Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

@BLOCK - Blockmodus einstellen

&pagelevel(3)&pagelevel

Die Anweisung @BLOCK schaltet den geblockten Ein-Ausgabemodus (BLOCK-Modus) des EDT ein bzw. aus.

Bei eingeschaltetem BLOCK-Modus kann man mit einer einzigen Eingabe über die Datensichtstation im L-Modus mehrere Zeilen erstellen oder mehrere Anweisungen eingeben, die sequentiell abgearbeitet werden oder beides gemischt. Dabei sind die einzelnen Zeilen bzw. Anweisungen durch das [LZE]-Zeichen zu trennen.

Operation

Operanden

F-Modus / L-Modus

@BLOCK
@BK

[ {ON | OFF} ]

ON

OFF

Schaltet den BLOCK-Modus ein (Standardwert).

Schaltet den BLOCK-Modus aus.

Bei Beginn des EDT-Laufs ist der BLOCK-Modus standardmäßig eingeschaltet.

Im BLOCK-Modus können maximal so viele Zeichen in einem Block eingegeben werden, wie auf einer Bildschirmseite darstellbar sind.

Enthält der eingegebene Block eine fehlerhafte Anweisung, wird diese zusammen mit der aktuellen Zeilennummer und der entsprechenden Fehlermeldung zum Zeitpunkt ihrer Ausführung ausgegeben. Danach wird der Rest des Blocks ausgeführt.

Enthält bei geblockter Eingabe der eingegebene Block eine Anweisung @BLOCK OFF, werden die nachfolgenden Anweisungen oder Dateneingaben dieses Blocks ignoriert.

Im Stapelbetrieb wird die Anweisung @BLOCK ignoriert.

Beim Aufruf von @DO-Prozeduren wird der BLOCK-Modus auf OFF gesetzt. Wird die @DO-Prozedur wieder verlassen, wird der BLOCK-Modus wieder in den Zustand versetzt, den er vor Aufruf der @DO-Prozedur hatte.