1 * *---- CONTROL BLOCK HEADER -------------------- 1 EPGFHE DS 0XL8 GENERAL OPERAND LIST HEADER
1 EPGIFID DS 0A INTERFACE IDENTIFIER 1 EPGUNIT DC AL2(XPGUNITC) UNIT NUMBER 1 DS AL1 RESERVED 1 EPGVERS DC AL1(XPGVERSC) FUNCTION INTERFACE VERSION NUMBER 1 DS A RESERVED 1 * *---- OUTPUT FIELDS --------------------------- 1 EPGMODE DS CL1 EDT-MODE (F/L/C) 1 EPG@SYM DS CL1 EDT-STATEMENT-SYMBOL 1 EPGWDS1 DS H SIZE OF WINDOW 1 1 EPGWDS2 DS H SIZE OF WINDOW 2 1 EPGFILE1 DS CL8 WORKFILE IN WINDOW 1 1 EPGFILE2 DS CL8 WORKFILE IN WINDOW 2 1 DS XL10 RESERVED 1 *--------------- TOTAL LENGTH OF CONTROL BLOCK ------------------------ 1 EPGPARGL EQU *-EDTPARG
Bedeutung der Kontrollblockfelder | Länge | Format | Parameterart | ||
Aufruf | Rückkehr | ||||
| Eindeutige Identifikation des EDT. | 2 | X | A(M) | |
| Änderungsstand des Kontrollblocks. | 1 | X | A(M) | |
| aktueller Modus:
| 1 | C | R | |
| EDT-Anweisungssymbol | 1 | C | R | |
| Fenstergröße 1 ( | 2 | R | ||
| Fenstergröße 2 ( | 2 | R | ||
| Arbeitsdatei im 1.Fenster ( | 8 | C | R | |
| Arbeitsdatei im 2.Fenster ( | 8 | C | R |
| Aufrufparameter | Muss vom Aufrufer versorgt werden. |
(M) | Wird vom Makro (bei Angabe des Parameters C ) gesetzt und sollte vom Anwender nicht verändert werden. | |
R | Rückkehrparameter | Wird von EDT versorgt. |
X | Binärformat | Binäre Zahlen. |
| Abdruckbar | Abdruckbare Texte (im Zeichensatz |
Änderungen gegenüber dem V16-Format
Das Feld EPGCCSN
ist entfallen (jetzt mit dem Namen EPLCCSN
im Kontrollblock EDTPARL
). Bei Aufruf der Schnittstelle IEDTGET (PARG)
muss das Feld EAMPREC
im AMCB
nicht mehr versorgt werden.
Bei Aufruf des EDT V17.0A im Unicode-Modus mit einem EDTPARG
Kontrollblock der Version 1 wird das Feld EPGCCSN
nur dann mit einem Wert ungleich Leerzeichen versorgt, wenn für alle nicht leeren Arbeitsdateien der gleiche Zeichensatz eingestellt ist.
Kompatibles V17-Format
Keine Einschränkungen.