Da der EDT ab V17.0A in zwei Betriebsmodi betrieben werden kann (siehe Abschnitt „Einführung zu den Betriebsmodi des EDT“), wurden die Kommandos zum Starten des EDT entsprechend erweitert.
Man kann sich bereits beim Starten des EDT dafür entscheiden, ob man der Kompatibilität den Vorzug gibt und auf die Funktionserweiterungen verzichtet - d.h. den EDT im Kompa-tibilitäts-Modus startet, oder ob man die neue Funktionalität nutzen will und dafür gewisse Inkompatibilitäten in Kauf nimmt, d.h. den EDT im Unicode-Modus startet.
Ein Wechsel zwischen dem Kompatibilitäts-Modus und dem neuen Unicode-Modus ist auch im Nachhinein über EDT-Anweisungen möglich.
Ein Starten im Unicode-Modus ist immer dann zwingend erforderlich, wenn man bereits bei der EDT-Initialisierung, z.B. beim Abarbeiten der EDT-Startprozedur (siehe „EDT-Startprozedur“) von den Funktionserweiterungen Gebrauch machen will. Einzelheiten zu den Funktionserweiterungen und Inkompatibilitäten des Unicode-Modus sowie zum Umschalten per EDT-Anweisung sind im Abschnitt „Einführung zu den Betriebsmodi des EDT“ und im Kapitel „Kompatibilitäts-Modus“ beschrieben.
Im Folgenden wird der Startvorgang im Unicode-Modus beschrieben.
Zum Starten des EDT im Kompatibilitäts-Modus siehe Kapitel „Kompatibilitäts-Modus“.