Der EDTUPCB
(Unterprogramm-Kontrollblock) enthält die Parameter, die die Voreinstellwerte des EDT bei der Funktion IEDTCMD
festlegen.
Erstellen des Kontrollblockes EDTUPCB
Mit dem Assembler-Makro IEDTUPCB
kann der Kontrollblock EDTUPCB
generiert werden.
Name | Operation | Operanden |
[name] | IEDTUPCB | [ { D | C } ] [,prefix] [,VERSION= { 2 | 3 } ] |
name | – Symbolischer Name der 1. Wird name nicht angegeben, wird |
D C | Es wird ein Pseudoabschnitt ( Es wird ein Speicherabschnitt mit symbolischen Adressen generiert (keine |
prefix | 1 Zeichen, mit dem die generierten Feldnamen beginnen sollen. Wird prefix nicht angegeben, wird standardmäßig |
VERSION | Auswahl, welche Version des Kontrollblocks generiert werden soll: Die Version 2 wird mit dem V16-Format der Schnittstelle eingesetzt. |
Bei Angabe des Makros IEDTUPCB VERSION=3
wird der Kontrollblock EDTUPCB
in folgender Form generiert:
IEDTUPCB D,VERSION=3 1 EDTUPCB MFPRE DNAME=EDT, MF=D 2 EDTUPCB DS 0F 1 *--------------- EDT UNIT NUMBER, EDTUPCB VERSION NUMBER -------------- 1 EUPUNITC EQU 66 EDT UNIT NUMBER 1 EUPVERSC EQU 3 EDTUP VERSION NUMBER 1 EUPCMDM EQU (32763+4) EDT COMMAND MAXLENGTH 1 EUPMSGM EQU (80+4) EDT MESSAGE MAXLENGTH 1 *--------------- CONTROL BLOCK EDTUPCB -------------------------------- 1 * *---- CONTROL BLOCK HEADER -------------------- 1 EUPFHE DS 0XL8 GENERAL OPERAND LIST HEADER 1 EUPIFID DS 0A INTERFACE IDENTIFIER 1 EUPUNIT DC AL2(XUPUNITC) UNIT NUMBER 1 DS AL1 RESERVED 1 EUPVERS DC AL1(XUPVERSC) FUNCTION INTERFACE VERSION NUMBER 1 DS A RESERVED 1 * *---- INHIBIT FLAGS --------------------------- 1 EUPINHBT DC X'00' INHIBIT FLAG BYTE 1 EUPMODE EQU X'80' * NO SWITCH TO COMPATIBLE MODE V17.0 1 EUPNTXT EQU X'40' * NO <TEXT> (HALT / RETURN) 1 EUPN@EDO EQU X'20' * NO @EDIT ONLY (L-MODE : RDATA) 1 EUPN@EDT EQU X'10' * NO @EDIT (L-MODE : WRTRD) 1 EUPNUSER EQU X'08' * NO USER-PROG. (@RUN/@USE) 1 EUPNBKPT EQU X'04' * NO BKPT (@SYSTEM) 1 EUPNCMDM EQU X'02' * NO CMD (@SYSTEM <STRING>) 1 EUPNEXEC EQU X'01' * NO MEXEC/MLOAD (@EXEC/@LOAD) 1 EUPNINHB EQU X'00' * NO RESTRICTIONS 1 DS AL3 RESERVED 1 *--------------- LENGTH OF CONTROL BLOCK ------------------------------ 1 EUPUPCBL EQU *-EDTUPCB
Bedeutung der Kontrollblockfelder | Länge | Format | Parameterart | ||
Aufruf | Rückkehr | ||||
| Eindeutige Identifikation des EDT. | 2 | X | A(M) | |
| Änderungsstand des Kontrollblocks. | 1 | X | A(M) | |
| Durch Setzen der einzelnen Bits kann man Sperren des Umschaltens zwischen Bei @HALT und @RETURN wird die Angabe Sperren von @EDIT ONLY Sperren von @EDIT Sperren von @USE und @RUN Sperren der @SYSTEM-Anweisung (ohne Sperren der @SYSTEM-Anweisung (mit Sperren der @EXEC / @LOAD-Anweisung | 1 | A |
A | Aufrufparameter | Muss vom Aufrufer versorgt werden. |
| Wird vom Makro (bei Angabe des Parameters | |
R | Rückkehrparameter | Wird vom EDT versorgt. |
| Binärformat | Binäre Zahlen. |
Änderungen gegenüber dem V16-Format
Das Flag EUPMODE
ist neu.
Kompatibles V17-Format
Das Flag
EUPMODE
darf nicht gesetzt sein.Die Konstante
EUPMSGM
wurde nur aus Kompatibilitätsgründen beibehalten. Die maximale Länge der Meldung wird dynamisch in Abhängigkeit vom Terminaltyp festgelegt.