Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

++ - Zum letzten (markierten) Satz der Arbeitsdatei positionieren

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit der Anweisung ++ wird an das Ende der Arbeitsdatei bzw. auf den letzten Satz mit bestimmten Satzmarkierungen positioniert.

Operation

Operanden

F-Modus

++ [DUE]


++ [F3]


++

([m[,...]])

Wenn die Anweisung ohne Operanden mit [DUE] oder einer Funktionstaste ungleich [F3] abgeschickt wird, wird die Arbeitsdatei so positioniert, dass der letzte Satz der Arbeitsdatei in der letzten Bildschirmzeile des Datenfensters angezeigt wird (im Gegensatz dazu positioniert +99999999 so, dass der letzte Satz der Arbeitsdatei in der ersten Bildschirmzeile des Datenfensters angezeigt wird).

Wenn die Anweisung ohne Operanden mit [F3] abgeschickt wird, wird zum letzten Satz positioniert, der mit irgendeiner Satzmarkierung (1..9) gekennzeichnet ist. Die Anweisung ++[F3] ist also äquivalent zu ++()[DUE].

m

Ist eine der möglichen Satzmarkierungen (1..9), zu der positioniert werden
soll. Es können mehrere Satzmarkierungen, durch Komma getrennt,
angegeben werden. Es wird vorwärts zum letzten Satz positioniert, der mit
einer der angegebenen Satzmarkierungen gekennzeichnet ist - dieser wird
in der ersten Bildschirmzeile des Datenfensters angezeigt. Markierungen
mit Sonderfunktionen (siehe Abschnitt „Satzmarkierungen“)
werden hier nicht ausgewertet.

Ist m nicht angegeben, wird zum letzten Satz mit irgendeiner Satzmarkierung
(1..9) positioniert.

Hinweis

Wenn die Anweisung mit [F3] abgeschickt wird, ist darauf zu achten, dass nur solche Kurzanweisungen gleichzeitig eingegeben werden, die mit [F3] gesendet werden dürfen (siehe Abschnitt Kurzanweisungen). Andernfalls wird schon bei der Analyse der Kurzanweisungen abgebrochen und die Anweisung ++ nicht mehr ausgeführt.